
Update vom 07. Dezember 2021
Wir begrüßen das von Bund und Ländern beschlossene Verkaufsverbot für Böller und Feuerwerk an Silvester 2021/2022. Auch befürworten wir das am Silvestertag und Neujahrstag bundesweit geltende An- und Versammlungsverbot, welches größere Ansammlungen unmöglich macht. Zwar ist der Verkauf von Pyrotechnik vor Silvester in diesem Jahr generell verboten, jedoch wird Privathaushalten lediglich dringend davon abgeraten, Silvesterfeuerwerk zu zünden.
PETA fordert, auch die privaten Verwendung von Feuerwerkskörpern aus Tierschutzgründen zu verbieten.
Originaltext vom 05. November 2020
Jedes Jahr an Silvester starten die Menschen weltweit mit großen Feuerwerken ins neue Jahr. Doch während die knallenden Feuerwerkskörper für einige von uns Unterhaltung bedeuten, leiden Millionen von Tieren unter dem ohrenbetäubenden Lärm, den grellen Blitzen und den unbekannten Gerüchen. Feuerwerke versetzen die Tiere in Todesangst und Panik, denn für sie geht regelrecht die Welt unter. Darüber hinaus können Feuerwerke tatsächlich zur tödlichen Gefahr werden.
Stress, Panik, tödliche Gefahren: Feuerwerke bergen Risiken für alle Tiere
Laute Böller, zischende Raketen und gleißend helle Blitze versetzen viele unserer tierischen Mitbewohner in Angst und Panik. Die Silvesternacht und andere Veranstaltungen mit Feuerwerken sind für Tiere eine traumatische Erfahrung, die zu psychischen Folgeschäden in Form von Angststörungen führen kann. Nicht nur der enorme Geräuschpegel, sondern auch der beißende Geruch von gezündeten Feuerwerkskörpern kann bereits den Fluchtinstinkt auslösen. Aus diesem Grund sollten unsere tierischen Mitbewohner den Silvesterabend sicher und beschützt im Haus verbringen und nicht über einen längeren Zeitraum alleine gelassen werden.

Allein in der Silvesternacht 2022 sind 667 Hunde und 500 Katzen entlaufen, 2018 waren es 426 Hunde und 223 Katzen. [1]
Im Gegensatz zu unseren tierischen Mitbewohnern haben Straßenkatzen in Deutschland kein sicheres Zuhause, in das sie sich flüchten können. Daher sind sie dem Stress, Lärm und Schrecken schutzlos ausgesetzt. Auch Wildtiere haben keinen sicheren Rückzugsort, an dem sie geschützt wären. In der Natur müssen sie ihr Überleben durch ständige Achtsamkeit, Flucht oder Verteidigung sichern und reagieren daher besonders empfindlich auf potenzielle Gefahren.
Im Winter stehen den Tieren nur begrenzte Energie- und Nahrungsreserven zur Verfügung, weshalb sie gut mit ihren Kräften haushalten müssen. Störungen und panisches Flüchten führen zu einem hohen Energieverbrauch, der lebensbedrohliche Folgen haben kann.
Vor allem in Städten wird der Himmel bei Feuerwerken zu einem Inferno für Vögel. Unter Schock flüchten sie zum Teil in unübliche Höhen, was mit einem hohen Energieverlust verbunden ist. Helle Leuchtraketen und Rauchschwaden blenden die Tiere und nehmen ihnen die Sicht, sodass sie Hindernissen teilweise nicht ausweichen können.
Wenn sich Vögel in der Nähe der Explosionsstelle befinden, erleiden sie ein Explosions- oder Knalltrauma. Das Trommelfell und das Innenohr können verletzt werden, was zur Flugunfähigkeit und letztlich zum Tod führt.

Auch Tiere, die in Zoos, Zirkussen oder in der Agrarindustrie ausgebeutet werden, sind durch Feuerwerke zusätzlichem Stress und potenziellen Gefahren ausgesetzt. Bis die Tiere sich von den Schrecken dieser einen Nacht erholt haben, vergehen oft Tage oder sogar Wochen.
Wildtiere, die in der verbleibenden Natur zwischen Städten und ländlichen Gemeinden leben, müssen den unsäglichen Lärm wehrlos ertragen. Viele von ihnen laufen traumatisiert auf die Straße, werden angefahren und gehen in die Statistik der etwa 253.000 gemeldeten jährlichen Wildunfälle ein. [2]
Auch Tiere wie Pferde, die nachts auf der Weide gelassen werden, sind dem enormen Geräuschpegel ausgesetzt und flüchten häufig. In den schlimmsten Fällen kommt es so zu schwerwiegenden Verkehrsunfällen.
-
Schwere Unfälle mit Tieren an Silvester: Silvesterbilanz 2018/2019
Hund auf B 455 von Auto totgefahren
In der Silvesternacht wurde in Hessen auf der B 455 bei Ockstadt gegen 19 Uhr ein Hund von einem Auto erfasst. Das Tier kam bei dem Unfall ums Leben. [3]
Hausschwein in Bönstadt entlaufen
Im hessischen Bönstadt ist in der Silvesternacht ein Hausschwein entlaufen, das mit Hilfe der Polizei eingefangen und zum Halter zurückgebracht werden konnte. [3]
Hund stirbt bei Unfall auf der A3
Ein vermutlich durch das Silvesterfeuerwerk aufgeschreckter Hund lief in Mittelfranken auf die A3. Als ein Autofahrer nicht rechtzeitig bremsen konnte, krachte sein Auto nach dem Zusammenprall in die Leitplanken, drehte sich mehrmals um die eigene Achse und wurde stark beschädigt. Der Hund starb bei dem Unfall, der Fahrer blieb unverletzt. [4]
Pferde entlaufen und mit Autos kollidiert
In Kirchdorf in Niederbayern sind vier Pferde durch die Silvesterknallerei verschreckt aus ihren Koppeln ausgebrochen und entlaufen. Zwei der Tiere stießen an verschiedenen Orten mit Autos zusammen. Laut der Polizei sollen weder Pferde noch Menschen verletzt und die Suche am nächsten Tag fortgesetzt worden sein. [5]
Zwei Pferde sterben beim Brand in Berlin
Im Berliner Ortsteil Malchow sind in der Silvesternacht zwei Ställe abgebrannt. Zwei Pferde, 11 und 24 Jahre alt, starben dabei. Der Besitzer ging von einem Böller oder einer Rakete aus; die Polizei ermittelte wegen Brandstiftung. [6, 7]
Fohlen stirbt durch Stress in Silvesternacht
Ein sechs Monate altes Fohlen starb in der Silvesternacht an einer Stresskolik. Das Tier litt unter Stresshusten und musste sich immer wieder hinlegen. Später in der Nacht starb es beim Einleiten der Narkose im Operationsaal. [7]
Pferde entlaufen
Im nordrhein-westfälischen Halver sind vier Pferde in der Silvesternacht ausgebrochen und herumgeirrt. Sie wurden anschließend mehr 20 Kilometer entfernt gefunden. Vermutlich wurden die Tiere von Böllern aufgeschreckt. Durch den stundenlang anhaltenden Lärm kamen sie nicht zur Ruhe. Beim Auffinden waren die Tiere weitgehend unverletzt, ein Hengst trug ein paar Kratzer davon. [8]
Pferd verletzt in Schopfloch
In unmittelbarer Nähe eines Reitstalls in Schopfloch in Baden-Württemberg hat eine Frau am Neujahrstag Böller-Batterien aufgebaut und gezündet. Die Pferde wurden dadurch aufgeschreckt. Eines der Tiere verletzte sich und musste vom Tierarzt behandelt werden. Der Landwirt hatte sich das Kennzeichen der Frau notiert und erstattete Anzeige. [9]
Jahr für Jahr kommt es zu Unfällen, beispielsweise durch aufgeschreckte Pferde oder Rehe. Doch immer wieder ereignen sich zur Zeit des Jahreswechsels auch schlimme Brände, die auf Silvesterraketen zurückzuführen sind und die für Mensch und Tier lebensgefährlich werden können. [10] Folgenreiche Brände wie im Krefelder Zoo in der Silvesternacht 2019, bei dem Dutzende Tiere ums Leben kamen, sind keine Seltenheit. [11]

Bereits beim Starten der Silvesterraketen und -böller verletzen sich jedes Jahr hunderte Menschen; [12] auch für Tiere bergen fehlgestartete Raketen und Böller ein erhöhtes Verletzungsrisiko.
Feuerwerke auch für Mensch und Umwelt gefährlich
Feuerwerke bergen ein enormes Risiko. Immer wieder kommt es zu schweren Unfällen, bei denen Menschen oder Tiere durch Fahrlässigkeit oder falsche Handhabung der Raketen und Böller verletzt oder getötet werden. Darüber hinaus sind Feuerwerke mit einer großen Umweltbelastung verbunden. Zwar fällt die tatsächliche Feinstaubbelastung niedriger aus, als bisher angenommen – doch der 1. Januar ist Jahr für Jahr der Tag mit der höchsten Feinstaubkonzentration in Deutschland. [13] Am Neujahrsmorgen zeigt sich außerdem jedes Jahr erneut: Viele Feierwütige haben zwar Spaß an Feuerwerken, aber keine Lust darauf, den entstandenen Müll zu entfernen. Oft bleiben Plastikspitzen, Holzstäbe, Rückstände von Schwarzpulver oder andere bedenkliche Inhaltsstoffe, Flaschen, Scherben und andere Überbleibsel wochenlang draußen liegen. Diese Verschmutzung der Umwelt stellt für Tiere ein zusätzliches Risiko dar, da sie den Müll aufnehmen oder sich anderweitig daran verletzen können.

In Deutschland gelten Böller-Verbote bisher nur auf Inseln und in Küstenorten, doch immer mehr Gemeinden erklären zumindest bestimmte Bereiche für Verbotszonen. [14] In München fordert eine Bürgerinitiative das Verbot für Böller und Raketen an Silvester im privaten Rahmen. Die genannten Gründe wie Luftverschmutzung, Feinstaubbelastung, Qualen für Menschen und Tiere sowie Tonnen an Müll sprechen für sich – und so erfährt die Initiative auf Bürgerversammlungen große Unterstützung. [15]
Umfragen zufolge spricht sich mittlerweile die Mehrheit der Deutschen für ein Verbot von Feuerwerken mit laut knallenden Böllern aus. [16] Damit ein solches Verbot bundesweit wirksam wird, muss diese Thematik verstärkt in das politische Bewusstsein rücken. Die Verantwortung des Sprengstoffgesetzes fällt in den Aufgabenbereich des Innenmisters Horst Seehofer. Aus diesem Grund wenden wir von PETA Deutschland uns an den Ministerpräsidenten und fordern ein Verbot von Feuerwerken in Deutschland. Wenn Sie uns dabei helfen möchten, ein flächendeckendes Verbot von Feuerwerken im Bundestag zur Diskussion zu bringen und durchzusetzen, unterschreiben Sie bitte unsere Petition.
Was Sie tun können
- Statt Böller und Raketen zu kaufen, können Sie an lokale Tierheime und Wildtierauffangstation spenden.
- Am Neujahrstag und den darauffolgenden Tagen können Sie im Rahmen einer Trash Challenge Müll sammeln.
- Senden Sie uns Fotos von Tieren, die durch Feuerwerk verängstigt sind, um auf das Leid aufmerksam zu machen.
-
Quellen
[1] Informationen von Tasso e.V. auf Nachfrage
[2] Deutscher Jagdverband (2020): Wildunfallstatistik 2018/2019, in Handbuch 2020, unter https://www.jagdverband.de/sites/default/files/2020-02/2020-02_Infografik_Wildunfall-Statistik_2018_2019.jpg, (eingesehen am 15.10.2020)
[3] Agel, Christoph (2019): Silvesterbilanz der Polizei: Entlaufenes Schwein, toter Hund, zu viel Alkohol, in Wettauer Zeitung, https://android-hybrid.wetterauer-zeitung.de/regional/wetteraukreis/friedbergbadnauheim/Wetterau-Silvesterbilanz-der-Polizei-Entlaufenes-Schwein-toter-Hund-zu-viel-Alkohol;art472,534670, (eingesehen am 15.10.2020)
[4] inFranken.de: Mittelfranken: Hund sorgt für Unfall auf der A3 – von Silvesterknallerei verschreckt? https://www.infranken.de/regional/erlangenhoechstadt/hund-sorgt-auf-der-a3-fuer-blechschaden;art215,3948284, (eingesehen am 15.10.2020)
[5] Abendzeitung: Silvesternacht in Bayern (2019): Entlaufene Pferde und Prügelei wegen Katze, https://www.abendzeitung-muenchen.de/bayern/silvesternacht-in-bayern-entlaufene-pferde-und-pruegelei-wegen-katze-art-460900, (eingesehen am 15.10.2020)
[6] https://www.bz-berlin.de/liveticker/zwei-pferde-sterben-im-feuer
[7] Blankennagel, Jens (2019): Diskussion über Feuerwerksverbot in Potsdam: Pferd stirbt in Silvesternacht, in: Berliner Zeitung, https://www.berliner-zeitung.de/berlin/brandenburg/pferde-sterben-in-silvesternacht-debatte-ueber-feuerwerksverbot-neu-entfacht-31851390, (eingesehen am 15.10.2020)
[8] Opfermann, Johannes (2019): Pferde-Quartett aus Halber hat sich von Silvester-Panik gut erholt, in: come-on.de,https://www.come-on.de/volmetal/halver/pferde-quartet-halver-sich-silvester-panik-erholt-viele-helfer-vierstuendiger-suchaktion-10952839.html, (eingesehen am 15.10.2020)
[9] Wehrmann, Dominique (2019): Landwirt erstattet Anzeige gegen Silvester-Böllerzünderin, in: St. Georg,https://www.st-georg.de/news/pferde-und-leute/landwirt-erstattet-anzeige-gegen-silvester-boellerzuenderin/, (eingesehen am 15.10.2020)
[10] https://www.ostsee-zeitung.de/Nachrichten/MV-aktuell/Bereits-vor-Neujahr-und-Silvester-Mehrere-Braende-durch-Feuerwerkskoerper-in-MV
[11] Merkur.de (2020): Affenhaus in Krefeld: Schockierende Details zu Feuer-Katastrophe an Silvester. Fast alle Tiere starben an Silvester, https://www.merkur.de/welt/krefeld-zoo-affenhaus-video-katastrophe-himmelslaternen-felix-lobrecht-comedian-abrissarbeiten-aktuell-zr-13412035.html, (eingesehen am 26.10.2020)
[12] aerzteblatt.de (2018): Silvester: Hohes Risiko für Hände, Augen und Gehör, https://www.aerzteblatt.de/nachrichten/99833/Silvester-Hohes-Risiko-fuer-Haende-Augen-und-Gehoer, (eingesehen am 26.10.2020)
[13] BR24 (2020) Feuerwerk produziert kaut Studie weniger Feinstaub als gedacht, https://www.br.de/nachrichten/wissen/feuerwerk-produziert-laut-studie-weniger-feinstaub-als-gedacht,S5HSnYe, (eingesehen am 15.10.2020)
[14] tagesschau.de (2019): Wo Böllern verboten ist und warum, https://www.tagesschau.de/boeller-verbote-deutschland-101.html, (eingesehen am 15.10.2020)
[15] tz München (2020): Bürgerinitiative fordert Verbot für Böller und Raketen an Silvester – mit Erfolg?, https://www.tz.de/muenchen/stadt/muenchen-buergerinitiative-fordert-verbot-von-privaten-silvester-feuerwerk-10850581.html, (eingesehen am 15.10.2020)
[16] Umfrage: Verbot von lautem Feuerwerk (2018), https://www.peta.de/wp-content/uploads/2020/11/GfK-Umfrage_PETA_Verbot-von-lautem-Feuerwerk_18-01-30.pdf, (eingesehen am 15.10.2020)