
Großer Erfolg für die Tiere: Nach Gesprächen mit PETA USA hat der Fast-Fashion-Riese SHEIN beschlossen, sein Verkaufsverbot für Pelz, Federn und Exotenleder auszuweiten. Künftig gilt das Verbot nicht nur für eigene Produkte, sondern auch für Artikel von Drittanbietern auf der Plattform.
Neue Richtlinien nach PETA-Gesprächen: SHEIN verbietet Exotenleder, Pelz und Federn
Mit den aktualisierten Richtlinien des in Singapur ansässigen Online-Händlers ist nun auch der Verkauf von Produkten verboten, die aus den Häuten oder Federn von Straußen, Alligatoren und anderen exotischen Tieren gefertigt wurden. Diese Entscheidung folgte auf intensive Gespräche mit PETA USA, in denen SHEIN detailliert über das immense Leid informiert wurde, das Füchse, Kaninchen, Strauße und andere Wildtiere in der Modebranche erleiden.
„In jeder Jacke aus Kaninchenfell und jeder Handtasche aus Krokodilleder steckt das unsägliche Leid eines empfindungs- und denkfähigen Lebewesens, das nicht sterben wollte. Mit seiner zukunftsweisenden Entscheidung sorgt SHEIN dafür, dass Produkte aus Pelz und Exotenleder weder im Onlineshop des Unternehmens noch auf dem SHEIN-Marktplatz angeboten werden. PETA fordert nun alle anderen Marken, die einen solchen Schritt bisher ablehnen, dazu auf, dem wegweisenden Beispiel von SHEIN zu folgen.“
Tracy Reiman, Executive Vice President bei PETA USA
Mode mit grausamem Preis: Das Leiden von Füchsen, Straußen & Krokodilen
Tiere, die für die Modeindustrie ausgebeutet werden, besitzen bemerkenswerte Fähigkeiten: Füchse kommunizieren über ihren Schwanzduft, Straußenkinder werden bis zu drei Jahre von ihren Eltern versorgt und Krokodilmütter beschützen fürsorglich ihre Eier.
Internationale PETA-Partnerorganisationen decken immer wieder das immense Tierleid in der Bekleidungsindustrie auf. Videoaufnahmen zeigen Füchse in engen Käfigen, Strauße, denen die Federn einzeln aus der Haut gerissen werden, und Krokodile, denen Mitarbeitende zur Herstellung von Krokodilleder den Nacken aufschneiden und anschließend einen Metallstab durch die Öffnung stecken, um das Rückenmark der Tiere zu zerstören.
SHEIN verbietet Pelz & Exotenleder – wann zieht LVMH nach?
Mit dem entschiedenen Schritt, den Verkauf von Pelz, Federn und Exotenleder zu verbieten, schließt sich SHEIN namhaften Moderiesen wie ASOS, Burberry, Canada Goose, Chanel, Macy’s, Nike und Nordstrom an – ein klares Signal für mehr Tierfreundlichkeit in der Modebranche.
Wir von PETA Deutschland fordern nun auch den französischen Luxuskonzern LVMH auf, diesem Vorbild zu folgen. Unterstützer:innen können sich direkt an Louis Vuittons Kreativdirektor Pharrell Williams wenden und sich für ein Ende von Pelz und Exotenleder einsetzen.
Beenden Sie Tierleid für Mode: Jetzt Petition an H&M unterschreiben
Jeder Kauf tierischer Materialien wie Leder oder Daunen unterstützt Tierquälerei. Doch es gibt eine Lösung: Vegane Mode ist stylish, nachhaltig und frei von Leid. Helfen Sie mit, die Industrie zu ändern – unterzeichnen Sie unsere Petition an H&M und fordern Sie ein Ende tierischer Produkte!