
Anlässlich des Internationalen Tages zur Abschaffung der Tierversuche am 24. April informieren wir Sie über den aktuellen Stand zum Thema Tierversuche und Kosmetik und zeigen Ihnen auf, wie Sie den Tieren helfen können.
Sind Tierversuche für Kosmetik nicht längst abgeschafft?
Trotz einer Verordnung, die Tierversuche für Kosmetik in der EU, und somit auch Deutschland, bereits seit 2013 verbietet, finden weiterhin Tierversuche für Kosmetikartikel statt. Denn dieses Verbot wird leider durch andere Vorgaben ausgehebelt. Viele Inhaltsstoffe fallen als Chemikalien unter andere Verordnungen, die Tierversuche fordern.
Auch für Kosmetika, die nach China verkauft werden, sind Tierversuche teilweise sogar vorgeschrieben. Seit Kurzem besteht zwar die Möglichkeit, Tierversuche für Kosmetika in China zu umgehen – jedoch nur mit langen Abstimmungsprozessen und auch nicht für alle Kosmetikartikel. So werden weiterhin reizende Flüssigkeiten in die Augen und Chemikalien auf die Haut von Kaninchen geträufelt, die Entzündungen und Geschwüre auslösen können.

Helfen Sie, die Forschung in Europa zu modernisieren und Tierversuche abzuschaffen!
Tierversuche sind unzuverlässig und grausam. Daher fordern wir die zuständigen Behörden und vor allem die Politik auf, endlich den Wandel hin zu einer tierfreien modernen Forschung einzuleiten. Gemeinsam mit unseren internationalen Partnerorganisationen haben wir von PETA Deutschland den Research Modernisation Deal als Leitfaden zum verbindlichen Ausstieg aus Tierversuchen entwickelt.
Helfen Sie uns, das Leid von Millionen Tieren zu beenden und unterschreiben Sie unsere Petition!