
1. Ziegen interagieren bewusst mit Menschen
Forscher haben beobachtet, dass Ziegen bei Problemen Menschen um Hilfe bitten, beispielsweise, wenn sie nicht an ihr Essen gelangen können. [1]2. Ziegen sind Feinschmecker
Ziegen suchen sich ihr Lieblingsessen genau aus: So reißen sie beispielsweise von Dornenbüschen nur die Blätter ab; sie klettern auf Bäume, um an köstliche Zweige zu gelangen, und im Gras suchen sie sich die leckersten Halme aus.

3. Ziegen haben niedliche Namen
Weibliche Tiere nennt man „Geiß“ oder „Zicke“, männliche Tiere heißen „Bock“ oder im kastrierten Zustand „Mönch“. Jungtiere werden als „Kitze“ bezeichnet.
4. Ziegen werden schnell erwachsen
Nur ein paar Minuten nach der Geburt laufen Kitze schon selbstständig herum.

5. Ziegen verlernen nie
Im Rahmen einer Studie lernten Ziegen, eine verschlossene Box mit Hebeln zu öffnen. Diese Fähigkeit hatten sie auch vier Jahre später nicht verlernt. [2]
6. Ziegen sind Veganer
Richtig gehört! Ziegen ernähren sich rein pflanzlich. Sie lieben saftige Gräser und Kräuter und knabbern gerne an Rinde, Blättern und kleinen Ästchen.

Was Sie tun können
In der Bekleidungsindustrie werden Ziegen ihrer weichen Wolle wegen ausgebeutet. Für Pullover, Schals und weitere Produkte aus Kaschmir reißen Arbeiter den Ziegen die Haare gewaltsam aus, sodass die Tiere vor Schmerzen schreien. „Unbrauchbaren“ Ziegen wird im Schlachthof mit einem Hammer auf den Kopf geschlagen.
Da Ziegen nur eine dünne isolierende Fettschicht bilden, dient das Fell den Tieren als Schutz vor dem rauen Klima der Länder, in denen sie leben. Dennoch werden die meisten Ziegen in der Kaschmirindustrie in der Winterzeit geschoren – also zu einer Zeit, in der sie ihr Fell am dringendsten brauchen. Viele der empfindlichen Tiere sterben nach der Schur an Kältestress bedingt durch Wind, Kälte und Feuchtigkeit. [3]
- Helfen Sie den Ziegen, indem Sie keine Kleidung aus Kaschmir oder Mohair, wie etwa Pullover oder Schals, kaufen.
- Prüfen Sie beim Kauf stets das Etikett und bitten Sie auch Freunde und Verwandte, keine Kaschmirprodukte zu kaufen.
- Entscheiden Sie sich für vegane Alternativen zu Wolle.
-
Quellen:
[1] Nawroth, Christian; Brett, Jemma M.; McElligott, Alan G. (2016): Goats display audience-dependent human-directed gazing behaviour in a problem-solving task. Biology Letters, July 2016, Volume 12, issue 7
[2] Briefer, Elodie F.; Haque, Samaah; Baciadonna, Luigi and McElligott, Alan G. (2014): Goats excel at learning and remembering a highly novel cognitive task. In: Front Zool. 2014; 11: 20, https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC3987177/, zuletzt eingesehen am 17.12.2019
[3] Orr, Marjorie: Shearing sheep and goats – how to minimise stress, http://lifestyleblock.co.nz/lifestyle-file/livestock-a-pets/the-basics/item/1282-shearing-sheep-and-goats-how-to-minimise-stress, zuletzt eingesehen am 17.12.2019