Chinas Hundeleder-Industrie

China gehört zu den größten Lederproduzenten der Welt. Mangels greifender Tierschutzgesetze gibt es dort jedoch keine Strafen für den Missbrauch von Tieren, die für ihre Häute getötet werden.

Augenzeugen von PETA Asien gelang es in der chinesischen Provinz Jiangsu Videoaufnahmen von Arbeitern bei der im regionalen Handel üblichen Schlachtung von Hunden zu machen. Ein Mitarbeiter sagte dem Augenzeugen, dass in der Einrichtung jeden Tag 100 bis 200 Hunde erschlagen und gehäutet werden. Zu dem Zeitpunkt, an dem das Video entstand, befanden sich ca. 300 lebende Hunde in der Anlage und warteten auf ihre Schlachtung. 

„Wie soll man sich bei so vielen Großhändlern, die billiges Leder aus China importieren, sicher sein, dass die Lederhandschuhe, die Geldbörse oder ein Lederbesatz nicht aus Hundehäuten ist? Ich bitte Sie, an die verängstigten, gestohlenen Hunde zu denken, die geschlagen und gehäutet werden – und jedes Echtleder von ihrer Einkaufsliste zu streichen.“

Im November 2014 besuchte ein Augenzeuge von PETA Asien Hundeleder-Manufakturen in China und dokumentierte den Prozess der Verarbeitung von Hundehäuten in Damenhandschuhe, Arbeitshandschuhe und andere Accessoires. Der Besitzer einer Fabrik sagte dem Augenzeugen zum damaligen Zeitpunkt, er habe etwa 30.000 Stück des halbverarbeiteten Hundeleders auf Lager. Das für die unten dargestellten Handschuhe sowie andere Hundeleder-Accessoires verwendete Leder, wird in Fabriken wie diesen verarbeitet und in die ganze Welt verkauft.

Einer der Leitsätze von PETA lautet: Tiere sind nicht dazu da, dass wir ihre Häute tragen. Trotz jahrelanger Kampagnenarbeit von PETA und anderen Organisationen werden in China noch immer keinerlei Strafen für Tierquälerei verhängt. Ein Hundeschlachter sagte dem Augenzeugen dass in der Einrichtung täglich 100 bis 200 Hunde erschlagen und gehäutet würden. Im Schlachthaus kletterten die Hunde panisch übereinander und versuchten so, der überfüllten Aufbewahrungskammer zu entkommen. Während die Hundefleisch-Industrie in China mittlerweile weitgehend bekannt ist, war dies das erste Mal, dass PETA die Produktion von chinesischem Hundeleder dokumentieren konnte.

Was Sie tun können

Unterstützen Sie unsere Arbeit gegen Tierquälerei mit einer Spende und fordern Sie die EU auf, ein Importverbot für Hundeleder zu verabschieden.