
Tierschützer hatten jahrelang vor den pelzbehangenen Schaufenstern von Escada protestiert, bis es 2010 endlich soweit war: Das Luxuslabel verkündete öffentlich, keine Pelze mehr zu verkaufen. Doch die Profitgier scheint dem Unternehmen wichtiger zu sein als das Leben von Tieren, denn 2018 entdeckten wir im Sortiment von Escada erneut Schuhe mit Nerzpelzbesatz und Jacken mit Kragen aus dem Fell von Marderhunden.
-
Deutsche Übersetzung des Petitionstextes
Bitte stoppen Sie den Pelzverkauf
Sehr geehrte Frau Eppe-Righi,
Schockiert musste ich feststellen, dass Escada sein Versprechen gebrochen hat und wieder Produkte mit dem Fell von Tieren verkauft, die auf Pelzfarmen für Mäntel, Krägen und Accessoires unsagbar leiden.
Zahlreiche PETA-Enthüllungsberichte aus der ganzen Welt zeigen, dass die Tiere aufgrund der intensiven Gefangenschaft verrückt werden.
Pelz – ganz egal, von welchem Tier und aus welchem Herkunftsland – ist ein Produkt, das immer mit extremer Tierquälerei im Zusammenhang steht.
Pelz ist zudem von Chemikalien durchtränkt damit er nicht verrottet. Die Pelzproduktion verschmutzt unsere Umwelt und verschlingt wertvolle Ressourcen.
Der Energieaufwand für die Produktion eines Echtpelzes ist etwa 15-mal höher als bei der Herstellung eines Kunstpelzes.Es gibt keine Entschuldigung dafür, zum Verkauf von Echtpelz zurückzukehren. Designer wie Michael Kors, Armani und sogar Gucci haben Pelz kürzlich aus ihrem Sortiment gestrichen. Es gibt so viele warme, tierfreie Kunstpelze auf dem Markt. Bitte treffen Sie die richtige Entscheidung und stellen Sie den Verkauf von Pelz umgehend wieder ein.
Mit freundlichen Grüßen
So entsetzlich leiden Tiere auf Pelzfarmen
PETA hat das Unternehmen bereits darüber informiert, dass sich an den katastrophalen Bedingungen auf Pelzfarmen auch in den letzten Jahren nichts geändert hat. Jüngste Recherchen auf Nerzfarmen in Litauen und Kanada sowie auf Fuchsfarmen in Polen zeigen, dass die Tiere nach wie vor auf Drahtgitterböden leben, die an ihren Pfoten blutige Wunden hinterlassen. Die Aufnahmen zeigen zudem, dass die Tiere keinerlei Möglichkeit haben, um sich zu beschäftigen oder ihren natürlichen Verhaltensweisen nachzugehen. Viele Tiere entwickeln angesichts der verheerenden Lebensbedingungen extreme Verhaltensstörungen wie Kannibalismus und Selbstverstümmelung. Bisher schweigt Escada zu seinem Verrat an den Tieren.
Escada hinkt der Zeit hinterher
Während die Situation für Nerze, Füchse und Marderhunde nach wie vor miserabel ist, hat sich die Qualität von Kunstpelzen enorm verbessert. Heute schmücken sich Prominente auf der ganzen Welt mit tierfreundlichen Pelzimitaten. Bekannte Luxusmarken und Designer wie Chanel, Donatella Versace oder Burberry haben sich aus Gründen des Tier- und Umweltschutzes in den letzten Monaten für einen Ausstieg aus dem Pelzgeschäft entschieden – nur Escada hält noch immer an seiner grausamen, schmutzigen Vergangenheit fest. Die Zucht von Tieren verursacht nicht nur massives Tierleid, sondern gehört auch zu den größten Klimakillern unserer Zeit – von der Produktion von Futtermitteln bis hin zu den nitrathaltigen Ausscheidungen der Tiere auf Pelzfarmen.
Was Sie tun können
Wir sind sehr enttäuscht von Escadas Entscheidung, erneut Tierpelze im Sortiment zu führen, und hoffen daher auf Ihre Unterstützung. Bitte unterschreiben Sie noch heute unsere Petition und fordern Sie Escada dazu auf, den Verkauf von Pelzen umgehend wieder einzustellen.