
Für Kaviar werden Fische in engen, dreckigen Becken gehalten, bis man sie (teilweise bei vollem Bewusstsein) aufschlitzt und ihnen die Eier aus dem Körper reißt. Hört sich nicht gerade appetitlich an, oder?
Glücklicherweise gibt es vegane Kaviar-Alternativen aus Algen, die das Leben der Fische verschonen und trotzdem herrlich nach Meer schmecken. Ein kleiner Luxus für alle Menschen, denen sowohl der Genuss als auch das Wohl der Tiere am Herzen liegt.
5 vegane Kaviar-Alternativen
1. Sjörapport: Seaweed Pearls von IKEA
Wer geduldig Zutatenlisten scannt, findet bei IKEA so einige vegane Überraschungen. Auch der Sjörapport-Kaviar fällt in diese Kategorie: Statt Fischeiern verstecken sich rote und schwarze Algen in den Gläschen.
2. Veganer Caviar von Tzar
Auch der Kaviar-Hersteller Tzar lockt mit einer roten und schwarzen Seetang-Variante: Lecker zu veganem Sushi oder einem Baguette mit Karottenlachs.
3. Bio Algenperle von Lüttge Superfood
Lüttge ließ sich etwas ganz Besonderes einfallen und kombinierte Bio-Chlorella-Algen mit würzig feinem Balsamico. Das Ergebnis ist edler Pflanzenkaviar, der jedes Gericht zu einem Highlight macht.
4. Gourmet Pearls von Cavi-Art
Ob mit Trüffelaroma oder Wasabi-Geschmack – von der fischfreundlichen Kaviar-Alternative Cavi-Art gibt es zahlreiche kreative Varianten, die das Herz jedes Feinschmeckers höher schlagen lassen.
5. Vegetarischer Caviar-Ersatz von Stührk
Auch wenn sich der Caviar-Ersatz von Stührk selbst als vegetarisch bezeichnet, finden sich beim genauen Hinsehen keine tierischen Bestandteile auf der Zutatenliste. Statt Fischeiern verleihen Braunalgen-Perlen jedem Gericht den nötigen Glamour.
Vegane Rezepte zum Ausprobieren
Welche veganen Gerichte Sie mit den rein pflanzlichen Kaviar-Alternativen schmücken können, erfahren Sie hier: www.PETA.de/Rezepte Viel Spaß beim Nachkochen und Experimentieren.
Auf die Freiheit und Unversehrtheit aller Fische!