Es ist fast zu absurd, um wahr zu sein: Jedes Jahr werden über 6.000 lebende Pferde in Kanada in Transportboxen gesperrt und per Flugzeug um halbe Welt bis nach Japan transportiert. Dort erwartet sie schon der Schlachter.
Helfen Sie, die grausamen Transporte nach Jaoan zu beenden!
Das geschieht mit ungewollten Pferden in Japan
PETA sah sich Japans größten Pferdeschlachthof von innen an. Dabei entstanden Aufnahmen von den schrecklichen letzten Minuten eines ehemaligen Rennpferdes. Die Augenzeugen beobachteten, wie das Pferd zuerst mit Wasser übergossen und dann in den Schlachtbereich gebracht wurde. Das verängstige Tier geriet in Panik, befreite sich aus seinem Halfter und rannte davon. Doch schon wenige Minuten später konnten die Mitarbeiter es wieder einfangen – und töten.

Eine Enthüllung der kanadischen Global News von 2017 zeigt, wie lebende Pferde in hölzerne Transportboxen gesperrt, in Frachtflugzeuge geladen und nach Japan verschickt werden. [1] Oftmals erhalten die Tiere auf dem Transport weder Nahrung noch Wasser und sind so eingepfercht, dass sie während des 16 bis 18 Stunden dauernden Fluges nicht einmal natürlich stehen können. Viele Pferde sind bereits bei Landeunfällen gestorben oder „aufgrund einer Kombination aus erheblicher Verspätung, der großen Anzahl an Pferden und dem hohen Stresslevel der Tiere“. Auf einem Flug ab Calgary entdeckte man ein Pferd tot und kopfüber in seiner Box.
Es ist Aufgabe der Canadian Food Inspection Agency (CFIA) sicherzustellen, dass die Pferde nach Größe und Verträglichkeit getrennt werden. Doch eine frühere Tierärztin der CFIA, Dr. Maureen Harper, beschreibt eine andere Realität: „Sie werden zum Transport nicht getrennt. Ich war entsetzt. Sie pferchen sie alle zusammen wie in einer Sardinenbüchse.“ [1] Außerdem erklärt sie, warum es für die Tierärzte vor Ort unmöglich ist, die Pferde angemessen zu trennen: „Die CFIA setzt wissentlich ihre eigenen Vorschriften nicht durch. Kein Tierarzt vor Ort kann beim Verladen entscheiden, welche Pferde miteinander verträglich sind. Das ist unmöglich.“
Einige dieser Pferde könnten auch aus den USA stammen. 2012 folgte ein Augenzeuge von PETA einem Anhänger vom Grundstück eines Fleischeinkäufers in Iowa bis zu einem Schlachthof in Québec. Die 33 transportierten Pferde mussten die 36-stündige Qual bei Temperaturen unter Null ertragen, ohne Nahrung oder Wasser und ohne auch nur einmal ausgeladen zu werden.
Helfen Sie den Pferden
Wir brauchen noch heute Ihre Stimme. Fordern Sie das New Yorker Unternehmen Atlas Air, Inc. auf, keine Pferde mehr zu transportieren, die in Japan geschlachtet werden sollen.
-
Quellen
[1] Global news (08.06.2017): Live horses shipped from Canadian airports to Japan for slaughter, https://globalnews.ca/news/3359253/live-horses-shipped-from-canadian-airports-to-japan-for-slaughter/, (eingesehen am 07.08.2017)