Vegane Hochzeit: So feiern Sie Ihre Liebe tierfreundlich

Immer mehr Paare legen bei der Hochzeitsplanung Wert auf eine nachhaltige und tierfreundliche Feier. Wir geben Tipps, wie man eine vegane Hochzeit ganz leicht gestalten und den Gästen die schönsten Seiten des veganen Lebens zeigen kann.

Inhaltsverzeichnis

Kleid und Anzug

Fast alle Geschäfte für Braut- und Festmoden bieten eine Vielzahl an veganen Kleidern an, da die meisten Hochzeitskleider heute ohnehin aus synthetischen Stoffen hergestellt werden. Besonders beliebte Materialien sind:

  • Baumwolle
  • Chiffon
  • Spitze
  • Satin
  • Tüll
  • Leinen
  • Taft (aus Polyester)

In einigen Kleidern versteckt sich jedoch Seide, die großes Tierleid verursacht. Für ein einziges Kleid werden tausende Raupen bei lebendigem Leib und vollem Bewusstsein in ihren Seidenkokons verbrüht.

Bei der Auswahl von Anzügen sollte man darauf achten, dass keine Wolle verarbeitet wurde. Tierfreundliche Alternativen sind Materialien wie Baumwolle, Leinen, Polyester oder Viskose.

vegane hochzeit

Schuhe, Schmuck und Accessoires

Schuhe wählt das tierfreundliche Hochzeitspaar am besten aus Lederimitat oder anderen veganen Materialien. Für Schuhe aus Leder werden Rinder und andere Tiere auf grausame Weise getötet und gehäutet. Zuvor führen sie ein Leben voller Entbehrungen und Leid. Glücklicherweise gibt es von Apfelleder bis hin zu Weinleder zahlreiche tierfreundliche Alternativen.

In Sachen Schmuck und Accessoires sollten Sie Leder, aber auch Federn, Perlen und Muscheln meiden. Echte Blumen und Haarspangen sind in der Regel vegan und machen aus jeder Frisur einen Blickfang. Bei Krawatten, Fliegen und Brusttüchern sollten Varianten ohne Seide und Wolle gewählt werden. Gleiches gilt für den klassischen Zylinder und viele andere festliche Hüte.

Hochzeitslocation

Bei der Wahl der Location sollten Sie sich informieren, ob eine vegane Ausrichtung der Feier möglich ist und ob beispielsweise Tischdecken aus Seide verwendet werden. Noch einfacher ist es, in einer komplett veganen Veranstaltungslocation zu feiern. Inzwischen gibt es einige vegane Hotels, die vom Hochzeitsmenü bis hin zur daunenfreien Bettwäsche darauf achten, dass kein Tier für die Feier leiden musste.

Dekoration

Wer bei der romantischen Beleuchtung auf Erdölprodukte wie Paraffin verzichten möchte und eine umwelt- und tierfreundliche Alternative zu Bienenwachs sucht, kann Kerzen aus Sojaöl, zertifiziertem Palmöl, Stearin oder Biomasse wählen. In manchen Kerzen verstecken sich noch tierische Fette – sollte die Kerze nicht als pflanzlich gekennzeichnet sein, können Sie beim Hersteller nachfragen.

Weitere beliebte Dekorationselemente bei Hochzeiten sind Blütenblätter, Blumen und Federn. Da manche Kunstblumen aus Seide sind, empfehlen wir echte Blumen bzw. Trockenblumen. Von Federn sollte man hingegen ganz ablassen, denn diese stammen immer von Gänsen oder Enten.

vegane hochzeit

Achtung: Im Internet werden oft Federn mit der Bezeichnung „synthetic“ oder „artifical“ angeboten. Dabei handelt es sich jedoch um tierische Federn, meist von chinesischen Enten- oder Gänsefarmen, die lediglich künstlich eingefärbt wurden.

Catering, Getränke und Hochzeitstorte

Ein veganes Menü ist nicht nur tierleidfrei, sondern sorgt auch dafür, dass jeder Gast beherzt zugreifen kann. Eine wachsende Anzahl veganer oder vegan-freundlicher Caterer und Restaurants liefern für Hochzeiten und andere Festen. Bei konventionellen Caterern kann zudem eine Anfrage mit erklärenden Informationen und Vorschlägen sehr hilfreich sein. Viele sind bereit, bestehende Menüs den Wünschen ihrer Kund:innen anzupassen.

veganes hochzeitscatering

In Getränken können sich sowohl in den Zutaten als auch in den Hilfsstoffen tierische Produkte verstecken. Letztere müssen leider nicht deklariert werden. Darum sollte das Hochzeitspaar auf ausdrücklich vegane Varianten setzen, die z. B. ohne tierische Farbstoffe, Gelatine oder Fischblasen zur Klärung auskommen. Das Angebot an veganen Getränken, einschließlich Wein und Sekt, ist mittlerweile groß.

Der Höhepunkt eines jeden Hochzeitsfestes ist die Hochzeitstorte. Leider verursacht sie mit Zutaten wie Milch, Eiern, Butter und Sahne auch viel Tierleid. Das muss jedoch nicht sein: Immer mehr Konditoren bieten vegane Köstlichkeiten an. Hochzeitspaare, die auf Do-it-yourself setzen, können ihre Gäste mit einer selbstgebackenen Torte wie einer köstlichen Zitronen-Holunderblüten-Torte verwöhnen.

vegane hochzeitstorte

Transportmittel

Pferdekutschen sind weder romantisch noch tierfreundlich – für manche Pferde sind sie sogar tödlich, wie zahlreiche Kutschunfälle und vor Erschöpfung zusammenbrechenden Tiere immer wieder zeigen. Pferde sind schreckhafte Fluchttiere, für die es großen Stress bedeutet, umgeben von Autos und unbekannten Geräuschen eine schwere Kutsche zu ziehen. Besser geeignet sind tierfreundliche Transportmittel wie Autos, Limousinen, Motorräder oder Fahrräder.

pferd liegt auf dem boden

Neue und alte Bräuche

Einer der traurigsten Hochzeitsbräuche ist das Entsenden von Hochzeitstauben in den Himmel. Häufig verirren sich die Tiere und enden krank und hungernd in den Städten. Auch Schmetterlinge, die in Pappschachteln bestellt werden können, sind meistens schon tot, bevor sie überhaupt beim Brautpaar ankommen. Ein ebenso tier- und umweltschädlicher Brauch ist das Aufsteigen von Luftballons. Zahllose Vögel und andere Tiere verheddern sich in den Schnüren oder verwechseln die Ballonreste mit Nahrung und verhungern mit vollem Magen. Auch Ökoballons sind keine Alternative, da sie nicht schnell genug verrotten und so ebenfalls zur Todesfalle für Vögel und Wildtiere werden.

Wir empfehlen stattdessen tierfreundliches Konfetti, echte Blüten oder Seifenblasen – damit macht man nicht nur Tieren, sondern auch den Gästen eine große Freude. Auch kann die neue Ehe mit Glöckchen eingeläutet werden oder gute Wünsche an das Paar können symbolisch verbrannt werden. Mit beliebten Traditionen wie dem Pflanzen eines Baumes oder dem gemeinsamen Bau eines Vogelhauses hilft man den Tieren sogar.

Geschenke

Hochzeitsgeschenke sollen nicht die Gäste, sondern das Hochzeitspaar glücklich machen. Daher ist es völlig in Ordnung, vorab um tierfreundliche Präsente zu bitten. Hilfreich sind Informationen zu veganen Kennzeichnungen oder eine Liste mit spezifischen Wünschen. Wer bereits rundum zufrieden ist, kann auf vegane Geschenkideen zurückgreifen und um eine Geschenkspende bitten.