Skip to Content

Hamster von Mädchen zu Tode gequält – PETA erstattet Anzeige

Teilen:

Uns von PETA Deutschland wurde Videomaterial zugesendet, das zeigt, wie zwei Mädchen einen Hamster quälen. Das Tier kämpft in den Videos sichtlich um sein Leben. Wir haben Strafanzeige gegen die involvierten Mädchen erstattet und fordern ein Tierhaltungs- und Betreuungsverbot. Erfahren Sie hier alle Infos über den Fall und warum Kinder Tiere quälen.

Hamster von Mädchen gequält

Im Video ist zu sehen, wie zwei Mädchen nacheinander den völlig verängstigten Hamster am Nacken in die Luft halten und wie einen Ball werfen. Das Tier ringt um Luft und leidet sichtbar. Ein drittes Mädchen filmt und eine viertes sitzt auf einer Bank und beobachtet das Geschehen. Das gestresste Tier kämpft um sein Leben, während die Mädchen laut lachen. Niemand schreitet ein und hilft dem fühlenden Lebewesen. Der Fall fand vermutlich in einem Umkleideraum einer Schule statt. Später habe eine Lehrperson den Hamster tot in einem Mülleimer aufgefunden. Der Hamster starb mutmaßlich an den Folgen der Tierquälerei.

PETA erstattet Strafanzeige gegen die beteiligten Kinder

Dies ist ein Fall massiver Tierquälerei. Die Namen der Mädchen sind uns von PETA Deutschland bekannt. Wir haben am 5. Juni 2025 Strafanzeige bei der Staatsanwaltschaft Frankfurt (Oder) gegen die vier beteiligten Mädchen erstattet. Wir fordern ein Tierhalte- und Betreuungsverbot.

Auch mit der Schule und dem zuständigen Schulamt haben wir mittels zwei Schreiben Kontakt aufgenommen. Wir appellieren an die Schule den Vorfall mit den Schüler:innen aufzuarbeiten und an das Schulamt der Gewalt von Kindern an Tieren besondere Aufmerksamkeit zu schenken. Lehrkräfte sollen zudem für die potenzielle Weiterverbreitung der Videos sensibilisiert werden.

„Dieser Fall macht fassungslos und bricht einem das Herz. Diese Mädchen haben einem fühlenden Lebewesen schlimmstes Leid angetan, dabei seinen Tod in Kauf genommen und zeigen unmittelbar keinerlei Reue. Wenn Kinder Tiere quälen, ist das ein Warnsignal, dass hier dringend eingegriffen werden muss. Bleiben die Eltern uneinsichtig, müssen auch die für Kinderschutz zuständigen Behörden tätig werden. Sollten andere Tiere im Haushalt eines der Mädchen leben, müssen diese umgehend aus der Familie geholt und geschützt werden. Wir wünschen uns eine gerechte Strafe für die Mädchen.“

Jana Hoger, Fachreferentin für tierische Mitbewohner bei PETA Deutschland

Warum quälen Kinder Tiere?

Tierquälerei durch Kinder kann unterschiedliche Ursachen und Erscheinungsformen haben. Häufig beginnt sie mit einer mangelhaften Versorgung der tierischen Mitbewohner. In manchen Fällen empfinden Kinder auch Freude und Genugtuung daran, anderen Lebewesen Schmerzen zuzufügen. Oftmals geschieht dies nicht allein, sondern in einer Gruppe, in der sie sich gegenseitig anstacheln.

Ein weiterer möglicher Auslöser, kann ein negatives soziales Umfeld sein. Tierquälerei kann als Mittel zur Selbstdarstellung dienen oder ein Versuch sein, Aufmerksamkeit zu bekommen. Tierquälerei kann ein deutliches Zeichen für psychische Probleme sein. Kinder, die selbst Erfahrungen mit Gewalt oder Missbrauch im häuslichen Umfeld gemacht haben, neigen häufiger dazu, Tiere zu quälen. In solchen Fällen kann das Verhalten ein Versuch sein, innere Leere zu bekämpfen, seine Stimmung zu regulieren, Aggressionen abzubauen, Traumata zu reinszenieren und das eigene Selbstwertgefühl zu erhöhen.  

Was tun, wenn Kinder Tiere quälen?

Wenn Fälle von Tierquälerei durch Kinder bekannt werden, ist es wichtig, das Gespräch zu den Kindern zu suchen und unbedingt professionelle psychologische Hilfe in Anspruch zu nehmen. Denn 80 bis 90 Prozent der Kinder und Jugendlichen, die Tiere misshandeln, üben später auch andere Formen von Gewalt aus.

Kindern so früh wie möglich Empathie für Tiere zu vermitteln, ist von großer Bedeutung. Kinder müssen durch Eltern, ihr Umfeld und ihre Lehrer:innen lernen, dass Tiere Schmerzen und Leid empfinden und dass alle Tiere schätzens- und schützenswert sind.

Melden Sie Tierquälerei

Haben Sie Tierquälerei oder Missstände beobachtet? Dann werden sie aktiv und helfen Sie den Tieren. Sollten die Tiere in Lebensgefahr sein, informieren Sie bitte umgehend die Polizei. Halten Sie die Tierquälerei auf Video oder Fotos fest und melden Sie uns den Fall über unser Whistleblower-Formular.