
Werbung | Zum Auftakt der Grillsaison haben wir von PETA Deutschland etwas ganz Besonderes für Sie: eine spannende Kooperation mit Die Vegane Fleischerei! Das Unternehmen ist bekannt für seine kreativen pflanzlichen Delikatessen – und wurde gerade erst als Beste vegane Marke mit dem PETA VEGAN AWARD 2025 in der Kategorie Food ausgezeichnet.
Gemeinsam bringen wir ein echtes Highlight auf den Grill: die vegane mediterrane Bratwurst – intensiv im Geschmack, rein pflanzlich und ganz ohne Tierleid. Was uns verbindet? Eine vertrauensvolle Zusammenarbeit auf Augenhöhe, ein gemeinsames Engagement für Tierschutz und Nachhaltigkeit – und natürlich die Liebe zu richtig gutem Essen. Mehr erfahren Sie im Interview mit der Veganen Fleischerei. Jetzt lesen!
„Die Kooperation mit der Veganen Fleischerei zeigt, wie viel möglich ist, wenn gemeinsame Werte auf echtes Handeln treffen. Gemeinsam bringen wir nicht nur Geschmack auf den Grill, sondern setzen auch ein starkes Zeichen für Tierwohl und pflanzliche Innovation.“
Tobias Schalyo, Corporate Engagement Manager bei PETA Deutschland e.V.
Interview: PETA x Die Vegane Fleischerei – Gemeinsame Mission für den Grillgenuss der Zukunft
PETA: Herzlichen Dank, dass Sie sich die Zeit für dieses Interview nehmen! Lassen Sie uns direkt einsteigen: Was war Ihre persönliche Motivation, Die Vegane Fleischerei zu gründen? Gab es einen bestimmten Moment, der für Sie den entscheidenden Anstoß gegeben hat?
Antwort: Die Idee entstand aus meiner eigenen Leidenschaft für gutes Essen und meiner ethischen Überzeugung, dass es Alternativen zu tierischen Produkten geben muss, die genauso gut schmecken, besonders Produkte, die ich in der Kindheit immer gerne gegessen habe, waren die größte Motivation. Der entscheidende Moment war, als ich erkannte, dass viele Menschen zwar weniger Fleisch konsumieren wollen, aber keine Kompromisse beim Geschmack eingehen möchten. Das war der Ansporn, eine echte Alternative zu schaffen.
PETA: Die Idee, traditionelle Fleischprodukte in hochwertiger, veganer Qualität neu zu denken, ist nicht nur innovativ, sondern auch herausfordernd. Was waren für Sie die größten Meilensteine auf dem Weg bis hierhin?
Antwort: Unsere wichtigsten Meilensteine sind traditionelle Klassiker wie der Sauerbraten oder unsere Bratwürste. Daneben sorgt vor allem unser stetiges Innovationstempo kontinuierlich für Mini-Milestones.
PETA: Gab es besondere Hürden, sei es in der Produktentwicklung, bei der Akzeptanz oder der Markteinführung? Wie haben Sie diese Herausforderungen gemeistert?
Antwort: Eine der größten Herausforderungen war es von Anfang an, unseren hohen Ansprüchen an handwerkliche Qualität gerecht zu werden. Auch heute stellt uns die Produktion in der Manufaktur täglich vor Herausforderungen, insbesondere beim Upscaling. Zudem begegneten uns zu Beginn Skepsis und Vorbehalte gegenüber unseren Produkten – vor allem in Bezug auf unseren Namen –, sowohl seitens des Handels als auch der Konsumenten. Durch gezielte Aufklärung, Verkostungen und intensive Kundenpflege konnten wir jedoch das Vertrauen der Kunden nachhaltig gewinnen
PETA: Nun steht die Grillsaison vor der Tür und wir freuen uns sehr über unsere Kooperation für ein neues, rein pflanzliches Grillprodukt! Können Sie schon etwas darüber verraten, was Grillfans erwartet?
Antwort: Wir haben gemeinsam mit PETA ein Grillprodukt entwickelt, das nicht nur geschmacklich überzeugt, sondern auch Lust auf Sommer macht. Die mediterrane Bratwurst ist jetzt schon mein persönliches Sommerhighlight auf dem Grill. Mit fein abgestimmten Kräutern und mediterranen Gewürzen bringt sie authentisches Mittelmeer-Feeling auf den Teller und ermöglicht Genuss, der gut schmeckt und Gutes bewirkt.
PETA: Welche Rolle spielt Nachhaltigkeit für Sie bei der Entwicklung Ihrer Produkte? Welche Aspekte sind Ihnen dabei besonders wichtig?
Antwort: Nachhaltigkeit ist einer unserer Grundpfeiler. Wir setzen auf regionale Zutaten, eine umweltfreundliche Produktion und nachhaltige Verpackungen. Besonders wichtig ist uns auch die CO₂-Bilanz – unsere Produkte verbrauchen deutlich weniger Ressourcen als konventionelles Fleisch.
PETA: Als Pionier der pflanzlichen Fleischalternativen tragen Sie maßgeblich dazu bei, den Konsum tierischer Produkte zu reduzieren. Inwiefern setzen Sie sich darüber hinaus aktiv für den Tierschutz und die Rechte der Tiere ein?
Antwort: Wir arbeiten eng mit Organisationen wie PETA, aber auch kleineren Vereinen zusammen, um Bewusstsein für den Tierschutz zu schaffen. Besonders in unseren größeren Kampagnen legen wir Wert darauf, dass weniger unsere Produkte als die Message – der Kampf gegen Speziesismus – im Zentrum steht.
PETA: Haben Sie ein persönliches Lieblingsprodukt aus Ihrer Produktpalette? Und was darf auf Ihrem veganen Grillteller auf keinen Fall fehlen?
Antwort: Zu meinen absoluten Lieblingsprodukten zählen derzeit die mediterrane Bratwurst und das Kräutersteak. Der Sauerbraten bleibt aber auch im Sommer ein Lieblingsprodukt, er wird wohl nie aus meinen Lieblingsprodukten verschwinden. Ergänzt wird mein Grillteller durch marinierte Gemüsespieße und einen frischen Salat mit hausgemachtem Dressing – für mich einfach unverzichtbar.
PETA: Wo sehen Sie die Zukunft der veganen Fleischalternativen? Welche Trends oder Entwicklungen erwarten Sie in den kommenden Jahren?
Antwort: Die Entwicklung geht klar in Richtung noch authentischere Geschmackserlebnisse und eine bessere Nährstoffzusammensetzung. Ich erwarte zudem, dass pflanzliche Alternativen in der breiten Gesellschaft immer mehr Akzeptanz finden und auch in der gehobenen Gastronomie eine noch größere Rolle spielen werden.
PETA: Abschließend: Gibt es eine Botschaft, die Sie allen Grill- und Genussfans mit auf den Weg geben möchten?
Antwort: Ja – probiert es aus! Vegan grillen bedeutet nicht Verzicht, sondern eine neue Welt voller Geschmack und Genuss zu entdecken.
Starten Sie jetzt in 30 vegane Tage – kostenlos mit unserer Veganstart-App!
Möchten Sie mehr über die vegane Lebensweise erfahren und sich den Einstieg erleichtern? Unsere Veganstart-App begleitet Sie 30 Tage lang mit alltagstauglichen Tipps, spannenden Fakten und einer Fülle an Inspiration rund um pflanzliche Ernährung und einen veganen Lebensstil.
Freuen Sie sich auf eine abwechslungsreiche Rezeptsammlung, einen praktischen Einkaufsratgeber und viele weitere hilfreiche Funktionen – jederzeit und völlig kostenlos nutzbar!