Vogel gegen Scheibe geflogen: So helfen Sie unseren gefiederten Freunden bei Vogelschlag

Leider sind Fenster für viele Vögel eine unsichtbare Gefahr, da sie oft mit dem Himmel oder Bäumen reflektieren und von den Tieren nicht als Hindernis wahrgenommen werden.

Vor allem im Frühjahr, wenn sich das frische Grün von Büschen und Bäumen in Fensterfronten spiegelt und bereits die ersten Jungvögel das Nest verlassen haben, kommt es daher oft zum sogenannten Vogelschlag. Eine solche Kollision endet leider oftmals tödlich für Millionen Vögel – aber es gibt verschiedene Maßnahmen, die Sie ergreifen können.

Erfahren Sie hier, wie Sie solche Vorfälle verhindern können und wie Sie einem verletzten Vogel im Notfall helfen.

Inhalte im Überblick

Warum fliegen Vögel gegen Scheiben?

Vögel können Glas genauso wenig wahrnehmen wie wir Menschen – sie sehen also einfach hindurch oder halten die Spiegelung der Umgebung für ein reales Abbild und erkennen somit die Scheibe nicht als Hindernis. Das führt dazu, dass Vögel gegen Glasflächen von Fenstern, Wintergärten, Balkonen oder Dachterrassen fliegen. Je mehr Büsche und Bäume sich in der Scheibe spiegeln, desto größer ist die Gefahr. Davon sind sämtliche Vögel betroffen, von winzigen Goldhähnchen über Tauben, Krähen und Greifvögel bis hin Störchen.

Oft bringen Menschen an Fenstern Aufkleber in Form von Vogelsilhouetten an, um Vogelschläge zu verhindern. Doch diese sind wirkungslos, denn sie sind nicht großflächig genug. Auch UV-Markierungen, die mit einem UV-Stift aufgetragen werden können, bieten nicht ausreichend Schutz für Vögel.

Schwarzer Aufkleber Vogelsilhouette gegen Vogelschlag.
Häufig angebrachte Aufkleber in Form von Vögeln bieten leider keinen ausreichenden Vogelschutz.

Was hilft am besten gegen Vogelschlag?

Kostengünstige Lösungen, um Vögel vor einer Kollision mit Scheiben und somit vor einem tödlichen Vogelschlag zu bewahren, sind von außen angebrachte

  • Fliegengitter,
  • Schnurvorhänge aus Kordeln,
  • aufgemalte Motive aus Fensterfarben oder Fensterkreide
  • und spezielle im Handel erhältliche Vogelschutzfolien oder milchige Klebestreifen für große Fensterflächen

Damit Glasscheiben für Vögel wirksam als Hindernis sichtbar sind, müssen sie speziell markiert werden. Für den bestmöglichen Schutz sollten Sie zuhause bei der Auswahl von Mustern auf folgende Kriterien achten:

  • Sie sollten großflächig von außen sichtbar sein und möglichst über die gesamte Fläche der Glasscheibe angebracht werden.
  • Wichtig ist die „Handflächen-Regel“: die Abstände zwischen den Markierungen sollten kleiner als eine Hand breit sein. Zwischen den einzelnen Elementen/Linien dürfen maximal 10 Zentimeter Abstand sein. Ansonsten könnten Vögel denken, dass sie zwischen den Linien hindurchfliegen könnten.
  • Die Farben Orange, Schwarz, Weiß und Rot wirken am besten.

In Untersuchungen wurden verschiedene sogenannte „hochwirksame“ Muster identifiziert. [1] Diese kontrastreichen Punktraster- oder Gittermuster wurden in Tests von über 90 von 100 Vögeln erkannt, sodass sie den markierten Scheiben ausgewichen sind. Durch das Anbringen von im Handel erhältlichen Klebefolien oder Klebestreifen mit derartigen Mustern können Kollisionen weitgehend verhindert werden. Diese Maßnahme eignet sich besonders bei sehr großen Glasfronten. Beispiele für „hochwirksame“ Muster sind:

  • Linienmuster mit vertikalen Linien von 5 Millimeter Breite im Abstand von bis zu 10 Zentimetern.
  • Linienmuster mit horizontalen Linien sollten noch näher beieinander liegen: 3 Millimeter breit bei 3 Zentimetern Abstand oder 5 Millimeter breit bei 5 Zentimetern Abstand.

Nur so werden auch Vögel, die geschickt durch Hecken und Bäume fliegen können, von Scheiben ferngehalten. Diese Muster sind jedoch nicht nur für Vögel sichtbar, sondern auch für Menschen.

Ein brauner Vogel sitzt auf einem Holzdach neben einer weißen Bluete.
Für in Siedlungsräumen lebende Wildvögel sind Fenster und Glasfassaden eine Gefahr.

Vogel gegen die Fensterscheibe geflogen: Tipps für Erste Hilfe bei Vögeln und zur Vorbeugung

Ein lauter Knall, gefolgt von dem Anblick eines irritierten, schwer verletzten oder sogar toten Vogels, der gegen eine Glasscheibe geflogen ist – vor allem zur Brutzeit im Frühjahr kommt es häufig zu solchen Vorfällen. Jährlich sterben Millionen Vögel bei Zusammenstößen mit Scheiben.

Was ist zu tun, wenn ein Vogel gegen eine Glasscheibe fliegt? Hier finden Sie Tipps, wie Sie in solch einer Situation am besten handeln.

Sofortmaßnahmen zur Hilfe für den verletzten Vogel

Sollten Sie mitbekommen, wie ein Vogel gegen eine Scheibe fliegt und benommen oder bewusstlos am Boden sitzt oder liegt, ist schnelles Handeln gefragt.

Was tun, wenn ein Vogel gegen die Scheibe geflogen ist?

  • Benommene Vögel und regungslose Tiere, die noch Lebenszeichen zeigen, sollten Sie vorsichtig in einen kleinen, mit einem Handtuch ausgepolsterten Karton mit Licht- und Luftlöchern setzen.
  • Stellen Sie den Karton an einen ruhigen Platz, an dem der Vogel vor Katzen und anderen Tieren sicher ist.
  • Geben Sie dem Vogel keine Nahrung und kein Wasser. Dadurch besteht vielmehr die Gefahr, dass das Tier in die Wasserschale rutscht und ertrinkt oder ungeeignete Nahrung erhält.
  • Lassen Sie den Vogel in Ruhe. Wenn er sich nach etwa ein bis zwei Stunden von dem Schock erholt hat, können Sie ihn in den Garten entlassen.
  • Wenn der Vogel offensichtliche Verletzungen aufweist oder auch nach der Ruhephase noch Auffälligkeiten zeigt, benötigt er schnellstmöglich medizinische Hilfe. [2]
  • Informieren Sie sich im Internet über Anlaufstellen in Ihrer Umgebung, die auf Vögel spezialisiert sind – beispielsweise Tierkliniken oder Wildtierhilfen. Kontaktieren Sie das Fachpersonal und fragen Sie, was im akuten Notfall zu tun ist.

Wie lange sind Vögel bewusstlos?

Haben Vögel sich bei dem Zusammenstoß keine schweren Verletzungen zugezogen und befinden sich in einem Schockzustand, dauert es in der Regel wenige Minuten bis eine Stunde, bis die Tiere wieder fit sind und in die Natur entlassen werden können.

Wie erkenne ich, ob ein Vogel noch lebt?

Teilweise kann es schwer zu erkennen sein, ob ein Vogel noch lebt. Oftmals ist er lediglich bewusstlos und erholt sich innerhalb weniger Minuten. Überprüfen Sie daher, ob der Vogel noch einen Herzschlag hat und atmet.

Ein Spatz liegt auf dem Ruecken mit ausgestreckten Beinen auf roten Steinen.
Ein Vogelschlag muss nicht immer tödlich enden. Oft ist ein Vogel nur bewusstlos vom Aufprall.

Weitere Tipps für einen tierfreundlichen Garten

Es ist wichtig, dass wir alle unseren Teil dazu beitragen, um Vögel und andere Wildtiere vor solchen menschengemachten Gefahren zu schützen. Wenn Sie Ihren Garten zu einem sicheren Rückzugsort für Wildtiere machen möchten, finden Sie hier weitere Infos und Tipps dazu, wie Sie Insekten, Amphibien, Igel, Vögeln und Co. helfen können.