
Die METRO Cash & Carry AG verkauft in ihren bundesweiten Filialen noch immer lebende Hummer, die in kahlen Becken gefesselt und ohne Nahrung vor sich hin vegetieren. METRO Deutschland sollte die Haltung und den Verkauf von Hummern einstellen. Helfen Sie den Tieren, und unterschreiben Sie unsere Petition!
So leiden Hummer bei METRO
Wir von PETA Deutschland filmten bereits im August 2012 die Hummerhaltung in verschiedenen METRO-Filialen und konnte Folgendes dokumentieren:
- Die Hummer sind gefesselt. Ihre Scheren werden mit Gummibändern zusammengebunden.
- Die Hummer sind teils übereinandergestapelt, dabei sind Hummer Einzelgänger.
- Die Hummer sitzen in völlig kahlen Becken. Im Meer leben Hummer meist in Höhlen oder auf Felsgrund.
- Nachdem sie in Kanada gefangen wurden, bekommen sie tage- oder wochenlang keine Nahrung.
- Sie sind mehrere Stunden am Tag künstlichem Licht ausgesetzt. Im Meer leben die Tiere quasi in permanenter Dunkelheit.

Die Haltung von lebenden Hummern verstößt gegen das Tierschutzgesetz
Das deutsche Tierschutzgesetz schreibt vor, dass alle Tiere ihren Bedürfnissen entsprechend gehalten werden müssen. Im Klartext: Sie brauchen Nahrung und dürfen nicht gefesselt werden. Dies gilt auch für wirbellose Tiere.
Damit liegt ein klarer Gesetzesverstoß vor. Der METRO-Konzern in Österreich wurde aus diesem Grund zu einer Strafe verurteilt und stellte daraufhin Haltung und Verkauf lebender Hummer ein.
Wie Sie den Hummern helfen können
- Beschweren Sie sich bei METRO mit einer E-Mail oder einem Brief.
- Informieren Sie das zuständige Veterinäramt, wenn es in Ihrer Stadt eine METRO-Filiale gibt, die lebende Hummer verkauft.
- Bestellen Sie unsere Hummer-Aufkleber und bekleben Sie damit „auf gar keinen Fall“ METRO-Produkte.