
Allein in Deutschland kommt es jedes Jahr zu zahlreichen Bränden in Tierhaltungsanlagen. Zehntausende Tiere kommen dabei auf eine grausame Weise ums Leben: Rinder, Schweine, Hühner und andere Tiere verbrennen bei lebendigem Leib oder ersticken qualvoll. Viele dieser Brände werden durch erhebliche Mängel beim Brandschutz und durch marode technische Anlagen ausgelöst.
Erschwerend kommt hinzu, dass es kaum Brandschutzvorschriften in Tierhaltungsanlagen gibt. Einfache Brandmelder, die auf einem Mobiltelefon Alarm schlagen, könnten helfen, damit Brände in oftmals weit abgelegenen Ställen schneller bemerkt werden. Jedoch ist häufig auch eine Hilfe unmöglich, wenn die Rettungskräfte zügig vor Ort sind. Denn hunderte oder gar zehntausende Tiere, eingesperrt in enge Buchten oder Käfige, sind unmöglich zu retten.
Die Anzeigen von PETA sollen die Aufmerksamkeit von Öffentlichkeit, Behörden und Justiz auf diesen Zusammenhang lenken, damit im Genehmigungsverfahren von Tierställen entsprechende Brandschutzvorkehrungen umzusetzen sind, die die Rettung der Tiere in Brandfällen ermöglichen.
-
Dezember 2022
Dülmen-Buldern (Deutschland):
Früh morgens brach in einer Scheune, in der Düngemittel gelagert wurden, ein Brand aus. Zwei Kälber, die in der Scheune waren, verstarben. Die Bevölkerung wurde vor Rauchgasen des verbrannten Düngers gewarnt. Die Brandursache ist unklar und ein hoher Sachschaden ist entstanden.
Quelle: https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/6006/5397391 (zuletzt eingesehen am 12.01.2023)
St. Johann-Upfingen (Deutschland):
Auf einem Pferdehof, in dem auch Kutschen gelagert wurden, hat es gebrannt. 7 Pferde verstarben und 2 konnten gerettet werden. Eine Frau erlitt eine Rauchgasvergiftung. Der entstandene Schaden beträgt Hunderttausende Euro. Feuerwehr und Rettungsdienst waren mit über 100 Einsatzkräften vor Ort.
Quelle: https://www.tagblatt.de/Nachrichten/Brand-in-Pferdehof-Wertvolle-Kutschensammlung-vernichtet-7-Tiere-tot-571397.html (zuletzt eingesehen am 12.01.2023)
Wiefeld (Deutschland):
Vermutlich ist ein Feuer aufgrund nicht sachgemäß entsorgter Kaminasche in einer Restmülltonne ausgebrochen. Dieses griff auf einen Lkw über, dann auf einen Heuunterstand. Das Feuer konnte unter Kontrolle gebracht werden, jedoch verstarben zwei Hühner bei dem Brand.
Quelle: https://www.agrarheute.com/land-leben/scheune-flammen-unsachgemaesse-entsorgung-kaminasche-ursache-601539 (zuletzt eingesehen am 12.01.2023)
-
November 2022
Gesees (Deutschland):
Nachdem ein Nachbar auf den Brandgeruch aufmerksam geworden war, wurde die Feuerwehr benachrichtigt. Diese konnte mit 200 Kräften den Scheunenbrand unter Kontrolle bringen. Jedoch verstarben 25 Hühner. Werkzeuge und Maschinen verbrannten ebenfalls. Der Schaden soll eine hohe fünfstellige Summe betragen.
Quelle: https://www.sueddeutsche.de/bayern/braende-gesees-25-huehner-verenden-bei-brand-in-scheune-dpa.urn-newsml-dpa-com-20090101-221101-99-343645 (zuletzt eingesehen am 12.01.2023)
Immenstadt (Deutschland):
In einem Milchviehbetrieb mit Hunderten Rindern brach in einem Lagergebäude Feuer aus, das sich zu einem Großbrand entwickelte. Die Feuerwehr konnte das Feuer unter Kontrolle bringen, jedoch starben ungefähr zehn Kühe in den Flammen. Der Sachschaden beträgt mehrere Hunderttausend Euro.
Quelle: https://www.schwaebische.de/sueden/bayern_artikel,-grossbrand-in-milchviehbetrieb-mehrere-rinder-verendet-_arid,11573546.html (zuletzt eingesehen am 12.01.2023)
Oberlienz (Österreich):
Das Wirtschaftsgebäude eines Bauernhofes brannte fast komplett nieder. Einige der sich darin befindenden Kälber und Hühner konnten sich selbstständig in Sicherheit bringen, aber 81 Hühner und Kühe starben. Das Übergreifen auf das Wohnhaus der Familie konnte verhindert werden. Der Sachschaden ist hoch und die Brandursache unklar.
Quelle: https://www.agrarheute.com/land-leben/landwirt-rettet-familie-letzter-sekunde-81-tiere-sterben-brand-600574 (zuletzt eingesehen am 12.01.2023)
Bochholt (Deutschland):
Ein Feuer brach in einem Reitstall aus. Die Feuerwehr musste mit 80 Einsatzkräften und 17 Fahrzeugen anrücken. 7 Pferde konnten aus den Flammen gerettet werden, 2 verstarben. Bei den Löscharbeiten stürzte das Stallgebäude ein.
Quelle: https://madeinbocholt.de/zwei-pferde-sterben-bei-brand-in-stallgebaeude-des-reitvereins/ (zuletzt eingesehen am 12.01.2023)
Belgern (Deutschland):
In einer Scheune, in der u. a. größere Mengen Holz gelagert waren, brach nachts ein Feuer aus. Schweine und Ziegen, die sich dort aufhielten, konnten nicht gerettet werden. Einige Fahrzeuge verbrannten und es entstand ein hoher Sachschaden.
Quelle: https://www.tag24.de/leipzig/feuerwehreinsatz-leipzig/scheune-brennt-in-belgern-mehrere-ziegen-und-schweine-sterben-2678951 (zuletzt eingesehen am 12.01.2023)
Lorup (Deutschland):
In einem Stall mit 230 Schweinen brach aus unbekannten Gründen ein Feuer aus. 70 der Schweine starben trotz Einsatz der Feuerwehr. Der Schaden beträgt schätzungsweise 300000 Euro.
Quelle: https://www.nau.ch/news/polizeimeldungen/rund-70-schweine-bei-stallbrand-in-niedersachsen-verendet-66366786 (zuletzt eingesehen am 12.01.2023)
-
Oktober 2022
Trossingen (Deutschland):
Im Heu- und Strohlager eines Bauernhofes ist nachts ein Großbrand ausgebrochen. Ungefähr 120 Kühe und 3 Pferde sind dabei gestorben. Knapp 20 Rinder konnten in einen Wald fliehen, ungefähr 10 weitere sind vermisst. Die Familie, die den Bauernhof betreibt, konnte sich retten. Der Sachschaden liegt schätzungsweise bei 1,5 Millionen Euro. Noch ist die Brandursache unklar.
Quelle: https://www.swr.de/swraktuell/baden-wuerttemberg/tuebingen/brand-in-trossingen-mit-millionen-schaden-und-vielen-toten-kuehen-100.html (zuletzt eingesehen am 12.01.2023)
Rinteln (Deutschland):
Bei einem Brand starben 13 oder 14 Rinder. Wenige Tage zuvor hatte es ebenfalls einen Scheunenbrand gegeben, weshalb Ermittler:innen von Brandstiftung ausgehen. Das Wohnhaus ist unbewohnbar, drei Traktoren sowie Ställe sind beschädigt. Der Schaden wird auf mehrere Hunderttausend Euro geschätzt.
Quelle: https://www.ndr.de/nachrichten/niedersachsen/hannover_weser-leinegebiet/Zwei-Braende-in-Rinteln-Polizei-geht-von-Vorsatz-aus,aktuellhannover11902.html (zuletzt eingesehen am 12.01.2023)
Schönau (Deutschland):
Als nachts ein Feuer in einem landwirtschaftlichen Betrieb ausbrach, waren über 200 Einsatzkräfte der Feuerwehr mehrere Stunden damit beschäftigt, den Brand zu löschen. Von den 54 Rindern in einem brennenden Stall konnten 52 gerettet werden, 2 verstarben. Des Weiteren verbrannten Tiernahrung und Landmaschinen. Der Schaden wird auf über eine Million Euro geschätzt.
Quelle: https://www.agrarheute.com/land-leben/ueber-1-million-euro-schaden-stallbrand-rinder-verendet-598899 (zuletzt eingesehen am 12.01.2023)
Gehrde (Deutschland):
Durch einen Großbrand in einer Geflügelanlage sind 3000 Hühner verstorben. 17000 weitere Hühner mussten aufgrund der Rauchgas-Belastung getötet werden. Ein Mitarbeiter zog sich durch den Brand eine Rauchvergiftung zu. Der Schaden wir auf eine halbe Million Euro geschätzt und die Brandursache ist unklar.
Quelle: https://www.agrarheute.com/tier/20000-tiere-verenden-brand-gefluegelanlage-585923 (zuletzt eingesehen am 12.01.2023)
-
September 2022
Laußig (Deutschland):
Als ein 56-Jähriger einen Brand in seinem Pferdestall bemerkte, schaffte er es mit Helfenden, die Tiere auf eine Koppel zu retten. Ein Pferd verstarb im Stall. Der Mann erlitt leichte Verletzungen und musste ins Krankenhaus. Mit zehn Einsatzfahrzeugen konnte die Feuerwehr den Brand stoppen. Der Stall sowie zwei Autos sind beschädigt. Die Polizei ermittelt wegen Brandstiftung.
Quelle: https://www.tag24.de/leipzig/feuerwehreinsatz-leipzig/pferd-stirbt-bei-brand-in-stall-im-landkreis-nordsachsen-polizei-ermittelt-wegen-brandstiftung-2615280 (zuletzt eingesehen am 12.01.2023)
St. Wendel (Deutschland):
Ein Stall im Garten eines Wohnhauses fing am frühen Morgen Feuer. Die Mehrzahl der 30 Hühner, die sich in dem Stall befanden, starb. Die Feuerwehr konnte das Feuer löschen. Ein Sachschaden von rund 2000 Euro entstand.
Quelle: https://www.sol.de/blaulicht-saarland/huehner-sterben-bei-stall-brand-in-st-wendel,347579.html (zuletzt eingesehen am 12.01.2023)
Wittichenau (Deutschland):
Bei einem Scheunenbrand am frühen Morgen sind sechs Pferde verstorben. In dem Landwirtschaftsbetrieb war aus unbekannten Gründen ein Feuer ausgebrochen und hatte auch einen Traktor komplett ausgebrannt. Die Feuerwehr war einige Stunden im Einsatz. Der entstandene Sachschaden wird auf den mittleren sechsstelligen Bereich geschätzt.
Quelle: https://www.lr-online.de/lausitz/hoyerswerda/brand-in-wittichenau-sechs-pferde-bei-scheunenbrand-ums-leben-gekommen-66855437.html (zuletzt eingesehen am 12.01.2023)
-
August 2022
Göming (Deutschland)
In Göming brach in einer Maschinenhalle eines landwirtschaftlichen Betriebes ein Feuer aus, woraufhin sich die Flammen auf den Schweinestall ausbreiteten. Insgesamt starben 400 Schweine.
Quelle: https://kurier.at/chronik/oesterreich/400-schweine-bei-brand-verendet/402101025 (zuletzt eingesehen am 16.08.2022)
Aalen (Deutschland)
Auf einem Bauernhof in Aalen kam es zu einem Feuer. Dabei starben circa 40 Rinder. Der Landwirt konnte 30 Kälber vor dem Feuer retten. Die Brandursache ist noch unklar.
Quelle: https://www.swr.de/swraktuell/baden-wuerttemberg/ulm/aalen-brand-rinder-100.html (zuletzt eingesehen am 16.08.2022)
Tirol (Österreich)
In Tirol brannte ein Wohnhaus mit angebautem Stall. Insgesamt starben zwei Schweine und circa 200 Küken bei dem Feuer. Eine Nachbarin, die versucht hatte, das Feuer mit einem Gartenschlauch zu löschen, kam mit einer leichten Rauchgasvergiftung ins Krankenhaus. Die Brandursache wird noch ermittelt.
Quelle: https://kurier.at/chronik/oesterreich/zwei-mastschweine-und-200-kueken-verendeten-bei-brand-in-tirol/402109263 (zuletzt eingesehen am 16.08.2022)
Treffelstein (Deutschland)
In Treffelstein brach in einem Stall ein Feuer aus. Bei dem Brand starben 40 bis 50 Rinder. Die Polizei ermittelt.
Quelle: https://www.insuedthueringen.de/inhalt.feuer-landwirtschaftliches-anwesen-brennt-rund-40-tote-rinder.f1806ab7-be70-4904-9cb3-4bfd66e80525.html (zuletzt eingesehen am 17.08.2022)
Warmse (Deutschland)
Bei einem Scheunenbrand in Warmse (Kreis Gifhorn) starben ungefähr 2500 Gänse. In dem brennenden Gebäude waren etwa 2700 Gänse und 800 Hühner. Die Hühner konnten fast alle gerettet werden. Zehn Mitarbeitende der Feuerwehr kamen mit Verdacht auf eine Rauchgasvergiftung ins Krankenhaus. Die Brandursache könnte ein Blitzschlag gewesen sein.
Quelle: https://www.news38.de/gifhorn/article236075625/kreis-gifhorn-warmse-stall-brand-tiere-gaense-tot.html (zuletzt eingesehen am 11.01.2023)
Wriezen (Deutschland)
Bei einem Brand auf einem Bauernhof in Wriezen kamen Tausende Hühner ums Leben. Die Kriminalpolizei ermittelt die Brandursache.
Quelle: https://www.nau.ch/news/europa/tausende-huhner-bei-stallbrand-in-brandenburg-verendet-66245658 (zuletzt eingesehen am 11.01.2023)
Rodenberg (Deutschland)
Im Rodenberger Ortsteil Algesdorf fing ein Stall Feuer. Bei dem Brand starben zehn der im Gebäude gehaltenen Rinder. Außerdem verletzten sich zehn Anwohner:innen schwer, einer davon lebensgefährlich. Sie hatten versucht, den Brand zu löschen.
Quelle: https://www.agrarheute.com/tier/rind/stallbrand-niedersachsen-zehn-rinder-verendet-597196 (zuletzt eingesehen am 11.01.2023)
-
Juli 2022
Esterwegen (Deutschland)
Im emsländischen Esterwegen geriet ein Stall in Brand. Auch ein angrenzendes Heuballenlager fing Feuer. Die in dem Hühnerstall untergebrachten 9600 Hennen kamen dabei ums Leben. Die Brandursache ist noch unklar.
Quelle: https://www.zeit.de/news/2022-07/26/fast-10-000-legehennen-verenden-bei-stallbrand (zuletzt eingesehen am 27.07.2022)
Ochsenfurt (Deutschland)
In Ochsenfurt fing eine Scheune Feuer. Die Flammen breiteten sich auch auf das Wohngebäude und den Stall aus, wodurch 17 Kühe ums Leben kamen.
Quelle: https://www.fnweb.de/rhein-main-neckar_artikel,-wuerzburg-17-kuehe-sterben-bei-grossbrand-_arid,1978491.html (zuletzt eingesehen am 16.08.2022)
-
Juli 2022
Borken (Deutschland)
In einem Stall in Borken kamen bei einem Brand circa 800 Schweine ums Leben. Die Polizei geht von einem technischen Defekt als Brandursache aus.
Quelle: https://www.zeit.de/news/2022-07/07/800-schweine-bei-brand-in-stall-getoetet (zuletzt eingesehen am 18.07.2022)
Obing (Deutschland)
Auf einem oberbayerischen Bauernhof in Obing brach ein Feuer aus. Bei dem Brand starben zehn Kälber.
Quelle: https://www.br.de/nachrichten/bayern/mehrere-tote-kaelber-bei-bauernhof-brand-in-obing,TB4vqYL (zuletzt eingesehen am 18.07.2022)
Essenbach (Deutschland)
In einem Mastbetrieb in Essenbach brach ein Feuer aus. Bei dem Brand starben rund 100 Schweine. Die Polizei geht von einem technischen Defekt als Ursache aus.
Quelle: https://www.proplanta.de/agrar-nachrichten/tier/grossfeuer-in-bayerischem-schweinebetrieb-technik-defekt-als-ursache_article1657954721.html (zuletzt eingesehen am 19.07.2022)
Marl (Deutschland)
In einem Putenstall in Marl brach ein Feuer aus. Obwohl die Feuerwehr schnell vor Ort war, konnte der Großteil der 7500 Puten nicht gerettet werden. Zudem war unklar, ob einige der überlebenden Tiere nach einer Untersuchung durch das Veterinäramt getötet werden müssen. Nach ersten Erkenntnissen löste ein technischer Defekt an einem Einstreuwagen den Brand aus.
Quelle: https://www.agrarheute.com/tier/diepholz-stall-7500-puten-brennt-595927 (zuletzt eingesehen am 21.07.2022)
Kollnburg (Deutschland)
Bei einem Brand in einem landwirtschaftlichen Betrieb im niederbayerischen Kollnburgin Niederbayern sind 19 Rinder ums Leben gekommen. Derzeit wird vermutet, dass ein technischer Defekt das Feuer ausgelöst hat.
Quelle: https://www.tag24.de/muenchen/feuerwehreinsatz-muenchen/19-tote-rinder-bei-stallbrand-halbe-million-euro-schaden-2551269 (zuletzt eingesehen am 21.07.2022)
-
Juni 2022
Hausen (Deutschland)
Bei einem Brand auf einem Hühnerhof in Hausen, einem Stadtteil von Bad Kissingen, sind 1500 Hühner gestorben. Die Brandursache ist noch unklar. Die Kriminalpolizei Schweinfurt hat die Ermittlungen aufgenommen.
Quelle: https://www.mainpost.de/regional/bad-kissingen/sechsstelliger-schaden-bei-brand-auf-huehnerhof-art-10807695 (zuletzt eingesehen am 02.06.2022)
Löhme (Deutschland)
In Löhme, einem Ortsteil von Werneuchen, ist in einer Tierzuchtanlage ein Feuer ausgebrochen. Bei dem Brand starben 1000 Gänse und Hühner. 1500 Tiere konnten gerettet werden. Das Feuer breitete sich von einem Tierstall auf ein zweites Gebäude aus. Bei den Löscharbeiten gab es Probleme mit der Wasserversorgung. Die Brandursache ist noch ungeklärt.
Quelle: https://www.zeit.de/news/2022-06/06/1000-gaense-und-huehner-sterben-bei-brand-in-tierzuchtanlage (zuletzt eingesehen am 08.06.2022)
Bad Berneck (Deutschland)
In Bad Berneck brannte ein Stallgebäude. Bei dem Unglück starben circa 30 Hühner. Die restlichen Tiere konnten aus dem Stall gerettet werden. Zwei der Retter:innen zogen sich leichte Verbrennungen zu und wurden behandelt. Die Kriminalpolizei Bayreuth ermittelt zur Brandursache.
Quelle: https://www.infranken.de/lk/bayreuth/bad-berneck-stall-brennt-komplett-aus-zwei-verletzte-30-tote-tiere-und-200000-euro-schaden-art-5480005 (zuletzt eingesehen am 22.06.2022)
Creußen (Deutschland)
In Tiefenthal bei Creußen fing eine Scheune Feuer. Bei dem Brand kamen zwei Schafe und mehrere Hasen ums Leben.
Quelle: https://www.sueddeutsche.de/bayern/braende-tiefenthal-schafe-und-hasen-sterben-bei-stallbrand-in-oberfranken-dpa.urn-newsml-dpa-com-20090101-220629-99-841709 (zuletzt eingesehen am 06.07.2022)
-
Mai 2022
Techelsberg (Österreich)
Auf einem Hof in Techelsberg fingen zwei Gebäude Feuer. Mehrere Hasen und Schafe konnten gerettet werden, für circa 40 Hasen kam die Hilfe jedoch zu spät.
Quelle: https://www.5min.at/202205515260/feuerwehren-bekaempfen-hofbrand-mehrere-tiere-durch-feuer-getoetet/ (zuletzt eingesehen am 16.05.2022)
Drebkau (Deutschland)
In Drebkau brannten aus bisher ungeklärten Gründen zwei Ställe ab. Bei den Löscharbeiten fand man ein totes Pony.
Quelle: https://www.zeit.de/news/2022-05/13/pony-stirbt-bei-feuer (zuletzt eingesehen am 16.05.2022)
Nenzenheim (Deutschland)
In Nenzenheim, einem Ortsteil von Iphofen, geriet ein Stall in Flammen. Obwohl die Feuerwehr mit vielen Mitarbeitenden vor Ort war, brannte die Scheune komplett nieder. Bei dem Brand starben etwa 120 Schweine. Insgesamt konnten 26 Schweine gerettet werden. Nach derzeitigem Stand der Untersuchungen könnte ein technischer Defekt ursächlich für den Brand gewesen sein.
Quelle: https://www.radiogong.com/aktuelles/news/lokales/iphofen-scheune-in-vollbrand (zuletzt eingesehen am 16.05.2022)
Simmertal (Deutschland)
Auf einem Bauernhof in Simmertal kam es zu einem Scheunenbrand, bei dem zehn Rinder ums Leben kamen. Die Brandursache ist noch unklar.
Quelle: https://www.zeit.de/news/2022-05/22/zehn-rinder-bei-scheunenbrand-verendet-hoher-sachschaden (zuletzt eingesehen am 23.05.2022)
-
April 2022
Bielefeld (Deutschland)
In Bielefeld ist ein Stall in Brand geraten. Von den dort untergebrachten Schafen und Lämmern starben sieben oder acht Tiere. Die Polizei ermittelt die Brandursache.
Quelle: https://www.zeit.de/news/2022-04/02/mehrere-schafe-sterben-bei-brand-in-stall (zuletzt eingesehen am 08.04.2022)
Galgenen (Schweiz)
In Galgenen im Kanton Schwyz fing ein Stall Feuer und brannte vollständig ab. Der Brand kostete zehn Rinder und fünf Ziegen das Leben. Die Polizei geht davon aus, dass der Brand eine technische Ursache hat.
Quelle: https://www.aargauerzeitung.ch/news-service/vermischtes-people/flammentod-stall-abgebrannt-zehn-rinder-und-fuenf-geissen-verendet-ld.2272175 (zuletzt eingesehen am 08.04.2022)
Halten (Schweiz)
In Halten im Kanton Solothurn kam es in einem Stall zu einem Brand. In dem betroffenen Gebäude befanden sich zum Zeitpunkt des Feuers 20 Schafe. Zwei der Tiere starben im Feuer, ein Schaf wurde eingeschläfert. Die überlebenden Tiere wiesen Verbrennungen und Rauchvergiftungen auf. Die Feuerwehr brachte den Brand nach circa einer Stunde unter Kontrolle.
Quelle: https://www.watson.ch/schweiz/polizeirapport/589762715-halten-so-drei-schafe-bei-stallbrand-getoetet (zuletzt eingesehen am 11.04.2022)
Kempten (Deutschland)
Im Kemptener Ortsteil Unterwittleiters fingen die Maschinenhalle und der Stall eines Bauernhofs Feuer. Der Brand zerstörte beide Gebäude komplett. Die im Stall untergebrachten Kühe, Ochsen und Jungtiere flüchteten ins Freie, jedoch kam eine unbekannte Zahl an Rindern in den Flammen ums Leben. Die Kriminalpolizei ermittelt die Brandursache.
Quelle: https://www.allgaeuer-zeitung.de/allgaeu/kempten/brand-in-kempten-feuer-auf-bauernhof-in-wittleiters-grosse-rauchwolke_arid-407407 (zuletzt eingesehen am 19.04.2022)
Berne (Deutschland)
In Berne geriet ein Kälberstall in Brand. 11 der dort untergebrachten Tiere kamen in dem Feuer ums Leben. Manche Tiere konnten – teilweise verletzt – befreit werden. Die Ermittlungen zur Brandursache laufen.
Quelle: https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/68438/5198658 (zuletzt eingesehen am 19.04.2022)
Alstätte (Deutschland)
Bei einem Stallbrand in Alstätte sind circa 1700 Schweine gestorben. Die Feuerwehr konnte ein Übergreifen der Flammen auf andere Ställe und Gebäude verhindern. Laut Polizei geht man derzeit von einer technischen Ursache für das Feuer aus.
Quelle: https://www.tah.de/afpnewssingle/rund-1700-schweine-bei-stallbrand-in-nordrhein-westfalen-verendet (zuletzt eingesehen am 28.04.2022)
-
März 2022
Geeste (Deutschland)
In Geeste fing eine Scheune aus noch ungeklärten Gründen Feuer. Die Feuerwehr konnte verhindern, dass die Flammen das Wohngebäude sowie Teile des Stalls erreichten. Nach derzeitigem Stand starben bei dem Brand drei Schweine sowie etwa zehn Hühner. Die Brandursache wird ermittelt.
Quelle: https://www.feuerwehrmagazin.de/nachrichten/einsatze/drei-schweine-und-zehn-huehner-verbrennen-113536 (zuletzt eingesehen am 03.03.2022)
Kusterdingen (Deutschland)
In Kusterdingen fing das Vordach eines Stalls in der Nacht Feuer. Vier Kälber, die in Metallboxen unter dem Dach untergebracht waren, starben. Die Tiere waren frisch geboren. Die Brandursache ist noch unklar.
Quelle: https://www.stuttgarter-zeitung.de/inhalt.aussiedlerhof-im-kreis-tuebingen-vier-kaelber-nach-brand-im-stall-tot.5a04d09b-0448-430b-a265-2d836f6fd833.html (zuletzt eingesehen am 07.03.2022)
Stebach (Deutschland)
In Stebach fing ein fahrbarer Hühnerstall Feuer. Obwohl die Feuerwehr schnell eintraf, starben eine Henne und vier Küken. Ein Übergreifen der Flammen auf Nebengebäude konnte verhindert werden.
Quelle: https://www.nr-kurier.de/artikel/113193-fahrbarer-huehnerstall-geht-in-stebach-in-flammen-auf (zuletzt eingesehen am 14.03.2022)
Altenberge (Deutschland)
In Altenberge kam es auf einem Bauernhof zu einem Brand. Das gesamte Wohnhaus sowie ein Stall wurden zerstört. Die 25 Bullen, die sich zu diesem Zeitpunkt in dem Stall befunden hatten, konnten von der Feuerwehr nicht mehr gerettet werden. Die Brandursache ist noch unklar, aber laut der Feuerwehr könnte ein technischer Defekt an einem Fahrzeug, das im Stall untergebracht gewesen war, das Feuer ausgelöst haben.
Quelle: https://www.wn.de/muensterland/kreis-steinfurt/altenberge/25-bullen-bei-feuer-in-stall-verendet-2544920 (zuletzt eingesehen am 18.03.2022)
Moos (Österreich)
Auf einem Bauernhof in Moos bei Enns geriet ein Hühnerstall in Brand. Bei dem Feuer kamen 150 Küken ums Leben. Die Feuerwehr konnte Gasflaschen, die sich im Stall befunden hatten, sicherstellen. Wie es zu dem Brand kommen konnte, wird noch ermittelt.
Quelle: https://nachrichtend.com/in-einem-container-bei-enns-wurden-150-kueken-verbrannt/ (zuletzt eingesehen am 22.03.2022)
Groß Meckelsen (Deutschland)
In Groß Meckelsen fing ein Stallgebäude Feuer. Ein Übergreifen der Flammen auf das Wohnhaus konnte verhindert werden, jedoch starben etwa 34 Rinder, die im Stall untergebracht waren. Einige Tiere konnten gerettet werden. Die Polizei ermittelt die Brandursache.
Quelle: https://www.nord24.de/zeven/bei-brand-in-gross-meckelsen-34-rinder-sterben-in-den-flammen-75825.html (zuletzt eingesehen am 22.03.2022)
Insel Rügen (Deutschland)
Auf der Insel Rügen brannte ein alter Stall nieder. 15 Tiere, darunter Kaninchen, Meerschweinchen und ein Hängebauchschwein, konnten gerettet werden, jedoch ist unklar, ob alle überlebten. Bei dem Brand starben zwei Hunde und einige Hühner. Laut einem Gutachter sei ein technischer Defekt im Stall die Ursache für das Feuer gewesen.
Quelle: https://www.sueddeutsche.de/panorama/braende-buschvitz-stallgebaeude-mit-kaninchen-und-huehnern-auf-ruegen-abgebrannt-dpa.urn-newsml-dpa-com-20090101-220322-99-620567 (zuletzt eingesehen am 23.03.2022)
Garrel (Deutschland)
In Garrel kam es in einem Schweinestall zu einem Brand. Bei dem Feuer verbrannten mehr als 700 Tiere und die überlebenden Schweine mussten getötet werden. Nach derzeitigem Stand der Ermittlungen kommt ein technischer Defekt als Brandursache in Frage.
Quelle: https://www.ndr.de/nachrichten/niedersachsen/oldenburg_ostfriesland/Feuer-in-Schweinestall-Mehr-als-700-Tiere-verbrannt,aktuelloldenburg9128.html (zuletzt eingesehen am 23.03.2022)
Alvesrode (Deutschland)
In Alvesrode, einem Ortsteil der Stadt Springe, fing ein Stall Feuer. Die Flammen breiteten sich sehr schnell aus und erreichten auch das an den Stall angrenzende Wohnhaus. Eine schwangere Stute überlebte den Brand nicht. Eine Person kam mit dem Verdacht auf eine Rauchgasvergiftung ins Krankenhaus. Mindestens zwei weitere Personen standen unter Schock.
Quelle: https://www.ndr.de/nachrichten/niedersachsen/hannover_weser-leinegebiet/Scheune-und-Wohnhaus-brennen-nieder-traechtige-Stute-tot,aktuellhannover10594.html (zuletzt eingesehen am 28.03.2022)
-
Februar 2022
Hötensleben (Deutschland)
In Hötensleben brach in einem Geflügelhof ein Feuer aus. Bei dem Brand kamen circa 12 000 Hühner ums Leben. Grund für das Feuer könnte ein technischer Defekt gewesen sein.
Quelle: https://www.zeit.de/news/2022-02/11/technischer-defekt-koennte-brand-in-stall-ausgeloest-haben (zuletzt eingesehen am 14.02.2022)
Deuerling (Deutschland)
In Deuerling fing ein Hühnerstall Feuer. Bei dem Brand starben fünf Hühner. Laut Polizei könnte eine eingeschaltete Wärmelampe die Brandursache gewesen sein.
Quelle: https://www.mittelbayerische.de/region/regensburg-land-nachrichten/fuenf-huehner-starben-bei-stallbrand-21364-art2089023.html (zuletzt eingesehen am 17.02.2022)
Lüssow (Deutschland)
In Lüssow bei Güstrow geriet ein Hühnerstall in Brand. Mehrere Feuerwehren waren an der Brandbekämpfung beteiligt. Bei dem Feuer starben mehrere Hühner und eine Person wurde leicht verletzt. Die Brandursache könnte ein technischer Defekt gewesen sein.
Quelle: https://www.nordkurier.de/mecklenburg-vorpommern/huehner-verenden-bei-grossbrand-in-der-naehe-von-guestrow-2247207202.html (zuletzt eingesehen am 28.02.2022)
Thörl (Österreich)
In St. Ilgen fing ein Wirtschaftsgebäude Feuer. Das Gebäude, das als Stall für Tiere und Heulager genutzt wurde, brannte komplett nieder. Zwei Ziegen kamen bei dem Brand ums Leben. Der Brand wurde wahrscheinlich durch einen Kurzschluss bzw. einen Kabelbrand ausgelöst.
Quelle: https://www.fireworld.at/2022/02/26/stmk-stallbrand-mit-zwei-toten-ziegen-in-st-ilgen-thoerl/ (zuletzt eingesehen am 28.02.2022)
-
Januar 2022
Staffelde (Deutschland)
In Staffelde fing ein Stall Feuer. Manche der Schafe und Lämmer starben in den Flammen, andere wurden aufgrund ihrer Verbrennungen getötet. Die Brandursache ist noch unklar.
Quelle: https://www.moz.de/lokales/oranienburg/brand-in-kremmen-nach-tod-von-50-schafen-bei-stallbrand-tierschutzorganisation-peta-erstattet-anzeige-62544365.html (zuletzt eingesehen am 10.02.2022)
Aying (Deutschland)
In Aying geriet eine Scheune in Brand. Nach eineinhalb Stunden gelang es der Feuerwehr, das Feuer zu löschen, wodurch ein Übergreifen der Flammen auf einen angrenzenden Stall verhindert werden konnte. Bei dem Feuer starben fünf Kälber.
Quelle: https://www.br.de/nachrichten/bayern/aying-fuenf-kaelber-sterben-bei-scheunenbrand,StkNvuy (zuletzt eingesehen am 07.01.2022)
Warburg-Germete (Deutschland)
In Warburg-Germete fing die Scheune einer Familie Feuer. Dem Sohn gelang es mit Hilfe des Nachbarn, der Polizei und des Rettungsdienstes, die Pferde aus dem Stall zu holen. Er wurde mit Verdacht auf eine Rauchvergiftung ins Krankenhaus gebracht. Die 18 Jahre alte Stute „Olivia“ musste eingeschläfert werden.
Quelle: https://www.westfalen-blatt.de/owl/sohn-rettet-pferde-aus-brennendem-stall-2515785 (zuletzt eingesehen am 17.01.2022)
Quelle: https://www.westfalen-blatt.de/owl/feuer-in-pferdestall-hat-trauriges-ende-2521761?pid=true (zuletzt eingesehen am 27.01.2022)
Herzogsdorf (Österreich)
Eine 73-jährige Frau wollte ihre elf Hühner und zwei Zwerghasen vor den niedrigen Temperaturen schützen und zündete in der Gartenhütte, in der sich die Tiere befanden, eine Ölkerze in einem Kochtopf an. Ein Nachbar bemerkte daraufhin Rauch, der aus der Hütte kam. Der Feuerwehr gelang es, den Brand zu löschen, aber kein Tier überlebte. Die Vermutung liegt nahe, dass die Ölkerze die Brandursache gewesen ist.
Quelle: https://www.krone.at/2602701 (zuletzt eingesehen am 17.01.2022)
Kreckow bei Friedland (Deutschland)
In Kreckow fing ein Strohlager, das sich unter einem Schleppdach befand, Feuer. Die Flammen zerstörten das Dach und beschädigten den angrenzenden Stall. Bei dem Brand kamen drei Kälber ums Leben. Laut Polizei besteht der Verdacht auf Brandstiftung.
Quelle: https://www.sueddeutsche.de/panorama/braende-gross-miltzow-kaelber-bei-stallbrand-getoetet-verdacht-der-brandstiftung-dpa.urn-newsml-dpa-com-20090101-220116-99-727276 (zuletzt eingesehen am 17.01.2022)
Ballenstedt (Deutschland)
In Ballenstedt kam es in einem Stall zu einem Brand. In dem Stallgebäude waren insgesamt circa 4000 Schweine untergebracht. Bei dem Feuer starben rund 2000 der Tiere. Außerdem wurden insgesamt sieben Menschen verletzt – drei Feuerwehrleute und vier Mitarbeitende des Unternehmens. Sie kamen mit einer Rauchvergiftung ins Krankenhaus. Man geht von einer technischen Brandursache aus.
Quelle: https://www.sueddeutsche.de/panorama/braende-ballenstedt-feuer-in-schweinemastanlage-geloescht-dpa.urn-newsml-dpa-com-20090101-220114-99-707247 (zuletzt eingesehen am 17.01.2022)
Buchs (Schweiz)
In Buchs geriet ein Geflügelstall in Brand. Drei Hühner und ein Pfau konnten gerettet werden, jedoch starben sieben Hühner und fünf Pfauen bei dem Feuer. Das Kompetenzzentrum Forensik der Kantonspolizei St. Gallen ermittelt die Brandursache.
Quelle: https://www.bluewin.ch/de/newsregional/ost/mehrere-huehner-und-pfauen-verenden-bei-stallbrand-1050588.html (zuletzt eingesehen am 19.01.2022)
-
Dezember 2021
Rurberg (Deutschland)
In Rurberg fing ein Schuppen aus unbekannten Gründen Feuer. Ein Pferd konnte gerettet werden, jedoch überlebten zwei Ponys den Brand nicht.
Quelle: https://www.aachener-nachrichten.de/lokales/eifel/zwei-ponys-sterben-bei-stallbrand_aid-64836007 (zuletzt eingesehen am 04.01.2022)
Haslau bei Birkfeld (Österreich)
In einem Stall in Haslau bei Birkfeld fing eine Heizplatte in einem Kükenkäfig Feuer. Bei dem Brand erstickten 24 Hühner, zwei Hasen und zwei Katzen. Aufgrund von Sauerstoffmangel erlosch das Feuer von alleine.
Quelle: https://www.kleinezeitung.at/steiermark/weiz/6078594/Heizplatte-in-Kuekenkaefig_Huehner-Hasen-und-Katzen-erstickten-bei (zuletzt eingesehen am 04.01.2022)
Rieste (Deutschland)
In einem Stall in Rieste kam es zu einem Brand. Der Feuerwehr gelang es, die circa 1000 Schweine zu retten. Der Sachschaden beträgt mindestens 50.000 Euro.
Quelle: https://www.osradio.de/2021/12/28/stallbrand-in-rieste/ (zuletzt eingesehen am 04.01.2022)
Lochen am See (Österreich)
In Lochen fing ein landwirtschaftliches Nebengebäude Feuer. Die Feuerwehr konnte ein Übergreifen der Flammen auf ein Lagergebäude verhindern, jedoch kamen zehn Ziegen, die sich zum Zeitpunkt des Feuers im Stall befunden hatten, ums Leben.
Quelle: https://www.tips.at/nachrichten/braunau/blaulicht/554477-zehn-ziegen-bei-brand-verendet (zuletzt eingesehen am 04.01.2022)
Stubben (Deutschland)
In Stubben (Kreis Herzogtum Lauenburg) fing ein altes Bauernhaus mit Gaststätten, Wohnungen und Ställen Feuer. Die Bewohnerin zog sich keine Verletzungen zu. Die 14 Pferde, die in den Ställen gehalten wurden, konnten gerettet werden. Die beiden Hunde der Bewohnerin überlebten das Feuer nicht.
Quelle: https://www.ndr.de/nachrichten/schleswig-holstein/Brand-auf-Pferdehof-in-Stubben,feuer5278.html (zuletzt eingesehen am 10.12.2021)
Möglingen (Deutschland)
In Möglingen (Kreis Ludwigsburg) fing ein Stall Feuer. Ein Anwohner und seine Partnerin zogen sich leichte Verletzungen zu, da sie versucht hatten, die in der Scheune untergebrachten Pferde zu retten. Auch zwei Feuerwehrleute verletzten sich leicht. Ein Pferd überlebte den Brand nicht. Es besteht der Verdacht auf Brandstiftung.
Quelle: https://www.karlsruhe-insider.de/baden-wuerttemberg/im-stall-pferd-stirbt-offenbar-wegen-brandstifter-in-baden-wuerttemberg-89926/ (zuletzt eingesehen am 15.12.2021)
Gerstungen (Deutschland)
In Gerstungen im Wartburgkreis fing eine Stallanlage Feuer. Bei dem Brand kamen fünf Pferde ums Leben. Die Brandursache ist noch unklar.
Quelle: https://www.sueddeutsche.de/panorama/braende-gerstungen-fuenf-pferde-bei-brand-in-stallanlage-ums-leben-gekommen-dpa.urn-newsml-dpa-com-20090101-211218-99-435262 (zuletzt eingesehen am 20.12.2022)
Rahden-Varl (Deutschland)
In Rahden-Varl fing ein Schweinestall aus bisher unbekannten Gründen Feuer. Bei dem Brand kamen 750 schwangere Sauen ums Leben. Die Kriminalpolizei ermittelt die Brandursache.
Quelle: https://www.westfalen-blatt.de/owl/kreis-minden-luebbecke/rahden/grossbrand-in-rahden-2506851 (zuletzt eingesehen am 20.12.2022)
Biblis (Deutschland)
In Biblis fing ein Hühnerstall Feuer. Bei dem Brand starben 200 Hühner. Grund für das Feuer könnte ein technischer Defekt oder ein nachlässiger Umgang mit einem Heizgerät gewesen sein.
Quelle: https://www.rnf.de/mediathek/video/huehner-verenden-bei-feuer-in-biblis-2/ (zuletzt eingesehen am 04.01.2022)
-
November 2021
Schlammersdorf (Deutschland)
In Schlammersdorf (Bayern) fing ein Stall Feuer. Bei dem Brand starben mindestens vier Rinder.
Quelle: https://www.br.de/nachrichten/bayern/millionenschaden-bauernhof-in-schlammersdorf-in-flammen,SnrQLfW (zuletzt eingesehen am 05.11.2021)
Pratjau (Deutschland)
In Pratjau (Kreis Plön) fing ein Schweinestall Feuer. Von den mehr als 600 in dem Stall untergebrachten Tieren wurden circa 450 gerettet. Viele Tiere, darunter etliche Ferkel, starben bei dem Brand. Sechs freiwillige Feuerwehren waren viele Stunden im Einsatz.
Quelle: https://www.sat1regional.de/newsticker/schweinestall-mit-mehreren-hundert-tieren-in-flammen/ (zuletzt eingesehen am 08.11.2021)
Regen (Deutschland)
In Kirchberg im Wald im Landkreis Regen fing eine Scheune Feuer, woraufhin sich der Brand auch auf einen Stall, in dem sich Tiere befanden, ausbreitete. Bei dem Einsatz konnte die Mehrheit der Tiere in Sicherheit gebracht werden. Ein Rind konnte nicht mehr gerettet werden. Die Kriminalpolizei Straubing ermittelt die Brandursache.
Quelle: https://www.agrarheute.com/land-leben/500000-euro-schaden-zwei-staelle-flammen-587291 (zuletzt eingesehen am 15.11.2021)
Winterrieden (Deutschland)
In Winterrieden (Unterallgäu) kam es auf einem Hof zu einem Brand. Der Polizei zufolge fing zuerst ein Heu- und Strohlager Feuer, woraufhin sich der Brand auf einen Kuhstall und eine Maschinenhalle ausbreitete. Bei dem Brand starben einige Rinder, die sich in dem Stall befunden hatten. Die Feuerwehr konnte verhindern, dass angrenzende Häuser und eine Biogasanlage auch Feuer fingen.
Quelle: https://www.br.de/nachrichten/bayern/tiere-sterben-bei-grossbrand-in-winterrieden,Sp8IMDv (zuletzt eingesehen am 19.11.2021)
Bissendorf (Deutschland)
Am Montag fing ein Stall in Bissendorf im Landkreis Osnabrück Feuer. In dem Gebäude befanden sich insgesamt 210 Schweine, von denen mindestens 180 den Brand nicht überlebten. Die Polizei ermittelt die Brandursache.
Quelle: https://www.zeit.de/news/2021-11/29/180-schweine-bei-stallbrand-verendet (zuletzt eingesehen am 30.11.2021)
-
Oktober 2021
Gehrde (Deutschland)
Samstag, den 3. Oktober, kam es in einem Geflügelzuchtbetrieb in Gehrde bei Bersenbrück (Niedersachsen) zu einem Brand, bei dem ca. 3 000 Hühner ums Leben kamen. Aufgrund der Rauchgasbelastung mussten weitere 17 000 getötet werden. Nun soll die Brandursache ermittelt werden. Ein Mitarbeiter wurde durch den Rauch leicht verletzt.
Quelle: https://www.rnd.de/panorama/tausende-huehner-nach-stallbrand-in-legehennenbetrieb-verendet-ZZBQYA7BGPVGS4PHDN2OKTVJVQ.html (zuletzt eingesehen am 05.10.2021)
Müswangen (Schweiz)
In der Nacht auf Samstag fing eine Scheune in Müswangen Feuer, wodurch eine unbekannte Zahl an Tieren starb. Circa 60 Kühe und einige Kälber konnten gerettet werden. Die Luzerner Polizei ermittelt die Brandursache. Eine Person wurde medizinisch betreut.
Quelle: https://www.schweizerbauer.ch/regionen/zentralschweiz/scheunenbrand-mehrere-tiere-verendet/ (zuletzt eingesehen am 11.10.2021)
Siegelsbach (Deutschland)
Ein technischer Defekt verursachte in einem landwirtschaftlichen Betrieb in Siegelsbach (Baden-Württemberg) am Montag einen Stallbrand. Dabei kamen ca. 20 schwangere Sauen und viele Ferkel ums Leben.
Quelle: https://www.agrarheute.com/land-leben/brand-schweinestall-70000-euro-schaden-technischen-defekt-586466 (zuletzt eingesehen am 21.10.2021)
Emstek (Deutschland)
In Emstek (Niedersachsen) fing ein Putenstall Feuer. Bei dem Brand kamen etwa 2000 Tiere ums Leben. Insgesamt waren 70 Feuerwehrleute im Einsatz.
Quelle: https://www.t-online.de/nachrichten/panorama/tiere/id_91050530/kreis-cloppenburg-putenstall-brennt-aus-2-000-tiere-sterben.html (zuletzt eingesehen am 28.10.2021)
-
September 2021
Kerken (Deutschland)
Morgens brannte ein Stall in Kerken am Niederrhein. Über 100 Schweine kamen bei dem Brand ums Leben. Die Brandursache ist noch unklar. PETA vermutete in unzureichenden Brandschutzmaßnahmen die Ursache für den Brand und erstattete Strafanzeige gegen die Verantwortlichen.
Quellen: https://www.zeit.de/news/2021-09/06/mehr-als-100-schweine-bei-stallbrand-in-kerken-verendet (zuletzt eingesehen am 07.09.2021)
https://www.antenneniederrhein.de/artikel/kerken-peta-erstattet-anzeige-brandschutz-unzureichend-1071765.html (zuletzt eingesehen am 17.07.2021)
Vorpommern-Greifswald (Deutschland)
Bei einem Brand sind knapp 50 000 Schweine (vor allem Ferkel) in der Zuchtanlage der Landwirtschaftlichen Ferkelzucht Deutschland (LFD-Holding) in Alt Tellin (Vorpommern-Greifswald) ums Leben gekommen. Bisher ermittelt die Justiz wegen des Verdachts der fahrlässigen Brandstiftung und mehrere Gutachter:innen arbeiten gemeinsam an dem Fall. Auch ein technischer Defekt könne der Grund für den Brand gewesen sein.
Quelle: https://www.merkur.de/mecklenburg-vorpommern/stall-grossbrand-ursache-fruehestens-ende-2021-geklaert-zr-90972445.html (zuletzt eingesehen am 07.09.2021)
Trachslau (Schweiz)
Auf einem Bauernhof im Einsiedler Ortsteil Trachslau ist am Abend des 20. Septembers ein Feuer im Stall ausgebrochen. Zwei Kälber sind dabei ums Leben gekommen. Die Polizei ermittelt nach der Brandursache.
Quelle: https://www.tagesanzeiger.ch/zwei-kaelber-kommen-bei-stallbrand-ums-leben-997459388655 (zuletzt eingesehen am 21.09.2021)
-
August 2021
Dörrwalde (Deutschland)
Das Dach eines Stallgebäudes mit Photovoltaikanlage geriet in Brand. Zwei Rinder, die sich im Stall befanden, kamen dabei ums Leben.
Quelle: https://www.niederlausitz-aktuell.de/oberspreewald-lausitz/grossraeschen/88356/zwei-rinder-bei-stallbrand-in-doerrwalde-gestorben.html (zuletzt eingesehen am 10.08.2021)
Region Paderborn-Wewer/Salzkotten (Deutschland)
Es kam zum Brand eines mehr als 300 Quadratmeter großen Schafstalls. Die Tiere befanden sich zu dieser Zeit zwar nicht im Stall, dennoch wurde eines der Schafe durch das Feuer getötet.
Quelle: https://www.radiohochstift.de/nachrichten/paderborn-hoexter/detailansicht/ueber-100000-euro-sachschaden-bei-stallbrand-zwischen-paderborn-wewer-und-salzkotten.html (zuletzt eingesehen am 19.08.2021)
Demen (Deutschland)
Ein etwa 200 Quadratmeter großer Stall geriet in Brand. Besonders stark war das Dach des Gebäudes betroffen, das nun als einsturzgefährdet gilt.
Quelle: https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/108763/5002208 (zuletzt eingesehen am 26.08.2021)
-
Juli 2021
Passow-Briest (Deutschland)
Gegen Mittag geriet ein Stall in Brand. Glücklicherweise befanden sich zu dieser Zeit keine Tiere darin. Weder Menschen noch Tiere wurden verletzt.
Quelle: https://www.nordkurier.de/uckermark/rund-50-feuerwehrleute-bekaempfen-stallbrand-in-briest-1944372507.html (zuletzt eingesehen am 21.07.2021)
Klosterbeuren (Deutschland)
Nachmittags gerieten ein Strohlager und eine Stallung in Brand. Beide Gebäude wurden vollständig zerstört. Die meisten Tiere überlebten, ein Jungrind kam ums Leben.
Quellen: https://www.bsaktuell.de/regionalnachrichten/landkreis-unterallgaeu-memmingen/unterallgaeu-heulager-und-stallung-brennen-nieder/234793/; https://www.augsburger-allgemeine.de/bayern/Babenhausen-Klosterbeuren-Grossbrand-in-landwirtschaftlicher-Halle-in-Klosterbeuren-id60171251.html (zuletzt eingesehen am 26.07.2021)
Marbach (Deutschland)
Ein landwirtschaftliches Gebäude brannte vollständig ab. Darin befand sich unter anderem ein Stall. Knapp 90 Kühe konnten gerettet werden, ein Kalb starb jedoch an den Folgen des Brands.
Quelle: https://www.suedkurier.de/region/linzgau/kreis-sigmaringen/200-feuerwehrkraefte-bei-herbertingen-im-einsatz-landwirtschaftliches-nutzgebaeude-bis-auf-die-grundmauern-abgebrannt;art372548,10869114 (zuletzt eingesehen am 26.07.2021)
Bramsche-Epe (Deutschland)
Durch den Brand eines Schweinestalls kamen mehrere Hundert Tiere ums Leben. Das Dach des Stalls brannte vollständig ab und stürzte anschließend ein.
Quelle: https://www.az-online.de/niedersachsen/rauch-bis-zur-a1-hunderte-schweine-sterben-bei-stallbrand-90889158.html (zuletzt eingesehen am 30.07.2021)
-
Juni 2021
Reikersberg (Österreich)
Auf einem landwirtschaftlichen Betrieb standen mehrere Gebäude in Brand. Dabei kamen über 100 Hühner ums Leben.
Quelle: https://www.pnp.de/lokales/stadt-und-landkreis-passau/passau-land/Stallgebaeude-im-Bezirk-Schaerding-brennt-komplett-nieder-4006396.html (zuletzt eingesehen am 06.06.2021)
Groß Denkte (Deutschland)
Bei einem Garagen- und Stallbrand wurde ein Hausbesitzer verletzt. Ein Übergreifen des Feuers auf anliegende Gebäude konnte verhindert werden.
Quelle: https://www.wolfenbuetteler-zeitung.de/wolfenbuettel/article232456233/Garagen-und-Stallgebaeude-brennt-in-Gross-Denkte.html (zuletzt eingesehen am 09.06.2021)
Vlotho (Deutschland)
Bei einem Stallbrand in Nordrhein-Westfalen starben 26 Bullen. Das Gebäude brannte vollständig ab und stürzte zum Teil ein. Ein Teil der Bullen wurde im Nachhinein vom Veterinäramt aufgrund von Verletzungen getötet.
Quelle: https://www.tah.de/afpnewssingle/26-bullen-verenden-bei-stallbrand-in-nordrhein-westfalen (zuletzt eingesehen am 14.06.2021)
Friesoythe (Deutschland)
Ein Stall mit Photovoltaikanlage auf dem Dach geriet in Brand. Da der Stall leer stand, wurden weder Menschen noch Tiere verletzt.
Quelle: https://www.ndr.de/nachrichten/niedersachsen/oldenburg_ostfriesland/Feuer-zerstoert-Stall-in-Friesoythe-600000-Euro-Schaden,aktuelloldenburg7542.html (zuletzt eingesehen am 21.07.2021)
Frankenau (Deutschland)
Bei einem nächtlichen Stallbrand starben schätzungsweise 50 Kühe. Der Bauer öffnete noch vor dem Eintreffen der Feuerwehr die Ställe. Dennoch schaffte es nur die Hälfte der Tiere nach draußen. Ein Teil der geflohenen Kühe suchte im Nationalpark Kellerwald-Edersee Zuflucht, wurde aber wieder eingefangen.
Quelle: https://www.hessenschau.de/panorama/50-kuehe-bei-stallbrand-gestorben,brand-kuhstall-104.html, https://www.hessenschau.de/panorama/entlaufene-rinder-wieder-zurueck-in-frankenau,kurz-rinder-100.html (zuletzt eingesehen am 21.07.2021)
-
Mai 2021
Eisfeld (Deutschland)
Am 16. Mai wurde durch einen Defekt an einer Photovoltaikanlage ein Stallbrand ausgelöst. 60 Kühe mussten evakuiert werden.
Quelle: https://www.radioeins.com/defekt-an-photovoltaikanlage-war-ursache-fuer-stallbrand-in-eisfeld-10738135/ (zuletzt eingesehen am 21.05.2021)
Albersloh (Deutschland)
Auf einem Bauernhof geriet das gelagerte Kaminholz unter einem Abdach in Brand. Durch das schnelle Eintreffen der Feuerwehr konnte eine Ausbreitung der Flammen verhindert werden.
Quelle: https://www.wn.de/Muensterland/Kreis-Warendorf/Sendenhorst/4426171-Stallbrand-in-der-Bauerschaft-West-II-Schnelles-Eingreifen-verhindert-Schlimmeres (zuletzt eingesehen am 25.05.2021)
Gelting (Deutschland)
Es kam zu einem Großfeuer in einem landwirtschaftlichen Betrieb. Durch den Vollbrand zweier Ställe starben etwa 800 bis 1.000 Schweine – darunter 600 Ferkel. Als Brandursache wird ein technischer Defekt vermutet.
Quelle: https://www.agrarheute.com/land-leben/stallbrand-800-1000-schweine-sterben-581626 (zuletzt eingesehen am 26.05.2021)
Exenbach (Deutschland)
Der Brand eines Stalls verursachte einen Sachschaden von 200.000 Euro. Es wurde niemand verletzt. Man geht von einem technischen Defekt als Brandursache aus.
Quelle: https://www.br.de/nachrichten/bayern/stall-bei-grainet-abgebrannt,SYPokdi (zuletzt eingesehen am 27.05.2021)
-
April 2021
Stemwede (Deutschland)
Bei dem Brand eines Schweinestalls starben elf Sauen und rund 250 Ferkel. Es soll sich um Brandstiftung handeln. Die Spuren an Traktoren deuten darauf hin, dass diese angezündet worden waren.
Quelle: https://www1.wdr.de/nachrichten/westfalen-lippe/stemwede-brand-schweinestall-100.html (zuletzt eingesehen am 28.04.2021)
Berne (Deutschland)
Bei einem Stallbrand auf einem landwirtschaftlichen Betrieb starben mehrere Schafe und vier Pferde. Zwei Feuerwehrmänner wurden bei dem Einsatz verletzt. Die Brandursache ist noch nicht geklärt. Der Schaden beläuft sich auf 250 000 Euro.
Quelle: https://www.agrarheute.com/tier/stallbrand-schafe-pferde-sterben-flammen-579988 (zuletzt eingesehen am 19.4.2021)
-
März 2021
Rettenberg (Deutschland)
Bei einem Großbrand eines Bauernhofes starben 50 Rinder. Die Brandursache ist noch unklar. Der Schaden wird auf eine Höhe von einer Million Euro geschätzt.
Quelle: https://www.merkur.de/bayern/rettenberg-bayern-bauernhof-50-rinder-grossbrand-sterben-feuerwehr-millionenschaden-zr-90232109.html (zuletzt eingesehen am 28.04.2021)
Amberg (Deutschland)
Bei einem Stallbrand starben sieben Kälber. 25 weitere konnten gerettet werden. Die Brandursache ist noch unklar. Der Schaden wird auf eine Höhe von 60.000 Euro geschätzt.
Quelle: https://www.abendzeitung-muenchen.de/bayern/sieben-tote-kaelber-bei-stallbrand-in-der-oberpfalz-art-713 (zuletzt eingesehen am 28.04.2021
Alt Tellin (Deutschland)
Bei einem Brand in einer der größten Schweinezuchtanlagen Deutschlands standen alle 18 Ställe in Brand. Es sei bekannt gewesen, dass bereits seit Jahren große Bedenken bezüglich des Brandschutzes in der Anlage Alt Tellin bestanden. 57.000 Schweine starben in den Flammen. Ein Mensch wurde leicht verletzt. Es handelt sich um einen Millionenschaden.
Quelle: https://www.tagesspiegel.de/gesellschaft/brand-in-grosszuchtanlage-nahe-greifswald-mehr-als-57-000-schweine-sterben-in-den-flammen/27058028.html (zuletzt eingesehen am 28.04.2021)
-
Februar 2021
Dornstetten (Deutschland)
In einem Hühnerstall kam es zu einem Brand. Dabei starben alle 30 Hühner. Brandursache könnte glimmende Asche gewesen sein, die sich in einem Abfallbehältnis im Umfeld des Hühnerstalls befand.
Quelle: https://www.schwarzwaelder-bote.de/inhalt.feuer-in-dornstetten-29-huehner-und-ein-hahn-sterben-bei-brand.ebe96461-400d-47ff-ae9b-45d8b275af74.html (zuletzt eingesehen am 28.04.2021)
Rheine (Deutschland)
In einem großen Schweinestall kam es zu einem Brand. Einige Schweine starben durch den Brand oder mussten vor Ort wegen ihrer Verletzungen getötet werden. Drei Personen zogen sich Rauchvergiftungen zu und mussten ins Krankenhaus gebracht werden. Die Brandursache ist noch nicht geklärt.
Quelle: https://www.msl24.de/muensterland/rheine-ort847846/rheine-grossbrand-schweinestall-tiere-verendet-menschen-verletzt-bauer-feuerwehr-polizei-90204887.html (zuletzt eingesehen am 28.04.2021)
Kobrow (Deutschland)
Bei dem Großbrand einer Mastanlage starben 3000 Schweine im Feuer. Die Brandursache ist unklar. Der Schaden wird auf eine Höhe von mindestens 300 Millionen Euro geschätzt.
Quelle: https://www.spiegel.de/panorama/mecklenburg-vorpommern-3000-schweine-sterben-bei-brand-in-mastanlage-a-c80bf777-86f8-40a1-82ac-44c7c42f4ddf (zuletzt eingesehen am 28.04.2021)
Kerken (Deutschland)
Bei dem Brand von zwei Ställen auf einem Ferkelzuchtbetrieb sind alle 800 bis 900 Ferkel gestorben. Die Brandursache ist noch nicht geklärt. Der Sachschaden wird auf einen sechsstelligen Betrag geschätzt.
Quelle: https://rp-online.de/nrw/staedte/geldern/grossbrand-in-kerken-bis-zu-900-schweine-verenden-bei-feuer-im-stall_aid-56479525 (zuletzt eingesehen am 28.04.2021)
-
Januar 2021
Schwarzenbach (Deutschland)
Auf einem landwirtschaftlichen Anwesen gerieten sieben sogenannte Kälberboxen und ein Teil des Daches einer Stallung in Brand. Alle sieben Kälber in den Boxen starben. Die Brandursache ist noch nicht geklärt. Der Schaden wird auf 100.000 Euro geschätzt.
Quelle: https://www.br.de/nachrichten/bayern/sieben-kaelber-bei-brand-auf-bauernhof-in-foerbau-gestorben,SNAu1jX (zuletzt eingesehen am 28.04.2021)
-
Dezember 2020
Lingen (Deutschland)
Bei einem Scheunenbrand starben von 30 Kälbern, die sich in dem Stall innerhalb der Scheunen befanden, elf Kälber. Zur Brandursache und zum Schaden konnten noch keine Aussagen getroffen werden.
Quelle: https://www.ndr.de/nachrichten/niedersachsen/osnabrueck_emsland/19-Kaelber-bei-Scheunenbrand-in-Lingen-gerettet,lingen870.html (zuletzt eingesehen am 28.04.2021)
Nonnenweier (Deutschland)
In einem in Brand geratenen Wirtschaftsgebäude hielten sich sechs Ferkel auf, keines von ihnen konnte gerettet werden. Eine heruntergefallene Wärmelampe soll den Brand ausgelöst haben. Ein Feuerwehrmann erlitt eine Rauchvergiftung. Der Schaden beläuft sich auf 10.000 Euro.
Quelle: https://www.lahrer-zeitung.de/inhalt.nonnenweier-waermelampe-war-ursache-fuer-brand.857c14f6-0728-41be-b3b2-b0a98888f369.html (zuletzt eingesehen am 28.04.2021)
-
November 2020
Schraudenbach (Deutschland)
In einem Hühner- und Taubenstall aus privater Haltung kam es zu einem Brand. Für die Tiere kam jede Hilfe zu spät. Der Schaden wird auf 15 000 Euro geschätzt. Als Brandursache kommt ein technischer Defekt in Frage.
Quelle: https://www.mainpost.de/regional/schweinfurt/zahlreiche-huehner-und-tauben-bei-brand-in-stall-verendet-art-10526076 (zuletzt eingesehen am 20.04.2021)
Horst (Deutschland)
In einem Hühnerstall eines Bio-Hofes kam es zu einem Brand, bei dem 150 Hühner starben. Eine brennende Gasflasche soll den Brand verursacht haben. Der Schaden am Gebäude beläuft sich auf rund 30.000 Euro.
Quelle: https://www.mopo.de/im-norden/schleswig-holstein/brand-auf-bio-hof-feuerwehr-rettet-300-huehner—viele-tiere-sterben-in-den-flammen-37641406 (zuletzt eingesehen am 20.04.2021)
Goslar (Deutschland)
Bei einem Brand auf einem Geflügelhof sind mindestens 50 Hühner und Gänse im Feuer gestorben. Damit genügend Löschwasser zur Verfügung stand, musste eine etwa zwei Kilometer lange Leitung zum Brandort gelegt werden. Die Schadenshöhe steht noch nicht fest.
Quelle: https://www.radio38.de/ermittlungen-zu-brandursache-auf-gefluegelhof-in-lutter-beginnen/ (zuletzt eingesehen am 20.04.2021)
Lutter (Deutschland)
Auf einem Geflügelhof ist ein Feuer ausgebrochen, bei dem rund 50 Hühner und Gänse ums Leben kamen. Zur Brandursache und Schadenshöhe gab es noch keine Informationen.
Quelle: https://okerwelle.de/2020/11/25/grossbrand-in-lutter-am-barenberge/ (zuletzt eingesehen am 20.04.2021)
-
Oktober 2020
Großheubach (Deutschland)
Bei einem Scheunenbrand starben rund 20 Kälber und zahlreiche Hühner. Die Gesamtschadenshöhe liegt ersten Schätzungen zufolge im sechsstelligen Bereich. Die Brandursache konnte noch nicht geklärt werden.
Quelle: https://www.mainpost.de/regional/main-spessart/grossheubach-zahlreiche-kaelber-und-huehner-bei-scheunenbrand-verendet-art-10513559 (zuletzt eingesehen am 20.04.2021)
-
September 2020
Rohr (Deutschland)
Bei einem Brand auf einem Bauernhof sind 320 Schweine gestorben. Ein Stall brannte komplett aus, das Dach stürzte teilweise ein. Es entstand ein Schaden von etwa einer Million Euro. Die Brandursache ist unklar.
Quelle: https://www.sueddeutsche.de/bayern/rohr-320-schweine-bei-brand-verendet-1.5034288 (zuletzt eingesehen am 20.04.2021)
-
August 2020
Burg-Reesen (Deutschland)
Bei einem Stallbrand starben zehn Rinder, weitere mussten aufgrund ihrer Verletzungen eingeschläfert werden. Die anderen Kühe wurden von der Feuerwehr gerettet. Es entstand ein Schaden von etwa 400.000 Euro, die Brandursache ist noch unklar.
Quelle: https://www.mdr.de/nachrichten/sachsen-anhalt/magdeburg/jerichow/feuer-reesen-burg-kuhstall-viele-kuehe-gerettet-100.html (zuletzt eingesehen am 20.04.2021)
Windsbach (Deutschland)
Bei einem Stallbrand starben zehn Schweine und einige Rinder. Die Feuerwehr hatte damit zu kämpfen, das Feuer von den angrenzenden Wohngebäuden wegzuhalten. Bei den Löscharbeiten verletzten sich zwei Feuerwehrmänner leicht. Es entstand ein Schaden von 200.000 Euro.
Quelle: https://www.merkur.de/bayern/brand-windsbach-ansbach-bayern-stall-feuer-rinder-schweine-feuerwehr-tiere-flammen-schaden-zr-90016393.html (zuletzt eingesehen am 20.04.2021)
Steinach-Gleiritsch (Deutschland)
Bei einem Stallbrand starben sieben Kälber. Bereits beim Eintreffen der Feuerwehr stand der große Holzstadel bereits komplett in Brand. Die Feuerwehr konnte verhindern, dass die Flammen auf das Wohnhaus und auf einen weiteren Stall mit Rindern und Schweinen übergriffen. Die Brandursache ist noch nicht geklärt.
Quelle: https://www.br.de/nachrichten/bayern/sieben-kaelber-sterben-bei-brand-im-kreis-schwandorf,S7EQotm (zuletzt eingesehen am 20.4.2021)
Göttingen (Deutschland)
In einem Versuchsgut der Uni Göttingen kam es zu einem Großbrand. 1.200 Schweine starben qualvoll in den Flammen oder mussten aufgrund schwerer Verletzungen vom Veterinärdienst getötet werden. Weitere Tiere wie Lamas und Schafe konnten sich selbst retten und blieben unverletzt. Die Brandursache konnte noch nicht geklärt werden. Der finanzielle Schaden liegt ersten Schätzungen zufolge bei mehreren Hunderttausend Euro.
Quelle: https://www.nw.de/nachrichten/zwischen_weser_und_rhein/22838710_1.200-Schweine-verenden-bei-Grossbrand-auf-Versuchsgut.html (zuletzt eingesehen am 20.4.2021)
Wolfsbuch (Deutschland)
An einem landwirtschaftlichen Betrieb kam es durch einen Blitzschlag zu einem Großbrand. Keines der 70 Schweine überlebte. Der Sachschaden wird auf eine Summe zwischen 500. 000 und 600. 000 Euro geschätzt.
Quelle: https://pfaffenhofen-today.de/57643-wolfsbuch-update-120820 (zuletzt eingesehen am 20.04.2021)
Tettau (Deutschland)
Auf einem Bauernhof ist ein Feuer ausgebrochen, bei dem zwei Ziegen starben. Zwei Personen wurden verletzt und in ein Krankenhaus gebracht. Wie es zu dem Feuer kam, ist noch unklar. Den Schaden schätzt die Polizei auf rund 500 000 Euro.
Quelle: https://www.sueddeutsche.de/panorama/braende-tettau-zwei-verletzte-bei-brand-auf-bauernhof-ziegen-verendet-dpa.urn-newsml-dpa-com-20090101-200809-99-97327 (zuletzt eingesehen am 20.04.2021)
Wolfertschwenden (Deutschland)
Bei einem Brand stand ein landwirtschaftliches Anwesen samt Stall, Maschinenhalle und Wohnhaus in Brand. Es starben 100 Rinder. Am Ende brannten alle Gebäude inklusive des Inventars fast vollständig ab. Es entstand ein Sachschaden in Millionenhöhe.
Quelle: https://www.br.de/nachrichten/bayern/100-rinder-sterben-bei-brand-in-wolfertschwenden,S8DlRma (zuletzt eingesehen am 20.04.2021)
Holtland (Deutschland)
Bei einem schweren Hofbrand starben 32 Tiere direkt durch Flammen und Rauch, 18 weitere Tiere wurden so schwer verletzt, dass sie wenig später von einem Tierarzt eingeschläfert werden mussten. Das Feuer zerstörte neben dem Stall auch mehrere Fahrzeuge und Geräte und einen Teil eines angrenzenden Wohnhauses. Die Brandursache ist noch unklar, die Besitzer:innen befanden sich zum Brandzeitpunkt im Urlaub. Die Schadenshöhe liegt bei rund einer Million Euro.
Quelle: https://www.ndr.de/nachrichten/niedersachsen/oldenburg_ostfriesland/Hof-in-Hesel-brennt-50-Rinder-sterben,hesel138.html (zuletzt eingesehen am 20.04.2021)
Freudenstadt-Dietersweiler (Deutschland)
Bei einem großen Stallbrand hielten sich rund 40 Tiere im Stall auf. Elf Rinder starben durch das Feuer, zwei weitere mussten eingeschläfert werden. Die Löscharbeiten dauerten Tage. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf rund 100.000 Euro.
Quelle: https://www.schwarzwaelder-bote.de/inhalt.freudenstadt-13-tote-rinder-nach-grossem-scheunenbrand.574a0dce-dece-43fe-ab87-ec7c446f67e5.html (zuletzt eingesehen am 20.04.2021)
-
Juli 2020
Hude (Deutschland)
Bei einem Großbrand auf einem Bauernhof sind zwei Stallgebäude niedergebrannt und eingestürzt. Acht Bullen mussten notgeschlachtet werden, da sie im Zuge des Feuers Brandverletzungen erlitten haben. Die restlichen sich im Stall befindlichen Kühe und Bullen konnten gerettet werden. Sowohl die Brandursache als auch die Höhe des Sachschadens sind noch unklar.
Quelle: https://www.ndr.de/nachrichten/niedersachsen/oldenburg_ostfriesland/Hude-Grossbrand-vernichtet-Stallgebaeude,aktuelloldenburg5182.html (zuletzt eingesehen am 13.07.2020)Lauterburg (Deutschland)
Bei einem Großbrand auf einem Reiterhof starben 13 Pferde. Vier weitere Pferde erlitten schlimme Verbrennungen. Ersten Informationen zufolge seien zuerst Heuballen in Brand geraten, die sich schnell entzündet haben, was dazu führte, dass sich das Feuer in der ganzen Anlage ausbreitete. Nun wird versucht, die Anlage wieder aufzubauen.
Quelle: https://bnn.de/lokales/rastatt/feuer-zerstoert-grossteil-eines-reiterhofs-bei-lauterburg-das-sagt-die-besitzerin (zuletzt eingesehen am 13.07.2020)Randerup (Deutschland)
Bei einem Stallbrand, in dem neben Heu auch Tiere untergebracht waren, starben etwa 50 Kälber. 80 weitere Kälber konnten aus den Flammen gerettet werden. Die Brandursache ist noch unbekannt, ein Fremdverschulden kann weder ausgeschlossen noch verifiziert werden.
Quellen: https://www.nordschleswiger.dk/de/tondern/nicht-alle-rinder-konnten-vor-feuer-gerettet-werden (zuletzt eingesehen am 06.08.2020)
https://www.nordschleswiger.dk/de/nordschleswig-tondern/ursache-fuer-stallbrand-nicht-eindeutig-geklaert (zuletzt eingesehen am 06.08.2020)Bad Oyenhausen-Werste (Deutschland)
Bei einem Brand in einem Pferdestall verendeten sieben Pferde, darunter eine trächtige Stute. Der Sachschaden, zu dem auch landwirtschaftliche Maschinen zählen, ist beträchtlich, kann allerdings noch nicht genau beziffert werden. Die Brandursache ist bisher unklar.
Quelle: https://www.westfalen-blatt.de/OWL/Kreis-Minden-Luebbecke/Bad-Oeynhausen/4243572-Sieben-Pferde-verenden-bei-Feuer-in-Bad-Oeynhausen-Werste-mit-Video-Reitstall-in-Flammen (zuletzt eingesehen am 06.08.2020)Teutschenthal (Deutschland)
Bei einem Brand in einer Schweinemastanlage sind tausende Tiere gestorben. Der Brand breitete sich in mehreren Schweineställen aus, nur ein Stallgebäude blieb vom Feuer verschont. Alle sich in den brennenden Ställen befindlichen Tieren sind in den Flammen verendet. Die Brandursache ist noch unklar, 2014 hatte es jedoch schon einmal einen Stallbrand in dieser Anlage gegeben, der auf einen technischen Defekt zurückzuführen war.
Quelle: https://www.mdr.de/sachsen-anhalt/halle/saalekreis/riesen-rauchwolke-schweinemast-anlage-in-teutschenthal-brennt-100.html (zuletzt eingesehen am 06.08.2020) -
Juni 2020
Rietberg (Deutschland)
Bei einem Stallbrand starben mehr als 400 Schweine, da die Dächer der Ställe aufgrund des Feuers zusammengebrochen sind. Das Feuer griff auch auf ein angrenzendes Wohnhaus über, das nun nicht mehr bewohnbar ist. Der Schaden beläuft sich auf etwa 800.000 Euro, die Brandursache ist noch unklar.
Quelle: https://www.wa.de/nordrhein-westfalen/rietberg-nrw-brand-schweine-wohnhaus-dachstuhl-feuerwehr-13797417.html (zuletzt eingesehen am 16.06.2020)Stuhlfelden (Österreich)
Aufgrund eines elektrischen Defekts an einer Stromleitung kam es zu einem Stallbrand, wobei eine Kuh verendetet. Die Gesamthöhe des Sachschadens ist noch unklar.
Quelle: https://salzburg.orf.at/stories/3053209/ (zuletzt eingesehen am 16.06.2020)Schwende (Österreich)
Bei einem Brand in einem Alpstall verendeten elf Kühe und drei Geissen. Der Stall brannte komplett nieder, obwohl die Feuerwehr schnell einsatzbereit gewesen ist. Das Feuer wurde mit großer Wahrscheinlichkeit von einem heftigen Blitzschlag verursacht.
Quelle: https://www.bluewin.ch/de/newsregional/ost/elf-kuhe-und-drei-geissen-kommen-bei-stallbrand-ums-leben-407955.html (zuletzt eingesehen am 06.07.2020)Quarnbek (Deutschland)
Bei einem Brand in einem Schweinestall verendeten mindestens 300 Schweine. Den Ermittlungen zufolge lösten Schweißarbeiten einer angrenzenden Werkstatt die Flammen aus, die dann auf den Schweinestall übergegriffen waren. Es kam zu einer enormen Qualmentwicklung, da auf dem Dach des Gebäudes Asbest verbaut war. Die genaue Anzahl der verstorbenen Tiere sowie die Summe des Sachschadens sind noch nicht bekannt.
Quelle: https://www.ndr.de/nachrichten/schleswig-holstein/Quarnbek-Schweissarbeiten-fuehrten-zum-Brand,feuer4764.html (zuletzt eingesehen am 06.07.2020)
Nachtrag:
Jüngeren Berichten zufolge verendeten 450 Ferkel und 14 Sauen in dem Feuer. Die Schadenshöhe wird auf einen hohen sechsstelligen Betrag geschätzt.
Quelle: https://www.boyens-medien.de/artikel/schleswig-holstein/feuer-mit-toten-schweinen-von-schweissarbeiten-ausgeloest-341971.html (zuletzt eingesehen am 06.07.2020)Sünching (Deutschland)
Bei einem Stallbrand sind rund 2200 Küken gestorben, die in dem Stall gemästet wurden. Der Stall wurde durch das Feuer größtenteils zerstört und musste abgerissen werden, der Sachschaden beläuft sich auf etwa 30.000 Euro. Die Brandursache ist noch unklar, die Ermittlungen laufen, Brandstiftung kann jedoch ausgeschlossen werden.
Quelle: https://www.traunsteiner-tagblatt.de/region/nachrichten-aus-bayern_artikel,-2200-kueken-sterben-bei-stallbrand-_arid,575080.html (zuletzt eingesehen am 06.07.2020)Bahnitz (Deutschland)
Bei einem Stallbrand starben drei von zehn Hühnern in den Flammen. Der Eigentümer selbst alarmierte den Notruf. Die Brandursache ist noch unklar, Brandstiftung kann nicht ausgeschlossen werden. Ersten Schätzungen zufolge beläuft sich der Sachschaden auf rund 150.000 Euro.
Quelle: https://www.maz-online.de/Lokales/Havelland/Milower-Land/Grosseinsatz-in-der-Bahnitzer-Dorfstrasse-Stall-in-Flammen (zuletzt eingesehen am 06.07.2020) -
Mai 2020
Heek-Nienborg (Deutschland)
Bei einem Scheunenbrand, der auf ein Strohlager übergegriffen war, entwickelte sich sehr viel Rauch, der in den an das Lager angrenzenden Stall zog. Es starben rund 150 Schweine. Der Sachschaden beläuft sich auf rund 700.000 Euro. Die Brandursache ist noch unklar, die Ermittlungen laufen noch.
Quelle: https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/24843/4594206 (zuletzt eingesehen am 13.05.2020)Richtenberg (Deutschland)
Bei einem Stallbrand starben ein Pony und etliche Hühner und Enten. Die Brandursache und die Höhe des Sachschadens sind noch unklar, es wurden allerdings ein Auto, mehrere Motorräder, Traktoren und Arbeitsmaschinen zerstört.
Quelle: https://www.ndr.de/nachrichten/mecklenburg-vorpommern/Richtenberg-Tiere-verenden-bei-Brand-eines-Stalls-,nordost113.html (zuletzt eingesehen am 14.05.2020)Ecklak (Deutschland)
Bei einem Brand in einem Pferdestall starben einige Hühner, die sich in diesem befunden haben. Der Stall brannte komplett nieder, der Sachschaden beläuft sich auf rund 75.000 Euro. Die Brandursache ist noch unklar, die Ermittlungen laufen noch.
Quelle: https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/52209/4590789 (zuletzt eingesehen am 28.05.2020)Wichum (Deutschland)
Bei einem Scheunenbrand starben rund 150 Schweine qualvoll an einer Rauchgasvergiftung. Der Sachschaden ist enorm, da die Scheune komplett niederbrannte. Brandstiftung scheint den Ermittlern ausgeschlossen, sie gehen von einem technischen Defekt aus. Endgültige Ermittlungsergebnisse sind jedoch nicht vorhanden.
Quelle: https://www.muensterlandzeitung.de/heek/nach-brand-in-wichum-das-ist-der-ermittlungsstand-der-polizei-1520388.html (zuletzt eingesehen am 14.05.2020)Grönwohld (Deutschland)
Bei einem Brand in einem Pferdestall starben zwei Pferde in den Flammen. Der Pferdestall gehörte zu einem Hof, der überregional für seine Pferdezucht bekannt ist. Die Brandursache und die Höhe des Sachschadens sind bisher noch unbekannt. Der Stall brannte komplett aus, es mussten zur Brandbekämpfung sogar Mauern eingerissen werden.
Quelle: https://www.tag24.de/thema/feuerwehreinsatz-heute/groenwohldhof-brand-feuer-pferdestall-reiter-gestuet-allwoerden-1522753 (zuletzt eingesehen am 22.05.2020)Crailsheim (Deutschland)
Bei einem Brand in einem ehemaligen Kuhstall starben bis zu zehn Millionen Heuschrecken, die dort als Futtertiere gezüchtet worden waren. Die Ursache des Brandes war laut Ermittlerin wahrscheinlich ein technischer Defekt. Der Sachschaden beläuft sich auf rund 400.000 Euro.
Quelle: https://www.tag24.de/thema/feuerwehreinsatz-heute/millionen-heuschrecken-getoetet-feuer-in-stall-ausgebrochen-1525636 (zuletzt eingesehen am 25.05.2020)Biesenthal (Deutschland)
Bei einem Brand in einem Kaninchenstall starben rund 50 Kaninchen. Der Schuppen brannte komplett ab. Die Brandursache ist noch unklar, die Ermittlungen laufen noch.
Quelle: https://www.moz.de/artikel-ansicht/dg/0/1/1804423/ (zuletzt eingesehen am 25.05.2020)Lehrberg (Deutschland)
Ein Brand in einer landwirtschaftlichen Lagerhalle breitete sich auf einen Stall aus, in dem Puten gezüchtet wurden. Mehr als 5500 Puten sind in diesem Feuer gestorben, nur etwa 1000 konnten gerettet werden. Der Sachschaden beläuft sich auf rund eine Million Euro, die Brandursache ist noch unklar.
Quelle: https://www.br.de/nachrichten/bayern/5-500-puten-im-landkreis-ansbach-verbrannt,S0Ub3Gg (zuletzt eingesehen am 02.06.2020) -
April 2020
Vreden (Deutschland)
Bei einem Brand in einem Rinderstall starben 44 Rinder und Bullen sowie ein Esel. Personen wurden nicht verletzt, die Schadenssumme soll sich jedoch auf 400.000 Euro belaufen, da das Feuer auf den Dachstuhl übergegriffen hatte, woraufhin dieser teilweise einstürzte. Die Brandursache ist noch unklar, die Polizei ermittelt, geht jedoch von vorsätzlicher Brandstiftung aus.
Quellen:
https://www.agrarheute.com/land-leben/stallbrand-44-bullen-verendet-400000-euro-schaden-567110 (zuletzt eingesehen am 12.05.2020)
https://www.muensterlandzeitung.de/vreden/stallbrand-in-ellewick-polizei-geht-von-brandstiftung-aus-1511169.html (zuletzt eingesehen am 12.05.2020)Steinhaus/ Pinsdorf (Österreich)
Bei einem Brand in einem Schweinestall starben mindestens 13 Schweine sowie 50 Ferkel. Personen wurden keine verletzt. Die Brandursache ist noch unklar.
Quelle: https://www.nachrichten.at/oberoesterreich/50-ferkel-verendeten-bei-stallbrand;art4,3249140 (zuletzt eingesehen am 12.05.2020)Reinach (Österreich)
Bei einer Patrouille entdeckte die Polizei Basel-Landschaft einen brennenden Hühnerstall. Obwohl das Feuer schnell gelöscht werden konnte, brannte der Hühnerstall komplett aus. Die rund 20 Hühner, dort eingesperrt waren, starben qualvoll. Am Hühnerstall entstand ein großer Sachschaden. Gegen die mutmaßlichen Täter, zwei Jugendliche im Alter von 15 und 16 Jahren, wurde ein Verfahren der Jugendanwaltschaft eingeleitet.
Quelle: https://www.20min.ch/story/qualvoller-tod-fuer-20-huehner-bei-stallbrand-727415166721 (zuletzt eingesehen am 12.05.2020)Warendorf (Deutschland)
Bei einem Brand in einem Schweinemaststall starben 224 Schweine bzw. mussten in Folge ihrer Verletzungen getötet werden. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf ca. 500.000 Euro. Nach den ersten Ermittlungen zufolge war wahrscheinlich ein technischer Defekt der Heizungsanlage die Ursache für den Brand.
Quelle: https://www.wa.de/nordrhein-westfalen/stallbrand-telgte-hunderte-tiere-sterben-flammen-13652705.html (zuletzt eingesehen am 12.05.2020)Uelzen (Deutschland)
Bei einem Brand in einem Pferdestall starben zwei Pferde, der Stall wurde komplett zerstört. Der Sachschaden beläuft sich auf ca. 40.000 Euro. Die Brandursache ist noch unklar.
Quelle: https://www.ndr.de/nachrichten/niedersachsen/lueneburg_heide_unterelbe/Zwei-Pferde-bei-Stallbrand-verendet,aktuelllueneburg3544.html (zuletzt eingesehen am 12.05.2020)Meppen (Deutschland)
Bei einem Stallbrand in einer Scheune starben mehrere Pferde, eine Frau erlitt eine Rauchgasvergiftung. Die Feuerwehr hatte als erste Maßnahme das Übergreifen der Flammen vom Stall auf das benachbarte Wohngebäude verhindert. Wie viele Tiere in den Flammen starben, blieb zunächst unklar, genau wie die Brandursache selbst. Der Sachschaden beläuft sich auf rund 300.000 Euro.
Quelle: https://www.rtl.de/cms/stallbrand-in-meppen-frau-verletzt-mehrere-pferde-in-flammen-gestorben-4524936.html (zuletzt eingesehen am 12.05.2020)Offenhausen (Österreich)
Auf einem Bauernhof kam es, allen Anschein nach aufgrund eines technischen Defekts am Elektromotor eines Stalllüftungsventilators, zu einem Hofbrand. Der Bereich der Stallungen wurde bei diesem Feuer erheblich beschädigt. Rund 150 Schweine starben in diesen. Der Sachschaden beläuft sich auf rund 1,2 Millionen Euro.
Quelle: https://www.krone.at/2136993 (zuletzt eingesehen am 12.05.2020)Totzenbach (Österreich)
Bei einem Stallbrand starben acht Stiere, die nicht mehr aus dem Stall gerettet werden konnten. Das Stallgebäude und die Scheune wurden schwer beschädigt, die Höhe des Sachschadens ist jedoch noch nicht bekannt. Das Feuer brach vermutlich aufgrund eines technischen Defekts an einem Traktor aus.
Quelle: https://www.regionews.at/newsdetail/8_Stiere_kommen_bei_Stallbrand_ums_Leben-302154 (zuletzt eingesehen am 12.05.2020)Schöppingen (Deutschland)
Bei einem Brand in einem Schweinestall starben etwa 1000 Tiere. Rund 100 Schweine, die zunächst überlebt hatten, wurden auf Veranlassung des Veterinäramtes getötet.
Ein 47-jähriger Bewohner des Anwesens, der versucht hatte, den Brand eigenständig zu löschen, wurde mit Verdacht auf eine Rauchgasvergiftung in ein Krankenhaus gebracht.
Die Brandursache ist noch unklar, alles deutet aber auf einen technischen Defekt hin. Der Sachschaden beläuft sich auf rund 900.000 Euro.
Quelle: https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/24843/4584356 (zuletzt eingesehen am 12.05.2020) -
März 2020
Herne (Deutschland)
Bei einem Stallbrand in Herne starben mehr als 2500 Ferkel. Augenzeugen berichteten davon, vor Ausbruch des Feuers einen lauten Knall gehört zu haben. Teile des Stalls sind bei dem Brand eingestürzt, die Polizei ermittelt nun, wie es überhaupt zu diesem kommen konnte.
Quelle: https://www1.wdr.de/nachrichten/ruhrgebiet/brand-in-herne-schweinestall-100.html (zuletzt eingesehen am 12.05.2020)Laub (Deutschland)
Nach einem Brand in einem Schweinestall mussten 350 Ferkel eingeschläfert werden, da sie durch den Brand extremer Hitze ausgesetzt waren und eine Rauchgasvergiftung erlitten haben. Es steht noch nicht fest, ob nicht womöglich noch weitere Ferkel eingeschläfert werden müssen. Die Kriminalpolizei ist noch dabei, die Brandursache zu ermitteln. Die Schadenssumme soll sich auf mehr als 200.000 Euro belaufen.
Quelle: https://www.augsburger-allgemeine.de/noerdlingen/350-Ferkel-nach-Stallbrand-eingeschlaefert-id57145816.html (zuletzt eingesehen am 12.05.2020)Velburg (Deutschland)
Bei einem Brand in einer Stallung starben neun Kälber, die restlichen 36 Tiere konnten gerettet werden. Die Brandursache ist noch unklar, ein technischer Defekt kann nicht ausgeschlossen werden. Der Sachschaden beläuft sich auf rund 200.000 Euro.
Quelle: https://www.donaukurier.de/lokales/beilngries/dietfurt/Neun-Kaelber-verenden-bei-Brand;art394147,4516400 (zuletzt eingesehen am 12.05.2020) -
Februar 2020
Luzern (Schweiz)
Bei einem Brand in einer Scheune in Luzern sind vier Kälber ums Leben gekommen, da sie nicht mehr rechtzeitig aus der Scheune gerettet werden konnten. Als die Feuerwehr eintraf, stand diese bereits vollständig in Flammen. Die Brandursache ist unklar, Ermittlungen wurden jedoch aufgenommen.
Quelle: https://www.schweizerbauer.ch/vermischtes/allerlei/33-kuehe-gerettet-%E2%80%93-4-kaelber-tot-55832.html (zuletzt abgerufen am 12.05.2020)Herdern (Schweiz)
Bei einem Brand in einem Schweinestall in Herdern starben 160 Tiere, nur 20 überlebten. Auf dem Hof arbeiten junge Straftäter, ob es jedoch einen Zusammenhang zwischen der Brandursache und den Straftätern gibt, ist unklar. Die Brandermittler stehen noch am Anfang ihrer Arbeit.
Quelle: https://www.fm1today.ch/ostschweiz/thurgau/160-schweine-sterben-bei-stallbrand-auf-hof-arbeiteten-junge-straftaeter-136418625 (zuletzt abgerufen am 12.05.2020)
Heiderscheid (Luxemburg)
Bei einem Stallbrand in Heiderscheid wurden rund 600 Schweine schwer verletzt. Der Brand war im Dach des Stalls ausgebrochen, wodurch Isolationsmaterial anfing, zu schmelzen und auf den Boden zu tropfen. Zusätzlich breiteten sich im Stall giftige Gase aus. Ein Veterinärmediziner führte in Folge der Verletzungen eine Notschlachtung aller 600 Tiere durch.
Quelle: https://www.wort.lu/de/lokales/600-schweine-sterben-bei-stallbrand-in-heiderscheid-5e58b7d5da2cc1784e3571e2 (zuletzt abgerufen am 12.05.2020)Melle (Deutschland)
Bei einem Brand in einem Schweinestall starben 120 Tiere. Der Sachschaden beläuft sich auf etwa 200.000 Euro. Das Feuer wurde allem Anschein nach von einem 39-jährigen Mann gelegt, der sich nun in Untersuchungshaft befindet.
Quelle: https://www.landundforst.de/niedersachsen/osnabruecker-land/osnabrueck-stallbrand-melle-verdaechtiger-verhaftet-561207 (zuletzt abgerufen am 12.05.2020)Ipfelheim (Deutschland)
Bei einem Stallbrand starben mehr als 130 Schweine. Der Brand wurde lange nicht bemerkt, sodass der Dachstuhl bereits eingestürzt war, als die Einsatzkräfte eintrafen. Der Sachschaden beläuft sich auf wohl mindestens 800.000 Euro, die Brandursache ist noch unklar.
Quelle: https://www.rtl.de/cms/mehr-als-130-schweine-bei-stallbrand-verendet-4487889.html (zuletzt abgerufen am 12.05.2020)Gronau (Deutschland)
Bei einem Brand auf einem Bauernhof starben 15 Rinder und zwei Kälber. Die Scheune wurde vollständig zerstört, der Sachschaden beläuft sich auf etwa 500.000 Euro. Die Brandursache ist bisher unklar.
Quelle: https://www.sueddeutsche.de/panorama/braende-despetal-rinder-und-kaelber-bei-brand-im-kreis-hildesheim-verendet-dpa.urn-newsml-dpa-com-20090101-200207-99-813164 (zuletzt abgerufen am 12.05.2020) -
Januar 2020
Amstetten (Österreich)
Bei einem Brand in einem Schweinestall starben 200 Ferkel und 19 Muttertiere an einer Rauchvergiftung, nur 80 Ferkel konnten gerettet werden. Der Brand soll durch einen Kurzschluss an einer Heizplatte ausgelöst worden sein.
Quelle: https://www.swp.de/blaulicht/goeppingen-geislingen/feuerwehr-in-amstetten-brand-in-schweinestall-in-amstetten_-rauch-toetet-zahlreiche-tiere-42634340.html (zuletzt abgerufen am 12.05.2020)Landsberg (Deutschland)
Bei einem Brand in einer Stallung, die komplett abbrannte, starben alle sich dort eingesperrtenn 200 Schafe in den Flammen des Feuers. Die Brandursache ist unklar, Ermittlungen wurden jedoch aufgenommen. Der Sachschaden beläuft sich auf etwa 100.000 Euro.
Quelle: https://www.merkur.de/bayern/landsberg-scheuring-stallung-feuer-200-schafe-tiere-sterben-unglueck-bayern-13421561.html (zuletzt abgerufen am 12.05.2020)Bad Neualbenreuth (Deutschland)
Bei einem Brand in einem Schweinestall starben rund 300 Schweine. Der Sachschaden beläuft sich auf etwa eine Million Euro. Die Brandursache ist laut den Ermittlern höchstwahrscheinlich auf einen technischen Defekt zurückzuführen.
Quelle: https://www.oberpfalzecho.de/2020/01/brand-altmugl-bad-neualbenreuth-grosseinsatz/ (zuletzt abgerufen am 12.05.2020)Warendorf (Deutschland)
Bei einem Brand in einem Schweinestall sind neun Schweine gestorben. Aufgrund der Hitze hatte der Stallboden nachgegeben, sodass die Ferkel in eine Güllegrube gestürzt sind. Der Landwirt konnte das Feuer selbst löschen, die Brandursache ist zunächst jedoch noch unklar.
Quelle: https://rp-online.de/nrw/panorama/warendorf-neun-ferkel-sterben-in-guellegrube_aid-48559485 (zuletzt abgerufen am 12.05.2020)Nordholz (Deutschland)
Bei einem Brand im Stall eines Hühnermastbetriebs erstickten rund 5000 Hühner aufgrund der erheblichen Rauchbelastung in dem vollbesetzten Innenraum. Nur ein Huhn konnte gerettet werden. Seinen Ursprung hatte das Feuer laut Ermittlern in der Zwischendecke des Gebäudes.
Quelle: https://www.nord24.de/blaulicht/Nordholz-5000-tote-Huehner-nach-Feuer-in-Maststall-35676.html (zuletzt abgerufen am 12.05.2020)