Verstecken spielende Ratten getötet und zerstückelt – jetzt helfen!

Eine neu veröffentlichte Studie [1] aus Deutschland zieht gerade die mediale Aufmerksamkeit auf sich: Ratten spielen gern Verstecken und haben anscheinend Spaß dabei. Was auf den ersten Blick wie eine niedliche Untersuchung erscheint, in der Ratten spielen und gekitzelt werden, war für die Tiere letztendlich kein Vergnügen: Ihnen wurden Elektroden ins Gehirn implantiert und am Ende des Experiments wurden sie getötet. Dann wurde ihr Gehirn entnommen und in Scheiben geschnitten. Diese Details der Studie werden verschwiegen, während die Medien über süße Ratten, die gerne spielen und Spaß haben, berichten. Tierliebe war wohl kaum das Motiv der sogenannten Forscher, die diesen Tierversuch durchgeführt haben, hier geht es rein um die Befriedigung „wissenschaftlicher“ Neugier. Empfindsame Tiere zu missbrauchen und zu töten, ist nicht vertretbar – schon gar nicht, um Wissensdurst zu stillen! Jeder Rattenliebhaber weiß um die Verspieltheit und Klugheit der sozialen Nager – sie in einem solchen Experiment zu missbrauchen und zu töten, ist nicht zu rechtfertigen.

Helfen Sie mit Ihrer Unterschrift, dass die Experimente mit verspielten Ratten nicht weitergeführt werden

Bitte appellieren Sie mit Ihrer Unterschrift an die Humboldt-Universität Berlin und die zuständige Genehmigungsbehörde, diese tödlichen Experimente nicht mehr zuzulassen.

Online-Petition

Bitte lassen Sie in Zukunft keine tödlichen Verhaltensexperimente mit Ratten mehr zu

 

Die an der Humboldt-Universität zu Berlin durchgeführte Studie über Verstecken spielende Ratten zeigt, zu welch komplexen Verhaltensweisen und Emotionen die hochsozialen, verspielten Tiere fähig sind.

Obgleich diese Erkenntnisse in der Wissenschaft seit Jahren bekannt sind, werden die Tiere nicht entsprechend behandelt. Vielmehr wurden den empfindsamen Nagern im Rahmen der genannten Studie Elektroden in das Gehirn implantiert; anschließend wurden die Tiere getötet, um ihr Gehirn zu entnehmen und zu untersuchen.

Es ist ethisch nicht vertretbar, Tiere aus keinem anderen Grund als der Neugier der Grundlagenforschung heraus zu missbrauchen und zu töten. Ich appelliere hiermit an Sie, Verhaltensexperimente dieser Art einer sorgfältigen Abwägung von Kosten gegen Nutzen zu unterziehen und sie folglich nicht weiter zuzulassen.

Felder mit Stern (*) müssen ausgefüllt werden.
Mit dem Absenden stimmen Sie der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch PETA Deutschland zu. Ihre Daten sind bei uns sicher. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie können Ihre Zustimmung selbstverständlich jederzeit ohne Angabe von Gründen widerrufen. Unseren Datenschutzbeauftragten erreichen Sie unter [email protected].
Empfänger +
  • Sabine Kunst
  • Landesamt Gesundheit und Soziales
2.798 Unterstützende
56%
Nächstes Ziel: 5.000

„Wissenschaftler“ wissen seit vielen Jahren, dass Ratten verspielte, komplexe Tiere sind. Sie sollten dementsprechend handeln, anstatt an ihnen zu experimentieren!

Auch Ratten spielen gerne Verstecken

Forscher haben Ratten beigebracht, mit ihnen Verstecken zu spielen, selbst der Wechsel zwischen Suchen und Verbergen gelingt den Tieren. Das wirft Fragen zu ihrer Intelligenz auf.

Posted by Süddeutsche Zeitung on Friday, September 13, 2019

Was Sie tun können

Lassen Sie sich nicht täuschen – informieren Sie sich über die Grausamkeit und wissenschaftliche Unsinnigkeit von Tierversuchen und geben Sie diese Informationen auch an Freunde und Bekannte weiter! Denn egal, wie sehr die Gräueltaten von Tierversuchen verschleiert werden sollen – Tierversuche sind unmenschlich.

Quelle:
[1] Reinhold, A.S. et al., 2019: Behavioral and neural correlates of hide-and-seek in rats. Science, vol. 365, pp. 1180–1183.