
Werbung | Eine vegane Lebensweise zielt darauf ab, Tierleid so gut wie möglich zu vermeiden. Leider enthalten einige Kosmetikprodukte wie Haarfärbemittel tierische Inhaltsstoffe und werden teilweise immer noch in Tierversuchen getestet. Doch es gibt auch vegane Haarfarben, die ganz ohne Tierleid hergestellt werden. Wir von PETA Deutschland haben hier eine Liste mit vier veganen und tierversuchsfreien Haarfarben für Sie zusammengestellt.
Was ist vegane Haarfarbe?
Haarfarbe wird dann als vegan bezeichnet, wenn sie keinerlei tierische Inhaltsstoffe enthält. Wenn eine Haarfärbemittel als vegan bezeichnet wird, heißt das aber nicht, dass auch keine Tierversuche für dieses Produkt durchgeführt wurden. Während Tierversuche für das kosmetische Endprodukt in der EU verboten sind, sind sie in anderen Regionen teilweise Pflicht. Auch innerhalb der EU werden einzelne Inhaltsstoffe aufgrund der Chemikalienverordnung REACH immer noch an Tieren getestet.
Es gibt keine gesetzliche Regelung, wann ein Produkt als tierversuchsfrei bezeichnet werden darf. Selbst wenn ein Produkt die Aufschrift „tierversuchsfrei“ trägt, kann man sich also nicht zu 100 Prozent sicher sein, dass dies auch wirklich stimmt. Es ist möglich, dass das Unternehmen selbst keine Tierversuche durchführt, diese aber in Auftrag gibt. Wenn ein Produkt oder eine Marke durch uns mit dem „PETA-Approved“-Logo zertifiziert wurde, können Sie sich sicher sein, dass das Produkt wirklich tierversuchsfrei ist.
Wie lange hält vegane Haarfarbe?
Wie lang eine vegane Haarfarbe hält, kommt auf das jeweilige Produkt an. Sogenannte semi-permanente Farbe ist dafür ausgelegt, nur zwei bis drei Wochen oder um die 15 Haarwäschen zu halten. Intensivtönungen halten bis zu acht Wochen. Wenn man sich die Haare mit permanenter Farbe färbt oder blondiert, wäscht sich die Farbe nicht heraus.
Vegane und tierversuchsfreie Haarfarben
1. BlondMe von Schwarzkopf
BlondMe von Schwarzkopf bietet nicht nur vegane Haarfarben, sondern auch passende vegane Haarpflegeprodukte. Wie der Name BlondMe schon verrät, wurden die Produkte speziell für blondes Haar entwickelt. Die Serie umfasst unterschiedliche Blondtöne – von kühlen bis zu warmen Nuancen. Dank der „Bond Enforcing Technologie“ werden die Haare während des Färbens geschützt und Haarbruch minimiert. Die Produkte sind vegan und tierversuchsfrei – zertifiziert durch „beauty without bunnies“.
2. Color Bomb von LeaLuo
Die Galaxy Paint Color Bomb Masks von LeaLuo gibt es in acht knalligen Farben von orange über pink bis grün. Die Farben sind semi-permanent, halten also circa 15 Haarwäschen. Jede Farbe hat einen eigenen Duft – pink riecht nach Erdbeere und roten Äpfeln, blau nach Minze und Zitrone und orange nach Kardamom und Grapefruit. LeaLuo ist ein veganes Unternehmen, alle Produkte sind also ohne tierische Inhaltsstoffe. Zudem führt das Unternehmen keine Tierversuche durch und ist mit dem „PETA-Approved“-Logo ausgezeichnet.
3. Overtone
Die Marke Overtone bietet Spülungen an, die Farbpigmente enthalten und so die Haare für zwei bis drei Wochen färben. Die Spülungen sind in verschiedenen Braun-, Rot-, Blau-, Lila-, Silber- und Grüntönen erhältlich. Durch natürliche Öle wie Jojoba- und Kokosnussöl werden die Haare gleichzeitig gepflegt. Overtone ist ebenfalls ein veganes Unternehmen und führt keine Tierversuche durch. Dies wird durch das „PETA-Approved“-Logo bestätigt.
4. Chroma ID von Schwarzkopf
Die Haarfarben der Serie Chroma ID von Schwarzkopf sind ebenfalls semi-permanent. Durch das „mix and tone color system“ können Haarfarben individuell von Friseur:innen gemischt werden. Die Produkte sind PETA- Approved Vegan und tierversuchsfrei.
Helfen Sie, Tierversuche zu beenden
Es ist nicht zu rechtfertigen, Produkte oder Inhaltsstoffe an Tieren zu testen – meist ist dies sogar eher kontraproduktiv, da die Ergebnisse oft nicht auf den Menschen übertragbar sind. Zudem gibt es viele alternative Testmethoden, für die keine Tiere leiden müssen. Unterstützen Sie jetzt unsere Petition und helfen Sie, Tierversuche endlich zu beenden.