PETAs Plakataktion – jetzt Stadt und Motiv wählen

Fordern Sie Ford auf, keine Crashtests mit Tieren mehr zu finanzieren

Ford hat sich schon vor Jahrzehnten gegen Crashtests mit Tieren ausgesprochen, nachdem PETA USA mit einer eindrucksvollen Kampagne Aufmerksamkeit auf das Thema gelenkt hatte. [1] Doch nun bricht der Fahrzeughersteller sein Versprechen, denn für eine Studie ließ er nun mindestens 27 Schweine töten. Die Körper der Tiere wurden an Drähten durch die Wirbelsäule aufgehängt und von einem Pendel mit hoher Schlagkraft getroffen, um Unfälle im Straßenverkehr zu simulieren. [2]

In der Danksagung der Studie ist vermerkt: „Wir bedanken uns bei der Ford Motor Company für die Finanzierung und Unterstützung des aktuellen Forschungsprojekts. Die Finanzierung dieser Studie wurde von der Ford Motor Company im Rahmen ihres University Research Program gewährleistet.“

Tierversuch mit Schweinen
In diesem von Ford finanzierten Experiment wurden Schweine getötet und ihre Körper durch ein Pendel verletzt.
Stapp Car Crash Journal

Seit vielen Jahren sind von keinem anderen Autohersteller derart grausame Versuche bekannt. Es ist an der Zeit, dass sich Ford seiner Werte entsinnt. Das Unternehmen muss sich dazu bekennen, im Sinne von Mensch und Tier zu handeln, indem es Auto-Crashtests an Lebewesen ein für alle Mal verbietet!

Fordern Sie Ford auf, keine grausamen Crashtests mit Schweinen mehr zu finanzieren

Bitte nehmen Sie sich einen Moment Zeit und fordern Sie die Ford Motor Company auf, ihre früheren Zusagen einzuhalten. Das Unternehmen muss Crashtests mit Tieren offiziell und ein für alle Mal aus seiner Firmenpolitik verbannen – und zwar sowohl die Durchführung und Finanzierung solcher Tierversuche als auch die Beauftragung oder Unterstützung Dritter. Werden Sie jetzt aktiv!

Online-Petition

Bitte stellen Sie die Finanzierung von Crashtests mit Tieren ein!

 

Ich war entsetzt zu erfahren, dass die Ford Motor Company kürzlich einen grausamen Auto-Crashtest durchgeführt hat, für den mindestens 27 Schweine getötet wurden.

Wir leben in einem technologischen Zeitalter, in dem – so scheint es oft – die Entwicklungen mit Lichtgeschwindigkeit voranschreitet. Es hat mich schockiert, dass grausame Praktiken wie Crashtests mit Tieren nicht längst der Vergangenheit angehören. Wir verfügen heute über wesentlich zuverlässigere und ethisch vertretbare Crashtest-Dummys und über hochleistungsfähige Computermodelle.

Wie ich erfahren habe, hat Ford im Jahr 2009 erklärt, keine derartigen Versuche an Tieren durchzuführen oder zu unterstützen. Nun scheint es, dass Ford nicht Wort gehalten hat.

Alle Autohersteller mit Sitz in den USA haben Tierversuche bereits hinter sich gelassen. Ich appelliere mit Nachdruck an Sie, eine Firmenpolitik einzuführen, welche die Durchführung, Finanzierung, Beauftragung und Unterstützung von Crashtests mit Tieren untersagt.

Vielen Dank!

Felder mit Stern (*) müssen ausgefüllt werden.
Ihre Daten sind bei uns sicher. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie können Ihre Zustimmung selbstverständlich jederzeit ohne Angabe von Gründen widerrufen. Unseren Datenschutzbeauftragten erreichen Sie unter [email protected].
Empfänger +
  • James Farley
42.729 Unterstützende
95%
Nächstes Ziel: 45.000

Die Welt hat sich weiterentwickelt: hin zu modernen Crashtest-Dummies und innovativen Computermodellen und weg von grausamen Versuchen an Tieren, die genau wie wir Schmerzen empfinden und einfach nur leben wollen.

Ford hatte PETA USA im Jahr 2009 zugesichert, man habe „keine Produktentwicklung selbst durchgeführt oder finanziert, die Tests an lebenden Tieren beinhaltet, und ist sich nicht bewusst, derartige Versuche in den letzten drei Jahrzehnten angeordnet zu haben“. PETA USA steht nun erneut mit der Ford Motor Company im Austausch und setzt sich dafür ein, dass die Firmenpolitik so angepasst wird, dass Tierversuche nicht weiter durchgeführt oder finanziert werden. Denn immer mehr Menschen möchten mit ihrem Autokauf ganz bewusst entscheiden, welche Unternehmen sie unterstützen und welche nicht.

Tierversuch mit Schweinen
Die Anatomie eines Schweins unterscheidet sich stark von der des Menschen, daher sind die Daten aus diesen Tierversuchen nicht auf den Menschen übertragbar.
Stapp Car Crash Journal

Was Sie tun können

Außer dem Automobilhersteller Ford ist aktuell kein Unternehmen bekannt, das Tiere für Crash-Tests missbraucht. Helfen Sie mit, Ford aufzuzeigen, dass diese Art von Versuchen nicht zeitgemäß ist – und es nie war. Unterzeichnen Sie unsere Petition und fordern Sie Ford dazu auf, in Zukunft von Versuchen mit Tieren Abstand zu nehmen.