
Nein, Honig ist leider nicht vegan. Leider gar nicht. Das heißt aber nicht, dass vegan lebende Menschen auf irgendetwas verzichten müssen, denn es gibt unglaublich viele Honig-Alternativen.
Die Klassiker
Die Klassiker haben Sie bestimmt alle schon mal im Supermarktregal gesehen und vielleicht auch schon mal gegessen. Mit diesen Honig-Alternativen können Sie alles anstellen, was mit Bienenhonig auch geht. Und das Beste: Es gibt sie wirklich überall.
-
7 Klassische Honigalternativen
1. Agavendicksaft
Aufs Brot, ins Müsli, in den Kaffee … mit Agavendicksaft alles kein Problem.
2. Agavencreme
Agavencreme ist cremiger als Agavendicksaft und eignet sich besonders für den Frühstückstoast.
3. Rübenkraut
Hatte man überhaupt eine Kindheit, wenn man das rheinische Rübenkraut nicht kennt? (Passt perfekt zu veganen Reibekuchen!)
4. Ahornsirup
Pfannkuchen + Früchte + Ahornsirup = bestes Frühstück!
5. Apfelkraut
Lecker, gesund, vegan! Eigentlich genau das gleiche wie Rübenkraut – nur aus Äpfeln. Warum auch nicht?
7. Birnendicksaft
Birnendicksaft wird auch Birnenhonig genannt und kommt traditionell aus der Schweiz.
Sie merken schon: Veganen Honigersatz kann man aus fast allem machen. Jetzt gilt es auszuprobieren, bis Sie Ihren Liebling gefunden haben!
Die Außergewöhnlichen
Diese Honigersatzprodukte haben es wirklich in sich! Sie sind zwar nicht an jeder Ecke zu kaufen, dafür schmecken sie noch mehr nach Bienenhonig und haben auch die perfekte Konsistenz.
-
5 Außergewöhnliche Honigalternativen
1. Wonig
Der Wonig von Vegablum ist garantiert tierleidfrei, palmölfrei und aus regionalem Obst. Auch die Etiketten sind kaseinfrei und vegan. Es gibt jede Menge Sorten: klassisch aus Gänseblümchen, Löwenzahn, Ringelblumen oder Brennnessel; oder etwas ausgefallener in den Sorten Apfel-Minze, Apfelkuchen, Lebkuchen, Glühwein, Vanille, Zimt, Chili …
2. Coconut Nectar
Der vegane Honig von Coconut Merchant besteht zu 100 % aus sri-lankischen Bio-Kokosnüssen. Die Firma kommt aus den UK, doch die Produkte können auch online gekauft und nach Deutschland geliefert werden.
3. Sweet Freedom UK
Der leckere Fruchtsirup der britischen Firma Sweet Freedom ist ganz einfach über Amazon erhältlich.
4. Veganz Ohnig
Veganz ist für seine innovativen veganen Produkte bekannt. Hier kommt eine weitere Innovation für alle, die Süße und den Geschmack von Honig lieben, aber keinen Bienen schaden wollen: der Ohnig. Die milde Alternative zu Sommerblütenhonig basiert auf Tapiokasirup und ist frei von Soja, Gluten, Fruktose, Palmöl und Gentechnik. Der Veganz Ohnig eignet sich super zum Süßen deines Tees, einfach aufs Brot oder als Ergänzung zu Salatdressings.
5. Reis- und Kokosblütensirup
Die Reis- und Kokosblütensirups von Veganz gibt es in den Filialen in Berlin und Prag, im Onlineshop und in vielen Supermärkten in ganz Deutschland und Europa! Sie eignen sich perfekt zum Süßen von Kaffee, Pfannkuchen, Müslis oder zum Backen.
Zum Selbstmachen
Günstiger und mindestens genau so lecker sind diese DIY-Varianten. Sie werden überrascht sein, wie einfach und schnell man sich selbst eine leckere Honig-Alternative zaubern kann!
-
3 Honigalternativen zum Selbermachen
1. Löwenzahngelee
200 g Löwenzahnblüten, Zucker, Limettensaft – mehr braucht man nicht, um sich einen leckeren veganen Honig selbst zu kochen. Das komplette Rezept finden Sie hier.
2. Honig aus Apfelsaft und Kamillentee
Zucker, Apfelsaft und Kamillentee – so einfach gelingt dieses Rezept!
3. Fichtenhonig
Fichtenhonig schmeckt süßlich-herb und enthält sehr viel Vitamin C. Er eignet sich ideal gegen Husten und Heiserkeit und stärkt das Immunsystem. Zum Rezept hier entlang!
Diabetikerfreundliche Alternativen
Die beiden Honig-Alternativen „Cremiger Genuss“ und „Frühstückssirup“ von Schneekoppe sind nicht nur vegan, sie sind auch noch für Diabetiker geeignet, das heißt: Sie haben einen niedrigen glykämischen Index und lassen auch Ihren Blutzucker nicht in die Höhe schnellen!
Honigalternativen im Urlaub
Sie haben alle in Deutschland erhältlichen veganen Honigsorten probiert und immer noch nicht genug? Dann halten Sie doch im nächsten Urlaub die Augen mal nach folgenden Sorten offen:
- Australien: The Golden Ratio
- Brasilien: Natural Vegamel
- Indien: Oh my!! Golden Syrup
- Kanada: Prism Vegan BeeFree
- Mexiko: Pizca De Amor Miel Vegana
- Polen: Miod
- UK: Plant Based Artisan | Grace’s Vegan Pantry
Auch fernab vom Frühstückstisch findet konventioneller Honig Einsatz. Und auch hier gilt: Es gibt nichts, was es nicht gibt!:
DIY-Kosmetik
Auch bei der Körperpflege müssen Sie nicht auf Honigduft verzichten! Einige Onlineshops verkaufen synthetisch hergestelltes Honig– oder sogar Honig-Milch-Parfümöl, für das weder Kühe noch Bienen leiden mussten! Das Öl eignet sich zur Herstellung von Parfüm, Bodylotion, Gesichtscreme, Duftkerzen, Deocreme, Seife oder Badezusatz. Genaue Anleitungen findet man in einschlägigen Foren oder auf Pinterest.
Veganes Honig-Senf-Dressing
Das Honig-Senf-Dressing ist wohl eines der beliebtesten Salatdressings der Deutschen. Zum Glück müssen auch Bienenfreunde nicht auf den Genuss von leckerem Honig-Dressing oder einem Honig-Senf-Sandwich verzichten!
Veganer Met
Met wird auch Honigwein genannt, weil – richtig erraten – im traditionellen Rezept Honig enthalten ist. Die vegane Revolution macht allerdings auch vor Mittelalter-Fans nicht Halt, und so gibt es mittlerweile auch vielerorts veganen Honigwein zu kaufen!
Zu guter Letzt ein wahrer Geheimtipp unter Veganern
Trotz ihres Namens ist die gute alte Honigmelone vegan! Dank des hohen Wassergehalts sind Honigmelonen perfekt geeignet, um nach dem Sport den Durst zu stillen. Sie liefern zusätzlich viele Vitamine, Mineralstoffe und Spurenelemente. Man kann die Honigmelone kalt in Streifen geschnitten essen, extravagant als Suppe genießen und sogar als erfrischenden Cocktail trinken. Den bei Oma und Opa beliebten Schinkenmantel aber bitte weglassen.
Lassen Sie die Bienen in Frieden leben und entscheiden Sie sich für eine tierfreundliche Lebensweise: www.veganstart.de
Lust auf mehr Rezepte?
Sie haben Lust bekommen auf mehr? Rezepte für beliebte nicht-vegane Klassiker finden Sie in unserer Facebookgruppe „Rezepte in vegan – einfach Rezepte veganisieren„.