Das Testergebnis
Viele Studentenwerke konnten mit ihrem veganen Angebot punkten; die meisten bieten in ihren Hauptmensen (fast) täglich ein veganes Gericht an. Daneben gibt es oft Salattheken, eine freie Wahl an Beilagen und zumindest (Obst-)Salat als Dessert. Nur wenige der teilnehmenden Studentenwerke bieten noch keine Milchalternative in einer ihrer Mensen bzw. Cafeterien an – das ist eindeutig eine Verbesserung zum letzten Jahr.
Während in manchen Studentenwerken oder einzelnen Mensen natürlich noch Luft nach oben ist, geht das rein pflanzliche Angebot bei anderen weit über ein veganes Hauptgericht hinaus: Vegane Snacks wie süße Apfeltaschen, Reismilchschokolade in den Automaten, Informationen und Rezepte in Newslettern und gute Werbung rund um das vegane Angebot sowie vegane Kochkurse zeigen: Hier tut sich seit einigen Jahren was. Dass das Interesse am Thema vegane Ernährung in den deutschen Studentenwerken groß ist, beweisen auch die internen Workshops, die der Leiter für Hochschulgastronomie des Studierendenwerks Erlangen-Nürnberg während der Mensatagung durchführte.

Drei Sterne für ein regelmäßiges und vielfältiges veganes Angebot sowie Engagement rund um das Thema vegane Ernährung erhielten Mensen der Studentenwerke:
- Augsburg
- Berlin
- Düsseldorf
- München
- Erlangen-Nürnberg
Das Studentenwerk Augsburg konnte letztes Jahr noch keine Sterne mit der Mensa an der Universität Augsburg ergattern. 2015 verleihen wir jedoch – u. a. wegen täglich mehrerer veganer Gerichte, Pflanzenmilch in den Cafeterien, Aktionswochen, guter Werbung und Kochkursen – gleich drei. Als leckere Highlights gibt es in der Mensa Rotes Linsencurry und vegane Spätzlepfanne sowie in der Cafeteria köstlichen veganen Apfel-Nuss-Kuchen oder Sprossenbagel mit Tofuburger oder rauchiger Barbecuesoße und Salatgarnitur.
In der Mensa Veggie No 1 des Studentenwerks Berlin gibt es wie eh und je nur vegane und vegetarische Gerichte, darunter Köstlichkeiten wie Hokkaidokürbis-Gemüse-Ragout mit Couscous oder gebratenen Porree mit scharfer Erdnusssauce auf Buchweizenpilaw. Zudem bietet die Mensa an einem Aktionsstand ein weiteres veganes Komplettgericht an und arbeitet an einem Konzept, diesen einmal wöchentlich auch in alle anderen großen Mensen des Studentenwerks einzuführen.
Das Studierendenwerk Düsseldorf verfügt in der Mensa Universitätsstraße Düsseldorf über eine sogenannte Green Corner, in der nur vegane und laktosefreie Speisen angeboten werden. Hier können sich Studierende über leckere Gerichte wie Ebly-Ratatouille-Pfanne oder Vollkornspirelli mit Soja-Schnittlauchsoße freuen. Zusätzlich zu einem veganen Eintopfgericht in der Mensa gibt es in den Cafeterien veganes Gebäck. Doch ganz besonders sticht das vegane Eisangebot aus eigener Herstellung ins Auge, z. B. Erdbeereis mit Basilikum oder Schokoladeneis.
Das Studentenwerk München konnte letztes Jahr noch keine Sterne mit seiner Mensa Leopoldstraße verzeichnen, dafür aber dieses Jahr gleich drei. Mittlerweile gibt es dort täglich ein bis zwei vegane Gerichte wie beispielsweise buntes Gemüse in scharfer Kokosmilch oder indisches Linsencurry. Zudem erhalten alle Koffeinsüchtigen auch endlich Pflanzenmilch an der Espressobar des Studentenwerks.
Das Studentenwerk Erlangen-Nürnberg mit der Mensa Veggie Zone St. Paul Nürnberg hat sich nicht auf den Lorbeeren des letzten Jahres ausgeruht und seine drei Sterne dadurch locker halten können. Neben einem vielfältigen Angebot, das vor allem durch ein dreiköpfiges veganes Kompetenzteam entwickelt wird, zeichnet sich das Studentenwerk auch durch vielfältiges Engagement aus: seien es interne oder externe Schulungen, das Leiten veganer Workshops bei Mensatagungen des DSW oder vermehrt vegane Rezepte im monatlichen Infoflyer WERKsBlitz. Weitere Highlights für Studierende sind sicherlich die erste vegane Kochshow mit dem Thema „vegane Party“ (alles von Fingerfood bis veganem Burger) sowie vegane Kochkurse, die vegane Thai-Woche in St. Paul und die Aktionswoche „veganer Sommer“ in allen Mensen des Studentenwerks. Probieren sollte man hier sicherlich das Tellerrösti mit Steckrüben-Mangold-Gemüse, Linsenküchlein mit Balsamicozwiebeln oder Kichererbsenköfte mit Pfirsichchutney sowie die leckeren Snacks. So setzt man Maßstäbe.

Ebenfalls hervorragend und mit zwei Sternen ausgezeichnet sind die Mensen der Studentenwerke:
- Darmstadt
- Essen-Duisburg
- Freiburg
- Karlsruhe
- Leipzig
- Münster
- Osnabrück
- Würzburg
- Bochum (Akademisches Förderungswerk)
Das Akademische Förderungswerk mit der Hauptmensa Ruhr-Universität Bochum bietet an allen Werktagen ein bis drei vegane Gerichte an. Das Personal wurde durch die Küchenleitung zur Zubereitung veganer Gerichte geschult und zaubert nun Leckeres wie gebratenen sojamarinierten Tofu oder veganes Gulasch und führt vegane Wochen durch.
Ob leckere Antipastiauswahl von der Salattheke, Zartweizen-Kartoffelgratin mit Rote Bete und Möhren, Reispuffer mit Dattelratatouille oder veganes Gebäck in der Cafeteria: Wer in Darmstadt studiert und sich vegan ernähren möchte, muss in den Mensen Lichtwiese und Stadtmitte des Studierendenwerks Darmstadt garantiert nicht hungern. Zum veganen Kuchen gibt es ab Winter 2015 auch endlich Sojadrink für den Kaffee. Das Personal hat sich dieses Jahr zudem für eine Klimawoche und Schulung Hilfe von Björn Moschinski ins Haus geholt.
Im Studierendenwerk Essen-Duisburg gibt es in beiden Hauptmensen nicht nur leckere Gerichte wie Couscouspfanne mit frischem Gemüse und mariniertem Tofu oder Kichererbsen-Tomaten-Eintopf, sondern auch mal vegane Nudelboxen, Sojapudding und -joghurt für den kleinen Hunger. In beiden Hauptmensen gab es, wie in vielen Studentenwerken, zum Weltvegantag zudem Aufklärungsflyer mit Infos und Tipps rund um die vegane Ernährung sowie das Rezept des Aktionsgerichts zum Nachkochen.
Nach Austausch mit einer studentischen Gruppe gibt es im Studierendenwerk Freiburg-Schwarzwald z. B. in der Mensa Rempartstraße seit 2010 vegane Gerichte wie Thai-Curry mit Gemüse, Soja und gerösteten Erdnüssen oder marokkanisches Zucchinigemüse mit Mandeln. Auch Freiburg setzte auf Schulungen durch einen veganen Koch und macht mit Aktionstagen auf die leckere vegane Küche aufmerksam.
Das Studierendenwerk Karlsruhe konnte sich gegenüber 2014 ebenfalls um einen Stern verbessern. Grund: u. a. eine Schulung zum Thema vegane Küche; eine weitere ist fürs nächste Jahr geplant. Zurzeit gibt es neben mindestens zwei veganen Mensagerichten auch feine vegane Wraps, vegane Apfel- und Kirschtaschen, hausgemachte Sojashakes und mediterrane Gemüsesnacks im Pidebrot. Außerdem finden regelmäßig Aktionstage und -wochen statt.
Die Schulung des Teams zur veganen Küche ist zwar erst für Ende 2015 geplant, aber bereits jetzt gibt es in der Mensa am Park des Studentenwerks Leipzig brasilianisches veganes Chili in der Paprikaschote, Dinkelrisotto mit gebratenen Steinpilzen und Rucola oder Portobello-Burger mit Gemüse-Quinoa-Füllung und Erbsensoße. Wer es ganz eilig hat, kann sich hier auch an den Lebensmittelautomaten vegane Riegel kaufen und mit etwas mehr Zeit einen veganen Smoothie in der Cafeteria gönnen.
Seit April 2014 – und mittlerweile an allen Werktagen – gibt es auch beim Studentenwerk Münster in der Mensa am Ring ein bis zwei vegane Gerichte sowie veganen Kuchen und Wraps in der Cafeteria. Auch Schulungen und Aktionstage zum Thema vegane Ernährung werden wahrgenommen, sodass bestimmt auch bald Pflanzendrinks für Kaffee und Co im Angebot sind.
Auch das Studentenwerk Osnabrück konnte wieder mit all seinen Mensen überzeugen. Seit vier Jahren gibt es hier mittags Leckeres wie Reis-Spinat-Puffer, Kürbis-Dinkel-Bratlinge oder Ofenkartoffeln mit Gemüseragout. Ganz toll finden wir auch, dass in diesem Studentenwerk wirklich regelmäßig am Donnerstag, dem „Vegitag“, das fleischfreie Speiseangebot ganz besonders beworben wird.
Das Studentenwerk Würzburg (https://www.studentenwerk-wuerzburg.de/essen-trinken/speiseplaene.html) konnte mit der Mensa am Hubland Würzburg und der Mensa am Studentenhaus ebenfalls zwei Sterne ergattern. Hier werden seit 2013 täglich leckere vegane Gerichte wie Steinpilzrisotto mit gebratener Aubergine oder Süßkartoffelburger mit roten Bohnen und Guacamole aufgetischt. Schon mehrmals fanden hier vegane Wochen – u. a. mit Unterstützung durch Profis – statt, um auf die Vielfalt der veganen Küche hinzuweisen.

Über einen Stern freuen sich die Studentenwerke:
- Niederbayern/Oberpfalz
- Oldenburg
- Paderborn
Das Studentenwerk Niederbayern/Oberpfalz bietet in allen Mensen bisher nur an zwei Tagen vegane Gerichte wie Sojageschnetzeltes mit Waldpilzen, Blaukraut und Knödeln oder Schmorgurkencurry an. Dafür gibt es aber Pflanzendrinks für den Kaffee und eine große Auswahl an Backwaren. Ein guter Anfang!
Auch das Studentenwerk Oldenburg – dieses Jahr neu dabei – konnte mit seiner Mensa Uhlhornsweg gleich einen Stern erreichen – für leckere vegane Gerichte an mindestens zwei Tagen in der Woche, Brötchen mit veganem Aufstrich und Sojajoghurt sowie Kuchen und dazu Kaffee mit Pflanzendrinks.
In der Mensa Forum des Studentenwerks Paderborn werden täglich ein bis drei vegane Gerichte wie Blumenkohlcurry mit Thaireis und Cashewkernen angeboten. Gäbe es jetzt noch einen Kaffee mit Pflanzendrink zur Auswahl und tolle Aktionstage, ließen die zwei Sterne sicher nicht lange auf sich warten.
Die Bewertungskriterien
Um die vegan-freundlichste Mensa Deutschlands zu ermitteln, haben wir uns über den Dachverband, das Deutsche Studentenwerk, an alle 58 deutschen Studentenwerke gewendet und sie um die Teilnahme an einer Umfrage gebeten. Mithilfe eines Fragebogens wollte PETA eine Übersicht über das vegane Angebot in den jeweiligen gastronomischen Einrichtungen der Studentenwerke erstellen (Stand: Oktober 2015). Daraufhin haben insgesamt 17 Studentenwerke ihre jeweils vegan-freundlichste Mensa ins Rennen geschickt. Welche Kriterien bei unserer Bewertung entscheidend waren, können Sie hier nachlesen.Die Auswertung der Fragebögen war auch dieses Jahr eine echte Herausforderung, ist uns doch bei der Auswahl der Gerichte das Wasser im Mund zusammengelaufen. Trotz geringen Budgets und leider immer noch schwer erhältlichen Großgebinden für manche Alternativen zaubern viele Mensen Kreatives.
Die weitere Entwicklung
Durch PETAs Auszeichnung sollen nicht nur diejenigen gelobt werden, die bereits großartige Arbeit für ein vegan-freundliches Speisenangebot leisten, sondern auch alle anderen motiviert und angeregt werden, sich bis zur nächsten Bewertung zu verbessern. Unsere Umfrage zeigt das steigende Interesse am Thema vegane Verpflegung unverkennbar auf. Viele Studentenwerke sind ihrer Aussage aus dem letzten Jahr, ihr Angebot verbessern zu wollen, nachgekommen und haben zudem zahlreich an Aktionen für den Weltvegantag teilgenommen.Das Studentenwerk Paderborn denkt über vegane Kochkurse nach, und die Studentenwerke Greifswald, Karlsruhe und Münster arbeiten an einer Erweiterung des Angebots im Snackbereich. Leipzig denkt sogar darüber nach, eine/n Konditor/in zur Zubereitung veganer Kuchen und Desserts einzustellen. Wir können der weiteren vegan-freundlichen Entwicklung der Mensen also mit Spannung entgegenblicken.