
Seit 2018 keine Tiere mehr im Circus Roncalli
Schon vor Jahrzehnten hat der berühmte Circus Roncalli seine Wildtierdressuren eingemottet. In den vergangenen Jahren fand Zirkuschef Bernhard Paul dann wiederholt deutliche Worte, was er von Wildtieren im Zirkus hält: gar nichts! 2018 beendete er nun auch die Pferdedressur und damit seine letzte Tiernummer, sodass kein Tier mehr zu Tricks gezwungen wird. Denn unnatürliche Kunststücke, wie sie im Zirkus zu sehen sind, werden Tieren meist mit Schlägen oder psychischem Druck eingetrichtert.
„Die Zeiten und der Publikumsgeschmack haben sich in den vergangenen Jahren völlig verändert.“
Der Zirkus rechnete auch mit besseren Standplätzen in den Städten, weil eine gute Tierhaltung dort kaum möglich ist. Auch verbannten bereits über 100 Städte in Deutschland Zirkusse, in denen Wildtiere zur Unterhaltung genutzt werden.
Tierfreundliche Snacks für die Zirkusvorstellung
Nicht nur, dass Circus Roncalli bei seinen Vorstellungen Tierleid vermeidet, jetzt werden vor und während der Show sogar auch vegetarische und vegane Speisen und Getränke angeboten. Diese werden sogar umweltfreundlich verpackt: Popcorn gibt es nur noch in Papiertüten, Trinkbecher aus ökologisch abbaubarem Material und Plastikbesteck wurde komplett abgeschafft.
Helfen Sie den Tieren im Zirkus
Leider sind bisher nicht alle Zirkusse Vorbildern wie dem Circus Roncalli gefolgt und verwenden noch immer Tierdressuren für ihre Show. Dort werden Tiger, Elefanten, Pferde und weitere Tiere mit Gewalt zu unnatürlichen Kunststücken gezwungen und fristen hinter der glitzernden Fassade ein Leben in Gefangenschaft. Viele Tiere entwickeln Krankheiten und Verhaltensstörungen.Helfen Sie, das Tierleid in den Zirkussen zu beenden und unterschreiben Sie unsere Petition für ein Verbot von Tieren im Zirkus.