Aufnahmen eines Augenzeugen zeigen schockierenden Elefantenmissbrauch – aufgenommen wurden sie auf dem nepalesischen Chitwan-Elefantenfestival. Die Tiere wurden wiederholt mit Elefantenhaken geschlagen und traktiert und man zerrte gewaltsam an ihren Ohren.
Beim Elefantenhaken handelt es sich um eine speerähnliche Waffe mit einem spitzen Haken am Ende. Die Pfleger – die sogenannten Mahouts – schlugen auch mit anderen Waffen wie Stöcken oder behelfsmäßigen Holzmessern auf die verängstigten Tiere ein.
Das Video macht deutlich: Elefanten leiden für dieses Fest. Unterstützen Sie uns und unterschreiben Sie unsere Petition, um das Elefantenfestival in Nepal zu beenden.
-
Deutsche Übersetzung des Petitionstextes
Sehr geehrte Damen und Herren,
ich bin entsetzt darüber, dass Ihre Kommune das Chitwan Elephant Festival in Nepal finanziert. Ich fordere Sie auf, die Unterstützung für den Elefantenmissbrauch sofort zu beenden. Augenzeugen von PETA konnten dokumentieren, dass Elefanten bei dem Festival immer wieder geschlagen und mit Elefantenhaken malträtiert werden. Elefantenhaken sind speerähnliche Waffen mit einem spitzen Haken am Ende. Zudem wird gewaltsam an den Ohren der Elefanten gezerrt, um sie so zu zwingen, loszurennen und Fußball bzw. Polo zu „spielen“. Die Mahouts schlagen auch mit anderen Waffen auf die verängstigten Elefanten ein, z.B. mit Stöcken und selbstgemachten Holzmessern.
Nachdem PETA und PETAs internationale Partnerorganisationen die bisherigen Sponsoren des Festivals kontaktiert hatten, kappten diese ausnahmslos ihre Verbindungen zu der Veranstaltung. Im vergangenen Jahr stellten über ein Duzend Unternehmen ihre Unterstützung des thailändischen King’s Cup Elefantenpoloturniers ein, nachdem ein Augenzeugenbericht von PETA Tiermissbrauch aufdecken konnte, der dem in Nepal dokumentierten ähnelt. Die Organisatoren des Turniers stellten daraufhin ihren Betrieb in Thailand ein. Damit ist das Chitwan-Elefantenfestival die einzige Veranstaltung weltweit, bei der Elefanten auf so unsägliche Weise missbraucht werden, um Polo zu „spielen“.
Elefanten zur Teilnahme an solchen „Spielen“ zu zwingen, ist etwas, das mitfühlende Menschen auf der ganzen Welt ablehnen und als absolut konträr zum Tierschutz ansehen. Gerade, da Sie aktuell die Kampagne „Visit Nepal 2020“ bewerben, sollten Sie bedenken, welch negativen Einfluss das Chitwan-Elefantenfestival darauf hat. Nach Chitwan kommen Touristen aus der ganzen Welt; die Zukunft der Elefanten und all der Menschen, die in der Tourismusindustrie arbeiten, hängt von einer klaren Entscheidung gegen den Missbrauch von Elefanten und auch allen anderen Tieren ab.
Ich bitte Sie eindringlich, Ihre Position im nepalesischen Tourismusverband zu nutzen und dem grausamen Chitwan-Elefantenfestival umgehend ein Ende zu setzen.
Vielen Dank.
Freundliche Grüße