
Deshalb ist die Rollkur Tierquälerei
Bei der Rollkur wird der Hals des Pferdes systemisch überdehnt, was für das Tier sehr schmerzhaft sein kann und dessen Bewegungsablauf möglicherweise nachhaltig stört. Seine Haltung, Durchblutung und Atmung werden enorm beeinträchtigt. Auch sind das Sehvermögen und damit die Orientierung des Pferdes stark eingeschränkt, was zu weiterem enormem körperlichem und psychischem Stress führt. Dies beweist eine Studie, die zeigt, dass Pferde bereits nach 10 Minuten in der Rollkur unter hohem Stress stehen. (1)Auch kann das Überdehnen des Halses irreparable Schäden an der Halswirbelsäule verursachen. (2) Zusätzlich engt die Rollkur die Ganaschen, also den hinteren Bereich des Unterkiefers, ein, und es können sich schmerzhafte Entzündungen der Schleimbeutel, sogenannte Genickbeulen, bilden.
Unterdrückung des Tieres zur Unterhaltung
Obwohl Experten ein Verbot der Rollkur fordern und sogar viele Reiter die Methode vehement ablehnen, werden immer noch Pferde im „Freizeitsport“, bei der Dressur sowie beim Spring- und Westernreiten mit der Rollkur unterdrückt – so auch beim Pferdesport-Turnier CHIO in Aachen. Die Reiter behaupten, sie verwenden die Rollkur, damit die Pferde besser auf sie reagieren. Im Klartext bedeutet das nichts anderes, als dass die fragwürdige Methode das Pferd gefügig machen und unterordnen soll, sodass die Reiter ihm ihren Willen aufzwingen können. Auch argumentieren Rollkur-Befürworter gerne damit, die Beweglichkeit der Pferde würde durch die Methode verbessert werden. Dass ein Herunterziehen des Kopfes auf die Brust jedoch die Beweglichkeit vielmehr einschränkt als verbessert, ist selbst für Laien unschwer erkennbar.Was Sie tun können
Kein Pferd hat Freude daran, mit Gerten und Sporen über Stock und Stein gescheucht zu werden. Gewalt und Unterdrückung ist fast immer Teil des Trainings von Pferden. Die Tiere müssen oft für sie völlig untypische Bewegungsabläufe ausführen und im Pferdesport für Prestige und Profit „funktionieren“.Bitte besuchen Sie niemals Pferdesport-Veranstaltungen wie Turniere oder Pferderennen und sehen Sie auch davon ab, auf Pferden zu reiten. Die Tiere sind nicht dazu da, dass sie uns unterhalten. Klären Sie bitte auch Familie, Freunde und Bekannte auf.
-
Quellen
(1) Michael Darmanin: Prolonged awkward neck positions linked to higher stress levels in equestrian horses, https://www.utrechtcentral.com/news/research-developement/prolonged-awkward-neck-positions-linked-to-higher-stress-in-equestrian-horses-78223/, zuletzt eingesehen am 25.07.2019
(2) Meyer, Heinz (2008): Roll-Kur. Die Überzeugung des Pferdes. Zwecke und Auswirkungen. Geschichte und aktuelle Diskussion. Wu-Wei Verlag. Schondorf.