Earth Day: So hängen Tierschutz und Umweltschutz zusammen

Der Earth Day findet jedes Jahr in über 175 Ländern statt – auch in Deutschland. Als Tag der Erde wird er zum Beispiel an Schulen und Universitäten sowie von Verbänden und für öffentliche Veranstaltungen genutzt, um sich für die „Mutter Erde“ einzusetzen. Er soll das Thema Umwelt wieder mehr in das Bewusstsein aller bringen und zum Handeln anregen. Dabei werden Themen wie regenerative Energien, Alternativen zu Auto und Flugzeug oder Bienenschutzprojekte besprochen.

Umweltprobleme durch tierische Produkte

Es gibt viele Möglichkeiten, für die Umwelt aktiv zu werden, und die Umsetzung jeder einzelnen Möglichkeit hilft dem Planeten mehr und mehr, sich zu erholen. Vergessen wird jedoch oft, dass der Konsum von Fleisch und anderen tierischen Produkten als einer der Hauptverursacher des Klimawandels gilt und zusätzlich Verursacher verschiedenster Umweltproblematiken ist. Der globalen Tierwirtschaft sind mehr Treibhausgase zuzuschreiben als dem weltweiten Verkehrssektor. [1]

Zudem werden rund 75 Prozent des weltweit angebauten Sojas als Nahrung für die Tiere in der Tierwirtschaft verwendet. Der größte Teil davon stammt aus dem Regenwald, der neben dem Anbau von Soja als Tiernahrung auch für Weideflächen der Tierwirtschaft abgeholzt wird. Hierdurch wird eine erhebliche Menge an CO2 ausgestoßen, wodurch der Klimawandel angekurbelt wird. [2] Auch die äußerst klimawirksamen Treibhausgase Methan und Lachgas stehen in engem Zusammenhang mit der Tierwirtschaft.

Zusätzlich belastet die Masse an Gülle unser Trinkwasser. Um 400 Gramm Schweinefleisch herzustellen, fallen zehn Liter Gülle an. Dadurch entstehen erhöhte Nitrat- und Nitritwerte, die auch bereits in Gegenden mit viel Tierhaltung vom Umweltbundesamt nachgewiesen wurden. [3]

Auch die Feinstaubbelastung durch die Landwirtschaft ist nicht zu unterschätzen. Laut einer Studie der Max-Planck-Gesellschaft verursacht die Landwirtschaft doppelt so viel Feinstaub wie der Verkehr, nämlich 45 Prozent. Dies ist auf den Ammoniak in den Ausscheidungen der Tiere zurückzuführen, der als Vorläufergas zu Bildung von Feinstaub beiträgt. [4]

Schon vor Jahren veröffentlichte die UN-Welternährungsorganisation (FAO) einen Bericht, in dem geschildert wurde, dass die landwirtschaftliche Tierhaltung – und damit der Konsum tierischer Produkte –zu den Hauptverursachern der größten Umweltprobleme unserer Zeit gehört. [5] Es besteht dringender Handlungsbedarf bei jedem Einzelnen von uns.

Vegane Lebensweise als Lösung

Die Entscheidung für eine vegane Lebensweise sollte an erster Stelle stehen, um unsere Umwelt zu schützen, denn so können allein für unser Klima bis zu 73 Prozent der ernährungsbedingten Emissionen eingespart werden. [6] Zusätzlich kann so ein Beitrag zum Schutz des Regenwaldes und damit auch zum Schutz der darin lebenden Arten geleistet werden.

Frau mit Gemuesebox vor einem Feld
Mit einer veganen Lebensweise schützen Sie Tiere und die Umwelt.

Was Sie tun können

Den größten Beitrag zum Klimaschutz können Verbraucher:innen leisten, indem sie sich vegan ernähren und sich so mehrmals täglich bei jeder Mahlzeit bewusst für die Zukunft des Planeten entscheiden.

Entscheiden Sie sich für eine vegane Lebensweise, testen Sie sich durch die Vielfalt an leckeren Rezepten und erzählen Sie auch Ihrem Umfeld von dem Einfluss unserer Ernährungsweise auf die Umwelt. Wir von PETA Deutschland unterstützen Sie beim Einstieg 30 Tage lang mit unserem kostenlosen Veganstart-Programm (als App und Mail erhältlich).