Skip to Content

PETA HELPS ROMANIA

Zahlreiche Tiere leben auf der Straße: Laut einer umfassenden Analyse von Tierschutzexpert:innen gibt es in 20 untersuchten Ländern schätzungsweise fast 362 Millionen heimatlose Hunde und Katzen. [1] Allein in Rumänien kämpfen etwa 600.000 heimatlose Hunde und Tausende Katzen kämpfen in Rumänien täglich ums Überleben.

Jährlich werden Zehntausende von Hundefänger:innen gefangen und in städtischen Tierheimen oder Tötungsstationen untergebracht. In diesen Einrichtungen fehlt es meist an tiergerechtem Futter, ausreichendem Platz und Schutz vor der eisigen Kälte. Ein Großteil der Tiere wird nicht kastriert und vermehrt sich im Tierheim weiter.

Beinahe jeder Hund leidet an schlimmen Hautkrankheiten und unversorgten Wunden, da eine medizinische Versorgung meist gänzlich fehlt. Der überwiegende Teil der Tiere stirbt an Unterversorgung, Hunger oder erleidet einen anderen grausamen Tod. Mehr als 6 Millionen Hunde und unzählige Katzen führen ein entbehrungsreiches Leben, obwohl sie „Besitzer:innen“ haben. Die meisten Hunde liegen an kurzen Ketten, sind ohne Schutz vor Hitze und Kälte, häufig mangelernährt und ohne medizinische Versorgung. Rumäniens ländliche Strukturen sind von großer Armut geprägt.

Unser nachhaltiges Projekt vor Ort

Politische Arbeit
Menschen stehen in einem Raum

Wir arbeiten eng mit Behörden und Politik zusammen, um Gesetze zu verändern, Tierquälerei öffentlich zu machen und um nach und nach ein ethisches Management der heimatlosen Tiere zu etablieren. Nur zusammen können wir vorankommen!

Menschen stehen vor einer Treppe
Schulische Bildung
Klassenzimmer mit Schuelern

Wir bringen Tierschutzunterricht in rumänischen Schulen. Kinder und Jugendliche lernen auf diese Weise, wie wichtig es ist, Mitgefühl und Empathie für alle Lebewesen zu entwickeln. Materialien von PETAKids, die wir auf Rumänisch erstellt haben, sind wichtiger Bestandteil des Programms. Jedes Jahr nehmen Tausende Kinder am Tierrechtsunterricht teil.

Kastrationen
Frau operiert einen Hund

Kastrationen als wichtiger Teil eines ethisches Managements von Tieren sind der einzige Weg, um der Population ungewollter Tiere in Rumänien gerecht zu werden und Leid zu mindern. Daher ist unser mobiles Einsatzteam unermüdlich, vor allem in den ländlichen Gebieten unterwegs, um so viele Hunde und Katzen wie möglich zu kastrieren. Wir kooperieren mit zahlreichen Tierärzt:innen in Rumänien, die unsere Mission mit uns zusammen voranbringen.

Denn obwohl bereits seit 2013 eine Kastrations- und Registrierungspflicht für alle Hunde gilt (die das Haus verlassen), stellen besonders Tiere, die sich in der Obhut von Menschen befinden, eine tierschutzrelevante Herausforderung dar.

Hündinnen leben zumeist kurz angekettet und ohne Aufsicht in Gärten, dort vermehren sie sich ungehindert mit heimatlosen Rüden, die ungehindert Grundstücke betreten. So werden tagtäglich unfassbar viele Jungtiere geboren, um die sich niemand kümmern möchte. Sie werden oft brutal getötet oder einfach ausgesetzt. Wenn sie überleben, vermehren sie sich ungehindert weiter.

PETAs mobile Klinik

Mit der mobilen Klinik kann das PETA HELPS ROMANIA Einsatzteam auch besonders abgelegene Gebiete erreichen und dort Hunde und Katzen kastrieren und medizinisch versorgen. Diese Hilfe ist besonders wichtig, da in diesen Regionen oftmals keine Tierarztpraxen ansässig sind und die Dorfbewohner:innen oftmals keine finanziellen Möglichkeiten haben, ihre Tiere medizinisch versorgen zu lassen. So bietet das PETA HELPS ROMANIA Einsatzteam eine wichtige Hilfe, die oft zum Überleben beiträgt. Im Rahmen der Kampagnen werden zusätzlich Bildungsmaterialien und Broschüren zum Thema Kastration von Hunden und Katzen verteilt. Nur so kann das Leid der Hunde und Katzen in Rumänien auf lange Sicht gestoppt werden.

Hilfe zur Selbsthilfe

Gemeinsam mit unserem rumänischen Partner Eduxanima klären wir die Menschen vor Ort über die Rechte und Bedürfnisse der Tiere auf und zeigen ihnen, wie sie sich besser um ihre Hunde und Katzen kümmern können. Damit tragen wir dazu bei, vor allem Hunde aus lebensunwürdigen Situationen zu befreien und ihr Leben zu verbessern.

Wir geben vor Ort Hilfe zur Selbsthilfe und unterstützen Menschen mit benötigten Materialien. Pro Jahr verteilen wir mehr als eine Tonne vegane Hundenahrung. Durch das Spenden von wetterfesten Hundehütten, die bei Sonne und im Winter den Vierbeinern Schutz bieten, tauschen wir schwere Ketten gegen leichte Laufleinen. Zudem versorgen wir viele Tausend Tiere mit medizinischer Hilfe und Medikamenten. Jeden Tag verbessern wir damit das Leben von Tieren in entscheidendem Maße. Und erreichen mit unserer Hilfe pro Jahr 12.000 Lebewesen.

Große Kampagne und Kooperation mit der rumänischen Tierschutzpolizei

Im Rahmen unserer karitativen Tierschutzarbeit in Rumänien konnten wir im Jahr 2024 eine neue Kooperationskampagne mit der Tierschutzpolizei starten. Bei diesem Projekt liegt der Fokus auf der Beendigung von Tierquälerei und Tiermissbrauch und wir thematisieren das Aussetzen von Lebewesen. Dies ist die erste Kampagne dieser Art, die in Rumänien begonnen wurde. Gemeinsam können wir die Welt für die Tiere verändern.

Rumäniens lohnendes Geschäft mit den „Straßenhunden“

Nach einem zweifelhaften „Beißvorfall“ im Jahr 2013 erließ die rumänische Regierung quasi über Nacht das Tötungsgesetz 258/2013. Laut diesem Gesetz ist es erlaubt, Hunde auf den Straßen einzufangen und in städtische Tierheime und Tötungsstationen zu bringen. Genau aufgrund dieses Gesetzes, hat sich ein lohnendes Geschäft für skrupellose Menschen, in Rumänien etabliert. Für jeden gefangenen, zwischenzeitlich versorgten und gegebenenfalls getöteten Hund, lassen sich beträchtliche Summen, durch eine staatliche Förderung verdienen.

Die EU hat Rumänien bereits vor Jahren dazu ermahnt, ein besseres und tierfreundliches Stray-Dog-Management umzusetzen. Die rumänischen Gesetze zum Schutz von heimatlosen Hunden beinhalten konkrete Vorgaben bezüglich der einzuhaltenden Tierschutzstandards. Als Teil des rumänischen Tierschutzgesetzes decken sie ein Mindestmaß an ethischem Verhalten ab und beziehen sich auf Aspekte wie Nahrung, medizinische Versorgung, Kastration, Schutz von Hundemüttern und Welpen sowie Maximalbelegung von Zwingern pro Quadratmeter. Zumeist werden diese Regelungen jedoch nicht umgesetzt; auch ihre Einhaltung wird nicht kontrolliert – weder durch lokale Behörden noch durch die EU. Obgleich bereits zahlreiche Beschwerden und Beweise für die Gräueltaten bei der EU eingereicht wurden, unter anderem von der rumänischen Organisation FNPA, mit der PETA Deutschland kooperiert, ist bis heute nichts geschehen.

Hund streckt Schnauze durch den Zwingerzaun

Als EU-Mitgliedstaat erhält Rumänien zweckgebundene und nicht zweckgebundene Subventionen für verschiedenste Bereiche. Ein Teil dieser Gelder fließt in das Straßenmanagement und die Abfallwirtschaft, wozu auch das sogenannte Stray-Dog-Management zählt – also das Einfangen und gegebenfalls Töten von Hunden in städtischen Einrichtungen.

Die EU sieht tatenlos zu!

Bis heute hat die Europäische Union weder Auflagen noch Verbote gegen diese grauenvolle Praxis verhängt. Offensichtlich fühlt sich die EU nicht zuständig und stuft das Thema heimatlose Hunde weiterhin als Ländersache ein.

Ein abgemagerter Hund im Dreck.
Viele Hunde im ländlichen Gebiet sind an Ketten und unterversorgt.

Vorsicht vor kriminellem Handel mit Hundewelpen aus Rumänien

Der Handel mit oftmals viel zu jungen Welpen ist ein boomendes Geschäft und stellt nach dem Drogen- und Waffenhandel den drittgrößten illegalen Sektor dar, mit dem kriminelle Banden Multi-Millionen verdienen. Innerhalb der EU werden jeden Monat mehr als 46.000 Welpen gehandelt, von denen ein Großteil weder registriert noch ausreichend geimpft ist und somit keinen Schutz vor lebensbedrohlichen Krankheiten hat. Viele dieser Welpen stammen aus Rumänien, Ungarn, Tschechien und anderen osteuropäischen Ländern, wo sie unter grauenvollen Bedingungen vermehrt werden.

Welpen in einem Korb

Zum Schutz der Tiere wurde der Transport von Hunden unter 16 Lebenswochen aus Osteuropa in andere EU-Länder verboten – wenn die leibliche Mutter nicht dabei ist. Zudem sind eine gültige Tollwutimpfung, ein Mikrochip und ein EU-Heimtierausweis verpflichtend. Um diese Regelungen zu umgehen, werden die Tiere sehr häufig mit falschen Papieren und Geburtsdaten ausgestattet oder gar ohne Papiere auf lange Transporte geschickt und nach Deutschland geschmuggelt.

Whistleblower-Fälle
Katze in Transportbox miaut
Katzenbabys illegal auf offener Straße verkauft
Person traegt Hundewelpen auf dem Arm
Welpen aus illegalem Welpenhandel gerettet
Thumbnail Welpenhandel
PETA deckt illegalen Welpenhandel auf

Zur Gewinnmaximierung werden häufig sogar Babys ihren Müttern entrissen, bevor sie neun Wochen alt sind. In der Folge sind die Tierkinder sozial verstört und leiden oftmals an schweren Erkrankungen, die dem neuen Halter:innen hohe Tierarztkosten verursachen – sofern der Welpe überhaupt überlebt. Das Leid der Hunde in dieser kriminellen Zulieferkette ist unermesslich.  

Haben Sie Anhaltspunkte für illegalen Welpenhandel oder selbst entsprechende Erfahrung gemacht? Dann melden Sie PETA dies bitte über unser Whistleblower-Formular:

Zudem bitte wir alle Tierfreunde: Kaufen Sie Welpen, erwachsene Hunde und andere Tiere niemals bei Züchter:innen, auf Internetportalen oder über andere Quellen. Adoptieren Sie Tiere bitte immer aus dem Tierheim.

Helfen Sie Tieren in Rumänien
Hund streckt Pfote und Nase aus dem Zwinger

PETA HELPS ROMANIA hilft mehr als 12.000 Tieren im Jahr. Wir kastrieren, registrieren und versorgen diese mit medizinischer Hilfe und lebensnotwendigen Sachspenden. Unsere politische Arbeit und die Bildungskampagne treiben wir mit viel Engagement stetig voran.

Bitte unterstützen Sie uns dabei, den Tieren in Rumänien mit unserem nachhaltigen Projekt zu helfen! Jede Spende rettet Leben. Auf unserer Spendenseite finden Sie verschiedene Hilfspakete und Patenschaften für Tiere in Not.

Spendepaket PETAKids

5 Euro – PETAKids

Mit 5 Euro ermöglichen Sie ein Infopaket auf Rumänisch für unseren Tierrechtsunterricht vor Ort.

Spendepaket Nahrung

24 Euro – Nahrung für 1 Monat

24 Euro versorgen einen mittelgroßen Hund für einen Monat mit Nahrung.

Spendepaket Kastration

48 Euro – Eine Kastration

Mit 48 Euro helfen Sie, einen Hund zu kastrieren, zu registrieren und medizinisch zu versorgen.

Persönliche Berichte
Ein kranker Welpe, dem Teile des Fells fehlen
Welpe in Lebensgefahr: PETA rettet rumänische Hündin Carla
Eine kleine schwarze Ziege mit roter Schleife am Hals liegt auf einem Betonboden.
Ziegenbaby vor Tod gerettet | PETA HELPS ROMANIA
Ein schwarzer Hund schnueffelt an der Hand einer Frau, die am Boden kniet.
5 Jahre PETA HELPS ROMANIA – unser Einsatz für die Tiere
Ein kleiner brauner Hund sitzt in einem weissen Korb.
Der schicksalhafte Fund von Welpe Hope | PETA HELPS ROMANIA
Strassenhunde im Tierheim Rumaenien
Rumänien: Millionen Hunde gefangen & getötet – helfen Sie jetzt!
Hund Peru liegt am Strassenrand
Zum Sterben am Straßenrand entsorgt: Die Geschichte von Hund Peru
mobile klinik
PETA HELPS ROMANIA mit mobiler Klinik im Ukraine-Einsatz
PETA helps Romania Mitarbeiterin fuettert Hund
Im Einsatz für Tiere in Not: PETA HELPS ROMANIA feiert 4-jähriges Jubiläum
Animal Hording Katzen
Fall von Animal Hoarding: PETA HELPS ROMANIA rettet 14 Katzen
Geretteter Hund Craiu aus Rumaenien
Gerettet vor dem Tod: Hund Craius Einzug in ein neues Leben
Nikasofie mit Hund
Influencerin Nikasofie und das Team von „Hunderunde“ zu Besuch bei PETA HELPS ROMANIA
Hund sitzt im Bett
Mica, die von zwei Autos angefahrene Hündin
welpe lucky
Welpe Lucky in letzter Sekunde gerettet
doku peta helps romania
Doku über PETAs Kastrationsprojekt: "Hunderunde" in Rumänien
Welpen am Strassenrand liegen im Gras
Todkranke Welpen kämpfen im Straßengraben ums Überleben
Hund leckt Ohr von einer Frau
PETA HELPS ROMANIA feiert 3-jähriges Jubiläum
Hund Angel
Verprügelt und in Klärgrube entsorgt: Hündin wurde gerettet
Katzenbabys
Katzenbabys in letzter Sekunde gerettet
Collage Hund Ally
Kleine Hündin im Wald ausgesetzt: Die Rettung von Ally
Collage Hund wird operiert
Riesige Bauchwunde: „Straßenhund“ Chuck kämpft um sein Leben
welpe sitzt auf der straße
Video: Welpe mit Behinderung ausgesetzt
Verletzte Moewe
PETA HELPS ROMANIA: eine ungewöhnliche Rettung
welpe
Video: Mutter und Welpen beinahe getötet
Welpe in Einkaufstüte
Wie Müll entsorgt: Welpe aus Einkaufstüte gerettet
Hund Samuel
In Eiseskälte überlebt: Samuel, der Wunderhund
Hund Samuel
Hund Hope – von der Kette gerettet in ein neues Leben
Zwei Hunde im Schnee
Warum rumänische Hunde im Winter unsere Hilfe benötigen
Straßenhund mit Welpen
Zurückgelassen in der Eiseskälte: Hündin mit Welpen ausgesetzt
Verlassene Hundewelpen
Welpenflut in Rumänien: Woher stammen die vielen Hunde?
Geretter Hund laueft im Schnee
PETA HELPS ROMANIA schenkt zahlreichen Tieren ein neues Zuhause
PETA HELPS ROMANIA feiert 2-jähriges Jubiläum!
Hund haengt in Plastiktuete vom Fahrrad
Mit Bier betäubt – die traurige Geschichte des kleinen Welpen Spritz
Hund Marley mit Verbaenden
Marleys Zustand war kritisch – das ist sein Kampf ums Überleben
Huendin Bella
Um ein Haar totgetreten – die tragische Geschichte der Hündin Bella
Abgemagerter Hund liegt auf einer Wiese
Sommerhitze in Rumänien – so helfen wir den Tieren
Person putzt Hufe von Pferd Gold
Abgemagert und verwundet: Die riskante Rettung des Pferdes „Gold“
Hund Pepe
Hund Pepe: Er wurde neben seinen toten Geschwistern gefunden
Welpe klemmt in Autokarosserie
Rotiță – dieser Welpe wurde aus einem Motorraum gerettet
Mann haelt Rehkitz im Arm
Hungrig und dehydriert: Diese 5 Rehkitze in Not konnten wir retten!
Kater Tomy Lee
Kater Tommy Lee – Tierquäler trennten seinen Schwanz ab
Katze Mirabella mit Welpen
Mirabella – die Ersatzmama für vier Katzenwaisen
Hunde Frida und Noemi
Frida und Noemi – unzertrennlich durch dick und dünn!
Grausam: Bauch von Hündin mit Drahtseil abgebunden
Hundewelpen
PETA HELPS ROMANIA: Hundewelpen aus dem Müll gerettet