Skip to Content

Vegane Zahnpasta: Infos & Produkte für gesunde Zähne

Teilen:

Werbung | Immer mehr Menschen entscheiden sich für eine vegane Lebensweise, die nicht nur ihre Ernährung, sondern auch ihre Pflegeprodukte umfasst. Vegane Zahnpasta ist eine gute Möglichkeit, Ihre Zahnpflege umweltfreundlicher und tierleidfrei zu gestalten.

Hier finden Sie alle Informationen, die Sie über vegane Zahnpasta wissen müssen: von den Inhaltsstoffen über die Vorteile bis hin zu den besten Produkten auf dem Markt.

Inhalte im Überblick

Was ist vegane Zahnpasta?

Vegane Zahnpasta enthält anders als herkömmliche Zahnpasten keine tierischen Inhaltsstoffe, die für massenhaftes Tierleid verantwortlich sind, sondern entsprechende pflanzliche Alternativen. So wird zum Beispiel pflanzliches Glycerin anstelle von tierischem Glycerin verwendet. Auch Inhaltsstoffe wie antimikrobielle Stoffe und Feuchthaltemittel sind pflanzlichen Ursprungs.

Woran erkenne ich vegane Zahnpasta? 

Vegane Zahnpasta erkennen Sie oft an Siegeln wie dem PETA-Approved Vegan-Logo oder Aufschriften wie „vegan“ auf der Verpackung.

Wenn diese fehlen, hilft ein Blick auf die Inhaltsstoffe: Achten Sie darauf, dass keine tierischen Bestandteile enthalten sind wie

Wie gut ist vegane Zahnpasta?

Vegane Zahnpasta reinigt und pflegt genauso effektiv wie herkömmliche Zahnpasta. Vegane Produkte enthalten oft ähnliche Inhaltsstoffe wie Fluoride, die das Wachstum von Karies verursachenden Bakterien hemmen.

Ist vegane Zahnpasta gut?

Vegane Zahnpasta bietet zahlreiche Vorteile, sowohl für die Gesundheit als auch für die Umwelt – vor allem jedoch für den Tierschutz.

Gesundheitliche Vorteile

  1. Vegane Zahnpasta enthält oft natürliche Inhaltsstoffe, die schonender für Zähne und Zahnfleisch sind. Viele vegane Produkte kommen ohne aggressive Chemikalien und synthetische Zusätze aus, die in herkömmlicher Zahnpasta vorkommen können.
  2. Einige vegane Zahnpasten sind mit Vitamin B12 angereichert – was ergänzend durchaus sinnvoll sein kann. Wer sicherstellen möchte, dass der B12-Haushalt ausreichend gedeckt ist, sollte jedoch auf entsprechende Nahrungsergänzungsmittel zurückgreifen.
  3. Vegane Zahnpasta ist oft frei von schädlichen Stoffen wie Triclosan, das in Verdacht steht, krebserregend zu sein.

Vorteile für die Umwelt

  1. Zahnpasta ohne tierische Inhaltsstoffe wie Bienenwachs oder tierisches Glycerin reduziert die Nachfrage nach tierischen Produkten und trägt somit zur Reduktion von Tierleid und zum Umweltschutz bei.
  2. Viele vegane Zahnpasten werden in umweltfreundlichen Verpackungen angeboten, die weniger Plastik enthalten und somit die Umweltbelastung reduzieren.
  3. Vegane Zahnpasta enthält oft keine Mikroplastikpartikel, die über das Abwasser in die Umwelt gelangen und dort Schaden anrichten können.

Vorteile für Tiere

  1. Wer sich für Zahnpasta ohne tierische Inhaltsstoffe entscheidet, unterstützt die Ausbeutung und Tötung von Tieren für kosmetische Zwecke nicht.
  2. Vegane Zahnpasta erhöht für Hersteller das Bewusstsein, dass die Nachfrage nach Produkten ohne Tierleid steigt. Das wiederum steigert die Chance, dass immer mehr Hersteller ihr Sortiment auch ohne Tierversuche gestalten.

Sind alle veganen Zahnpasten auch tierversuchsfrei?

Nein, leider sind nicht alle veganen Zahnpasten automatisch tierversuchsfrei – der Begriff bezieht sich ausschließlich darauf, dass keine tierischen Inhaltsstoffe verwendet werden. Das bedeutet leider nicht zwangsläufig, dass sie ohne Tierversuche entwickelt wurden.

Um sicherzustellen, dass eine Zahnpasta sowohl vegan als auch tierversuchsfrei ist, sollten Sie auf bestimmte Siegel und Zertifikate achten. Hier sind einige Hinweise:

  1. Vegan-Siegel: Dieses Siegel bestätigt, dass keine tierischen Inhaltsstoffe verwendet wurden.
  2. Siegel wie das PETA-Approved-Logo garantieren, dass das Produkt ohne Tierversuche hergestellt wurde – Firmen und Marken, die nicht an Tieren testen, stehen auf unserer Liste tierversuchsfreier Kosmetik. Vegane Hersteller und Produkte sind zusätzlich gekennzeichnet.

Wer Wert auf tierleidfreie Mundhygiene legt, sollte auf das PETA-Approved-Logo mit dem Zusatz vegan achten.

Welche Zahnpasta ist vegan?

Vegane und tierversuchsfreie Zahnpasta und weitere Produkte zur Mundhygiene sind in verschiedenen Formen erhältlich. Diese Produkte bieten eine nachhaltige und tierfreundliche Alternative zu herkömmlichen Zahnpflegeprodukten.

Zahnpasta in der Tube

Die Marke Dental Delight bietet Zahnpasta in verschiedenen Geschmacksrichtungen. Die Produkte sind sowohl vegan als auch klimaneutral.

Ben & Anna ist bekannt für natürliche Inhaltsstoffe, umweltfreundliche Verpackungen und innovative vegane Hygieneprodukte – darunter auch verschiedene Zahnpasten.

Zahnpasta im Glas

Die Zahnpasta von Ben & Anna im Glas ist in verschiedenen Varianten erhältlich, darunter auch mit und ohne Fluorid.

Auch von der Marke COSANEA gibt es eine Zahnpasta im Glas – mit praktischem Pumpspender.

Zahnpasta-Tabletten

Die Zahnputztabletten von Natch Labs sind eine praktische und umweltfreundliche Alternative zur herkömmlichen Zahnpasta. Sie sind vegan und tierversuchsfrei.

Mundspülung

Die Marke happybrush hat die SuperClean-Mundspülung im Angebot, die ohne Alkohol, tierische Bestandteile und Tierversuche auskommt.

Welche vegane Zahnpasta ist die beste?

Was die beste vegane Zahnpasta ist, hängt von Ihren individuellen Bedürfnissen und Vorlieben ab.

Für eine optimale Pflege sollte vegane Zahnpasta bestimmte Inhaltsstoffe enthalten, die sowohl die Zahngesundheit fördern als auch umweltfreundlich und tierversuchsfrei sind – dazu gehören beispielsweise:

  • Fluoride, diese sind wichtig, um den Zahnschmelz zu stärken und Karies vorzubeugen. Sie helfen dabei, die Zähne widerstandsfähiger gegen Säureangriffe zu machen.
  • Putzkörper, die Plaque und Verfärbungen von den Zähnen entfernen. Natürliche Putzkörper wie Kieselsäure oder Kreide sind schonend und effektiv.
  • Natürliche Tenside sorgen für die Schaumbildung und helfen, Schmutz und Bakterien zu entfernen. Natürliche Tenside sind oft pflanzlichen Ursprungs und schonender als synthetische Alternativen.
  • Feuchthaltemittel, die verhindern, dass die Zahnpasta austrocknet. Pflanzliches Glycerin ist eine häufig verwendete vegane Alternative.
  • Antibakterielle und entzündungshemmende Stoffe: Inhaltsstoffe wie Teebaumöl oder Zinkverbindungen können helfen, Entzündungen im Mundraum zu reduzieren und Bakterien zu bekämpfen.
  • Natürliche Geschmacksstoffe: Diese sorgen für einen frischen Atem und ein angenehmes Mundgefühl. Pfefferminzöl oder Eukalyptusöl sind beliebte Optionen.

Fazit: Warum vegane Zahnpasta?

Vegane Zahnpasta bietet eine umweltfreundliche und tierleidfreie Alternative zu herkömmlichen Zahnpasten, ohne Kompromisse bei der Zahngesundheit einzugehen. Wenn Sie auf der Suche nach einer nachhaltigen und gesunden Zahnpflege sind, ist vegane Zahnpasta eine ausgezeichnete Wahl.

Vegane Kosmetik – auf diese Inhaltsstoffe sollten Sie achten

Wenn Sie bei Ihrer Kosmetik auf vegane Inhaltsstoffe achten, gibt es verschiedene tierische Produkte, auf die Sie achten sollten. Informieren Sie sich über die häufigsten tierischen Inhaltsstoffe und wie Sie diese vermeiden können.