Eine aktuelle Videoenthüllung von PETA Asien zeigt das unermessliche Leid von Hühnern im Betrieb und Schlachthaus von Australiens größtem Hühnerproduzenten Baiada. Das Unternehmen schlachtet ca. 35 % der Masthühner des Landes. Obwohl das unternehmenseigene Schlachthaus über Überwachungskameras verfügt, hielten diese die Mitarbeiter nicht davon ab, auf Hühner einzuschlagen.
Kopf mit einer Metallstange zerquetscht
Im Zuchtbetrieb von Baiada entdeckte ein Augenzeuge von PETA Asien zahlreiche lahmende, verletzte und kranke Vögel.Die drangvolle Enge verursacht bei den eingesperrten Tieren großen Stress und führt zwischen den Vögeln zu vielen Kämpfen mit häufig tödlichen Verletzungen. Einige der verletzten Tiere – z. B. Ringo – wurden einfach zum Sterben liegengelassen.

Auf Hühner eingeprügelt
Hühner, die diese Qualen überlebten, wurden anschließend in das Schlachthaus von Baiada transportiert. Dort konnte der Augenzeuge von PETA Asien beobachten, wie Arbeiter lebenden Hühnern auf den Kopf schlugen und sie gegen ein Metallgeländer schmetterten, bevor sie die Tiere an den Beinen aufhängten. Zwar sind in dem Schlachthaus Überwachungskameras installiert, doch das hielt die Mitarbeiter nicht davon ab, die völlig verängstigten Tiere zu misshandeln.

Hühnern für McDonald’s und andere Unternehmen die Kehle durchgeschnitten
Zuerst wurden die Hühner in ein elektrifiziertes Wasserbad getaucht, das sie eigentlich betäuben sollte. Doch viele Tiere waren noch bei vollem Bewusstsein, wenn ihnen danach mit einer Klinge die Kehle aufgeschnitten wurde. Ein Arbeiter schnitt Hühnern, die die Klinge nicht getötet hatte, manuell die Kehle durch.
Hühner haben Besseres verdient
Hühner sind neugierige, intelligente Tiere. Dem Verhaltensforscher Dr. Chris Evans der australischen Macquarie-Universität zufolge können Hühner „gut Probleme lösen“. So verstehen sie, laut Evans, dass Objekte, die unmittelbar zuvor versteckt wurden, noch immer existieren – ein Konzept, das menschliche Kinder bis zu einem gewissen Alter noch nicht verstehen. Bezüglich der Fähigkeiten von Hühnern ergänzt Evans:
„Bei Konferenzen mache ich mir manchmal den Spaß, verschiedene Eigenschaften aufzuzählen, ohne zu erwähnen, dass es sich um Hühner handelt – die Menschen denken dann meist, ich würde von Affen sprechen.“
PETA hat das Beweismaterial über die Tierquälerei im Zuchtbetrieb und Schlachthaus von Baiada den australischen Behörden übergeben.
Helfen Sie den Hühnern!
Jeder von uns kann Hühnern ganz leicht helfen – einfach, indem wir sie nicht essen und unsere Freunde und Familie darüber informieren, wie schlecht es den Tieren in der landwirtschaftlichen Tierhaltung geht. Selbst wenn auf einer Verpackung Begriffe wie „Tierwohl“ stehen, sind die Tiere stets den quälerischen Industriestandards ausgeliefert. Sie werden unter völlig beengten Bedingungen gehalten und erfahren einen gewaltsamen Tod.