Die richtige Ernährung von Kaninchen | Alle Infos und Tipps

Die richtige Ernährung spielt eine äußerst wichtige Rolle bei Kaninchen. Sie hat einen entscheidenden Einfluss auf die Verdauung und damit das Wohlbefinden und die Gesundheit der Tiere. Das sehr empfindliche Verdauungssystem ist auf rohfaserreiche Gräser und andere Pflanzenteile spezialisiert, die die Tiere ständig zu sich nehmen müssen. Auf diese Weise wird der notwendige permanente Zahnabrieb unterstützt. 

Was es vorab zu beachten gibt

  • Kaninchen müssen permanent Zugang zu ausreichend frischem Wasser haben. Empfehlenswert ist ein fester und schwerer Wassernapf (z.B. aus Keramik), der aus hygienischen Gründen täglich gründlich zu reinigen ist.
  • Abrupte Nahrungswechsel sollten vermieden werden. Ist dennoch ein Wechsel nötig, muss langsam umgestellt werden und nach und nach das neue mit dem bisherigen Kaninchenfutter gemischt werden.
  • Das Essen des sogenannten Blinddarmkots, den Kaninchen direkt vom After aufnehmen, ist für die Tiere notwendig, um bestimmte Vitamine zu synthetisieren. Kaninchen dürfen dabei nicht gestört werden, damit ihre Verdauung nicht außer Kontrolle gerät.
  • Welke Nahrungsreste sind umgehend zu entfernen, um der sogenannten Trommelsucht, einer gefährlichen Aufgasung des Kaninchen-Darms, vorzubeugen.
Kaninchen essen
Kaninchen lieben Löwenzahn.

WICHTIG: Ein Kaninchen, das über mehrere Stunden keine Nahrung zu sich genommen hat, sollte immer einem Tierarzt vorgestellt werden. Kaninchen müssen regelmäßig essen, um den Nahrungsbrei durch ihren Verdauungstrakt zu bewegen. Andernfalls können teils lebensgefährliche Verdauungsstörungen auftreten. Ein Kaninchen mit einem Verdauungsproblem ist ein Notfallpatient!

Geeignete Nahrung

Das gesündeste und wichtigste Nahrungsmittel für Kaninchen ist ein naturnahes Gemisch aus verschiedenen Kräutern und Gräsern, sprich eine Kräuterwiese, die leider nicht überall und zu jeder Jahreszeit verfügbar ist. Daher muss hochwertiges Heu stets in ausreichender Menge offen zur Verfügung stehen. Es macht den Großteil der Kaninchennahrung aus.

Im Sommer kann frisches Gras und Kräuter in Maßen gegeben werden. Weiterhin auf dem Speiseplan stehen frisches Gemüse und Blattsalate, gelegentlich etwas Obst. Es wird empfohlen, sich in einschlägiger Literatur oder auf seriösen Kaninchenseiten über die vielen geeigneten Nahrungsmittel für Kaninchen zu informieren.

Kaninchen essen
Auch frische Äpfel mögen Kaninchen sehr.

Ungeeignete Nahrung

Viele Kaninchen werden leider fälschlicherweise mit kommerziellem handelsüblichem Trockenfutter ernährt. Die Fertigmischungen sind keine geeignete Nahrungsgrundlage für Kaninchen und in keinem Fall zu empfehlen. Die Fertigfuttermischungen enthalten einen zu hohen Anteil an Kohlenhydraten, so dass es leicht zu einer Verfettung der Tiere kommen kann. Durchfall ist eine weitere mögliche Folge.

Zudem ist der wichtige permanente Zahnabrieb nicht sichergestellt. Dies wiederum kann zu schwerwiegenden, teils lebensgefährlichen Verdauungsbeschwerden führen. 

Kaninchen essen Gras
Die sozialen Tiere essen auch gern in der Gruppe.

Unverträgliche und giftige Lebensmittel

  • Stark kohlenhydratreiche Lebensmittel wie Brot, Nudeln oder Getreide sollten nicht gegeben werden, da diese Verdauungsstörungen hervorrufen.
  • Zudem sind einige Kohlarten ungeeignet, da sie zu Aufblähungen führen können.
  • Avocados beispielsweise sollten gemieden werden, da diese vor allem im unreifen Stadium giftig sein können.
  • Rhabarber enthält zu viel Oxalsäure und wird daher als schwach giftig eingestuft.

Es wird dringend empfohlen, sich über die Vielzahl an nicht verträglichen oder sogar giftigen Lebensmitteln zu informieren. Wer sein Kaninchen ausgewogen und gesund ernährt, trägt zu einem zufriedenen und gesunden Kaninchenleben bei.

Mehr zum Thema Kaninchen erfahren

Erfahren Sie noch mehr über die richtige Kaninchenhaltung und warum Kaninchen nicht in Käfige gehören.