Heute beginnt PETAs Challenge „Tierversuche stoppen!“ und wir haben uns zum Ziel gesetzt, das Spendenziel von 700.000 Euro bis zum 31. Oktober um Mitternacht zu erreichen. Jeder Euro, der vor Ablauf der Frist eingeht, wird VERDOPPELT und bewirkt damit doppelt so viel, um das Leid von Tieren, die in Laborkäfigen gehalten werden, zu beenden.
Tiere sind nicht dazu da, dass wir an ihnen experimentieren
Für diesen Standpunkt stehen wir von PETA weltweit ein und wird dabei von einer stetig wachsenden Gemeinschaft unterstützt. Auch die Anzahl der Wissenschaftler:innen, die für einen Ausstieg aus Tierversuchen arbeiten, wird immer größer. Jetzt wollen wir noch mehr Menschen davon überzeugen, dass wir die Tiere gemeinsam vor dem qualvollen Tod im Versuchslabor bewahren können und müssen. Eine großzügige Gruppe anonymer Spender:innen, die wissen, dass Tierversuche nichts mit moderner Wissenschaft zu tun haben, legt für jeden Euro einen zweiten drauf.

Für wen setzen wir uns mit unserer Kampagne ein?
Im Jahr 2020, dem letzten Erhebungszeitraum, wurden allein in Deutschland 2.533.664 Hunde, Katzen, Mäuse und Ratten, Kaninchen, Affen und andere Tiere in Versuchslaboren gefangen gehalten, isoliert, vergiftet, aufgeschnitten und getötet. Und das, obwohl viele Institute wegen Corona ihre Labore geschlossen hatten. Die Anzahl der missbrauchten Pferde und Esel ist im Vergleich zum Jahr 2019 sogar um 180 Prozent angestiegen. Jedes einzelne dieser fühlenden Wesen hat in ständiger Angst gelebt und viele haben Schmerzen erlitten, wie wir sie uns nicht einmal vorstellen können. Dagegen setzen wir uns zur Wehr.

Wie helfen die Spenden den Tieren?
- Mit der Hilfe unserer Unterstützer:innen können wir uns umso wirkungsvoller dafür einsetzen, dass kein Tier mehr in einem Tierversuch leiden muss, indem wir die Entwicklung tierfreier Forschungsmethoden finanzieren und ihre Nutzung fördern.
- Gemeinsam bringen wir die Wahrheit ans Licht: Mit aufsehenerregenden Kampagnen und Veröffentlichungen von Enthüllungen zeigen wir den Menschen, welches Grauen hinter verschlossenen Labortüren stattfindet.
- Jede Spende trägt dazu bei, dass unsere Wissenschaftsteams als Mitglieder des PETA Science Consortium International e.V. weiter daran arbeiten können, tierfreie Testmethoden fest zu etablieren.
- Wir machen uns wie zuletzt mit der Europäischen Bürgerinitiative „SAVE CRUELTY FREE COSMETICS“ national und international für schärfere Tierschutzgesetze stark – eine große Herausforderung, da wir auch gegen starre Lobbys und Ansichten vorgehen müssen. Die finanzielle Unterstützung hilft uns, die unfortschrittlichen Strukturen aufzubrechen.

Immer mehr Wissenschaftler:innen setzen sich bei PETA für eine tierfreie Zukunft in der Forschung ein. Wir sind entschlossen, eine Welt zu schaffen, in der niemand mehr in einem Labor missbraucht, gequält oder getötet wird.
Machen Sie mit für eine Wissenschaft ohne Tierversuche
Mit unserem Einsatz haben wir schon zahlreiche Erfolge auf dem Weg raus aus Tierversuchen erzielt. Doch noch immer leiden fühlende Lebewesen in den grausamsten Experimenten. Das muss aufhören – und nur gemeinsam können wir die Tierversuchsindustrie stoppen! Werden Sie heute Teil der globalen Bewegung gegen Tierversuche?