PETAs Plakataktion – jetzt Stadt und Motiv wählen

Oktoberfest: Veganer Food-Guide für Wiesn und Wasen

Im Herbst 2022 finden das Oktoberfest in München und der Cannstatter Wasen in Stuttgart statt. Dort werden unter anderem alkoholische Getränke wie Bier konsumiert, doch den Besucher:innen werden auch zahlreiche Snacks und Speisen angeboten. Dabei wächst seit einigen Jahren auch die Auswahl an veganen Optionen.

Damit Sie auf der Münchner Wiesn und dem Cannstatter Wasen kulinarisch auf Ihre Kosten kommen, haben wir von PETA Deutschland Ihnen jeweils einen hilfreichen Food-Guide für die Veranstaltungen erstellt.

Vegan auf dem Oktoberfest in München und auf dem Cannstatter Wasen – mit PETAs Vegan-Guide

Für vegan lebende Menschen und Interessierte haben wir einen Vegan-Guide für die Wiesn und für den Wasen erstellt. Diese werden wir vor Ort jeweils an einem Tag im Rahmen einer Aktion unserer PETA-Streetteams austeilen.

  • Vegan-Guide für das Oktoberfest 2022

    Herzkasperl-Festzelt

    • Kürbiscremesuppe mit einer Scheibe Hofpfister-Kürbiskernbrot
    • Bunter „Wurstsalat“ mit Hofpfisterbrot
    • Warmer „Leberkäs“ mit Kartoffel-Gurkensalat und Senf
    • Schupfnudeln mit Sauerkraut
    • Wirsingwickel mit Tomatensauce und Salzkartoffeln, dazu Rote-Beete-Salat
    • Gemüsepflanzerl mit Salzkartoffeln und Rahmwirsing
    • Sellerieschnitzel mit Kartoffel-Feldsalat
    • Gemüse-Goulasch mit Spätzle
    • Sojamedaillons mit Dunkelbier-Zwiebelsauce mit Kartoffelknödel und Apfelblaukraut
    • Schokomousse mit frischen Beeren
    • Apfelkücherln im Bierteig mit hausgemachtem Vanilleeis

    Kufflers Weinzelt

    • Cremige Kürbissuppe mit zartem Duft von Curry und Kokos, verfeinert mit steirischem Kernöl
    • Superfood-Salat, handverlesene Blattsalate und Kräuter vom Gärtner Böck exklusiv für Kuffler zusammengestellt, mit Avocado, Granatapfel, Blaubeeren, Walnusscrunch und Kale-Chips, mariniert mit Mango-Dressing
    • Mediterranes Gemüse – Grigliata di verdure: gegrillte Artischockenböden, Auberginen, Paprika, Zucchini und Fenchel, mit Olivenöl und Kräutern verfeinert, lauwarm serviert, Baguette
    • Selleriegulasch nach einem veganen Rezept von Jan Hoffmann: Saftig geschmorte Sellerie- und Apfelwürfel mit Brezenknödel
    • Veganes Thai Curry mit Baby Auberginen, Pak Choi, Kokosmilch und Duftreis

    (Außerdem eine Tageskarte, die oft ein weiteres veganes Gericht beinhaltet. Details dazu stehen immer erst am Tag fest.)

    Löwenbräu-Festzelt

    • Gemüsestrudel auf Tomaten-Basilikum-Ragout mit gerösteten Pfifferlingen
    • Pommes Frites

    Ochsenbraterei

    • Deftiges Pulled-Schwammergulasch mit Kartoffelknödel
    • Würzige Pflanzerl mit Bratensoße mit Kartoffelsalat aus Bio-Kartoffel

    Schottenhamel-Festhalle

    • Gebackene Kartoffelwaffeln mit Schwammerlragout und Kräutern

    Schützenlisl

    • G’röste Haselnuss-Kartoffelknödel mit saftigem Wurzelgemüse und einem Wald- und Wiesensalat
    • Großer Wiesn Salat: Wildkräutersalat, Gurken, Tomaten, Kürbis, Schwammerl, Apfel und Brezn-Croutons in Weißbierdressing

    Festzelt Tradition

    • Rumfordsuppe – Rollgerstlsuppe mit Gemüse, Gemüsebrühe und Kräutern
    • Kartoffelgoulasch – Kartoffeln, Schwammerl, Sellerie und Paprika

    Heimer Enten- und Hühnerbraterei

    • Veganer Gemüsestrudel mit Tomatensauce

    Poschner’s Hühner- und Entenbraterei

    • Bio-veganes Kokos-Zitronengras-Curry
    • Bio-veganes Kürbis-Gemüseragout

    Wiesn Guglhupf

    • veganer Marzipan Gugelhupf

    Wirtshaus im Schichtl

    • Riesen-Ofenkartoffel an bunten Herbstsalaten mit Trüffel-Dip & Grillgemüse oder auch mit gebratenen Waldpilzen
    • Bunter Herbstsalat mit gebratenen Pfifferlingen

    Zur Bratwurst

    • Veganes Gemüsecurry

    Café Theres

    • Veganer Landapfelstrudel
    • Karotten-Kokos-Ingwersuppe auf der Tageskarte

    Ammer Hühner- und Entenbraterei

    • Bio-Radi- und Radierserlbrettel: Bio-Schnittlauchweckerl bestrichen mit Bio-Sonnenblumenmargarine
    • Ammer’s Bio-Brotzeitschmarnkerl: Bio-Hummus / Bio-Zwiebelschmalz / Bio-Schnittlauch / Bio-Essiggurken / Bio-Sonnenblumenmargarine / Bio-Radi / Bio-Radierserl
    • Salat mit gebratenen Bio-Schwammerl
    • Goldknolle: Herbstliches Bio-Grillgemüse / Bio- Kräutertupfer / Bio-Salat / Bio-Balsamico-Dressing
    • Kinderkarte: Schoki (veganer Schokoguglhupf)
  • Vegan-Guide für den Cannstatter Wasen

    Göckelesmaier

    • Veganer Popeye-Burger: Spinat-Hafer-Brokkoli-Grünkohl-Bratling mit Salat, Gurke, Tomate, Zwiebeln, gegrillter Aubergine, Guacamole und Pommes
    • Mediterranes Gemüse aus dem Ofen mit Lemon-Tahini-Topping und Rosmarinkartoffeln
    • Pommes
    • Zartes Filderkraut
    • Klassischer Krautsalat
    • Kross Gebackenes Holzofenbrot

    Fürstenberg

    • Veganes Gulasch mit Reis
    • Pommes Frites
    • Frische Herbstsalate mit Tomate und Gurke

    Grandls Hofbräuzelt

    • Gesalzener Rettich
    • Gebackener Gemüsestrudel (mit Räuchertofu, Schnittlauchsauce und wildem Gemüse)
    • Pommes

    Wilhelmer’s Schwabenwelt

    Veganes Menü:

    • Schwäbische Antipasti (eingelegtes feines Gemüse mit Avocado-Dip, gesalzenem Radi, Kartoffelkäse und Trüffelöl, dazu ofenfrische Gebäckauswahl)
    • Feines Sellerieschnitzel mit gedämpften Schnittlauchkartoffeln und in Olivenöl gebratenen Waldpilzen
    • Fruchtwunder (Rote Grütze aus frischen Erdbeeren, Heidelbeeren, Sauerkirschen und Himbeeren)

    A la Carte:

    • Superfood Salat (Herbstlicher Salat mit Kürbiskernvinaigrette, Goji Beeren, Mangoragout, Gurken und Wiesenkräutern)
    • SchwabenWelt Fit-Vital (Herbstliche Blattsalate mit gerösteten Brotchips an Kürbiskernöl, Tomaten, Zwiebeln und Wildkräutern)

    Zum Wasenwirt

    • Salat aus Bio-Quinoa-Samen, dazu Karotten, Lauchzwiebeln auf Rote-Beete-Carpaccio
    • Pommes
    • Fildersauerkraut

    Königsalm

    • Vegane Vesperplatte (Veganer Käse, veganer Aufschnitt, veganer Aufstrich, Kürbis Chutney, fein garniert mit Trauben, Winterrettich, Radieschen und Äpfeln)
    • Königliche Kürbissuppe (Hokkaido Kürbissuppe mit gerösteten Kürbiskernen und Kürbiskernöl)
    • Großer gemischter Blattsalat mit knusprigem Knoblauchbrot

    Klauss & Klauss

    • Schupfnudeln mit Fildersauerkraut
    • Pommes

     

Sie können sich den hilfreichen Guide auch als PDF kostenfrei downloaden, um mobil darauf zugreifen zu können oder um das Dokument auszudrucken.

Mit unserem praktischen Guide finden Sie auf der Wiesn und dem Wasen veganes Essen für jeden Geschmack – für den großen und den kleinen Hunger.

Frau auf dem Oktoberfest
Vegan lebende Personen können auch auf Volksfesten kulinarisch auf ihre Kosten kommen.

Im weiteren Verlauf finden Sie Hintergrundinformationen rund um die vegane Ernährung, Tierleid in Industrien und die Klimakatastrophe:

Vegan auf Wiesn und Wasen: Tierische Produkte verursachen Tierleid, zerstören die Umwelt und befeuern die Klimakatastrophe

Der Konsum tierischer Produkte ist ethisch inakzeptabel und aufgrund der landwirtschaftlichen Tierhaltung unter anderem eine der Hauptursachen für die größten Umweltprobleme unserer Zeit: Die globale Tierwirtschaft verursacht bis zu 20 Prozent der weltweit ausgestoßenen Treibhausgase – und damit mehr als der gesamte Verkehrssektor. [1] Auch die Regenwaldrodung im Amazonasgebiet und die Feinstaubbelastung stehen in engem Zusammenhang mit der landwirtschaftlichen Tierhaltung.

Der Wandel hin zu einer veganen Ernährung ist die effektivste Möglichkeit, um die katastrophalen Auswirkungen auf das Klima zu bekämpfen. [2]

Auch der Weltklimarat (IPCC) betonte wiederholt die Notwendigkeit, bei der Ernährung verstärkt auf Gemüse und Getreide zu setzen, um die CO2-Emissionen zu senken. [3, 4] Eine vegetarische Ernährung reicht nicht aus, um das Klima effizient zu schützen, da Milchprodukte wie Butter, Käse oder Sahne zu den klimaschädlichsten Nahrungsmitteln gehören. [5]

Allein in Deutschland werden jährlich fast 800 Millionen fühlende Landlebewesen und Millionen Wassertiere für die Nahrungsmittelindustrie qualvoll getötet. Auch vorher leiden sie unvorstellbare Qualen, denn es ist legal, Körperteile von Tieren in der landwirtschaftlichen Industrie ohne Betäubung zu amputieren, Kälber meist kurz nach der Geburt von ihren Müttern zu trennen und Schweine in engen Kastenständen zu halten, Kühe in der Anbindehaltung zu fixieren und Fische auf hoher See lebendig in Stücke zu schneiden oder sie ersticken zu lassen.

Tiere fühlen Angst und Schmerzen, dennoch werden sie skrupellos ausgebeutet und grausam getötet – ohne dass es notwendig ist. Heute gibt es eine Vielzahl an leckeren pflanzlichen Lebensmitteln und eine große Auswahl an veganen Alternativen zu tierischen Produkten wie Fleisch, Fischfleisch und Milch, für die keine Tiere leiden oder getötet werden.

Ernähren Sie sich vegan – für die Tiere und die Umwelt

Mit der Entscheidung für eine umweltfreundliche vegane Ernährung tragen Sie dazu bei, das Tierleid in den verschiedenen Industrien zu beenden. Unser 30-tägiges Veganstart-Programm versorgt Sie beim Umstieg auf eine tierleidfreie Lebensweise kostenlos und unverbindlich mit praktischen Tipps und leckeren Rezepten. Melden Sie sich dafür ganz einfach per Mail oder App an und machen Sie mit!