PETAs Plakataktion – jetzt Stadt und Motiv wählen

Vegane Schuhe: 5 Klassiker und weitere Tipps

Immer mehr Modemarken und -unternehmen setzen auf tierfreie Optionen – darunter neben kleinen Labels auch große Konzerne. Das gilt auch für Schuhhersteller: Die Auswahl an veganen Schuhen wird immer größer. Hier finden Sie fünf klassische vegane Modelle und weitere Tipps, wie Sie vegane Schuhe finden, auf welche Materialien und Kennzeichnungen Sie beim Kauf achten sollten.   

Vegane Schuhe: Diese 5 Klassiker kommen ohne tierische Materialien aus

1. Dr. Martens

Der namhafte Schuhhersteller Dr. Martens produziert längst auch Stiefel in verschiedenen veganen Versionen. Die robusten Schuhe bringen Sie gut durch den Winter und ergänzen tierfreie Festival-Looks im Sommer.

Dr Martensc-dr-martens

2. Ethletics

Ethletics sind die fair produzierte Version der klassischen Chucks, der Kleber der Sneaker enthält laut Hersteller keine tierischen Bestandteile – somit sind sämtliche Materialien vegan.

schwarz weiße schuhec-Ethletic

3. VANS

Vans sind meist vegan, wenn ihr Obermaterial oder Applikationen nicht aus Leder bestehen – dazu gehören Modelle mit Obermaterial aus Canvas, Stoff oder Synthetik. Schuhe, die komplett frei von tierischen Stoffen sind, werden in den Artikelbeschreibungen im Vans-Onlineshop als vegan gekennzeichnet. [1]

schwarze schuhec-impericon

4. Macbeth

Auch bei Macbeth ist die Auswahl veganer Schuhe eindeutig gekennzeichnet. So können Sie sich beispielsweise zwischen dem „Brighton“, dem „James“ und dem „Fischer“ entscheiden.

schwarze schuhec-impericon

5. New Balance

Wer auf sportliche Sneaker steht, findet vor allem bei den Laufschuh-Marken viele lederfreie Modelle. Bei New Balance gehören dazu beispielsweise die Modelle WL574NEB und ML860SGB, die es je nach Ausführung ohne Tierhäute gibt. Die New Balance 574 Vegan Friendly kommen ihrem Namen entsprechend ohne tierische Materialien aus.

Hier – wie bei den meisten anderen nicht ausdrücklich als vegan gekennzeichneten Schuhen – gilt aber: Auch im Kleber können sich Tierprodukte verstecken, was meist nicht angegeben ist.

schwarze new balance schuhec-impericon

5 Tipps für den tierfreundlichen Schuhkauf

  1. Achten Sie auf Obermaterial aus pflanzlichen Stoffen wie Baumwolle, Leinen, Hanf sowie aus Kunstleder und anderen Lederalternativen.
  2. Stellen Sie sicher, dass Obermaterial, Innenfutter und Applikationen wie Markenlogos kein Leder enthalten. Wolle muss nicht ausdrücklich gekennzeichnet werden, sondern kann als „natürliche und synthetische Materialien“ deklariert sein – neben Baumwolle und Co. Wenn Sie unsicher sind, können Sie beim Hersteller nachfragen.
  3. Vorsicht gilt auch bei Klebstoffen, die oft tierischen Ursprungs sind; fragen Sie im Zweifel bei Verkäufer:innen und/oder Produzenten nach.
  4. Immer mehr Hersteller kennzeichnen ihre veganen Modelle eindeutig.
  5. Viele Onlineshops bieten die Möglichkeit, nach veganen Produkten zu filtern und/oder keine Produkte anzuzeigen, bei denen tierisches Leder verarbeitet ist.

So erkennen Sie, ob Schuhe vegan sind oder Tierleid enthalten

Generell gilt: Es ist einfach, vegane Kleidung und Schuhe zu finden – wenn Sie erst einmal wissen, worauf Sie achten müssen. Hier erfahren Sie, wie Sie Etiketten richtig lesen und welche Produkte Tierleid verursachen.