
Tag für Tag verschwinden 150 Arten unwiderruflich von unserem Planeten [1] Schon jetzt gilt der Klimawandel als Hauptursache für dieses Artensterben – doch Studien warnen vor noch weitreichenderen Folgen. Wenn die menschengemachten Emissionen an Treibhausgasen fortschreiten wie bisher, wird bis zum Jahr 2080 jede zweite Art verschwinden [2]. Die aus dem Klimawandel hervorgehenden Einschränkungen für die Tiere sind vielfältig, denn unser Ökosystem lebt von der Wechselbeziehung verschiedenster Tier- und Pflanzenarten. Schon kleine Veränderungen können dieses Zusammenspiel durcheinanderbringen und Nahrungsketten erheblich stören [3].
Trotz der akuten Bedrohung der Artenvielfalt durch den Klimawandel werden bedrohte Tiere wie Elefanten, Löwen oder Eisbären weiterhin – und völlig legal – zum Abschuss auf Jagdreisen freigegeben. Erfahren Sie nachfolgend mehr über die Situation von 7 stark bedrohten Tierarten.
Afrikanischer Elefant

Großer Panda

Koala Bär

Eisbär

Meeresschildkröte

Schneeleopard

Großer Eisvogel

Was Sie tun können
Die Tierwirtschaft verursacht direkt und indirekt große Mengen der drei klimarelevantesten Treibhausgase – Kohlenstoffdioxid, Methan und Lachgas. Mit einer veganen Ernährungsweise kann jeder von uns dem Klimawandel aktiv entgegenwirken.
-
Quellen
[1] Umweltschützer: Größtes Artensterben seit den Dinosauriern – ZDFheute, https://www.zdf.de/nachrichten/panorama/wwf-artensterben-klimawandel-100.html (eingesehen am 26.06.2020)
[2] Klimawandel bedroht Hälfte aller Tier- und Pflanzenarten – Morgenpost https://www.morgenpost.de/ratgeber/article213713681/WWF-warnt-vor-weltweitem-Tier-und-Pflanzensterben.html (eingesehen am 26.06.2020)
[3] https://www.ndr.de/ratgeber/klimawandel/Wie-sich-der-Klimawandel-auf-die-Tierwelt-auswirkt,artenvielfalt112.html
[4] WWF: Bedrohte Arten: Der Klimawandel gibt ihnen den Rest!, https://www.wwf.de/fotostrecke/bedrohte-arten-der-klimawandel-gibt-ihnen-den-rest/ (eingesehen am 26.06.2020)
[5] klimaretter.info: Koalas vom Klimawandel bedroht, http://www.klimaretter.info/umwelt/hintergrund/13717-koalas-vom-klimwandel-bedroht (eingesehen am 26.06.2020)
[6] WWF: Folgen des Klimawandels für die Tierwelt – Zehn aktuelle Beispiele, https://www.wwf.de/fotostrecke/folgen-des-klimawandels-fuer-die-tierwelt-zehn-aktuelle-beispiele/gallery/image/page/3/ (eingesehen am 26.06.2020)
[7] SPIEGEL: Erderwärmung gefährdet Meeresschildkröten, https://www.spiegel.de/wissenschaft/natur/klimawandel-gefaehrdet-meeresschildkroeten-a-834915.html (eingesehen am 26.06.2020)
[8] Frankenpost: Umweltschützer sorgen sich um Zukunft der Schneeleoparden, https://www.frankenpost.de/deutschlandwelt/wissenschaft/Umweltschuetzer-sorgen-sich-um-Zukunft-der-Schneeleoparden;art2806,7210575 (eingesehen am 26.06.2020)
[9] WWF: Was haben Panda, Orang-Utan und Eisbär gemeinsam?, https://www.wwf.at/de/bedrohte-arten-durch-klimawandel/ (eingesehen am 26.06.2020)
[10] Nabu: Arten im Klimawandel, https://www.nabu.de/tiere-und-pflanzen/artenschutz/08146.html (eingesehen am 26.06.2020)